1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Hein Gericke zum 4.Mal insolvent

Hein Gericke zum 4.Mal insolvent

Hallo zusammen,
falls es jemand von Euch noch nicht wissen sollte: Hein Gericke hat zum 4.Mal ein Insolvenzverfahren beantragt.

Zitat:

Am Freitag, 3. November 2017, hat die Düsseldorfer Zubehör-Kette Hein Gericke zum mittlerweile vierten Mal Insolvenz anmelden müssen. Der 2014 als Investor eingestiegene Industrielle Paul Liao hat sich nach Angaben des zum Liao-Konzern gehörenden Helmherstellers LS 2 aus dem deutschen Motorrad-Zubehör-Unternehmen zurückgezogen, nachdem er zuvor einen mehrstelligen Millionenbetrag in das traditionsreiche, aber auch schon fast traditionell angeschlagene Unternehmen investiert hatte.

Was das für die noch verbliebenen 33 Shops der Hein Gericke Kette in Deutschland momentan bedeutet ist noch unklar. Sicher ist zum jetzigen Zeitpunkt nur, dass die Zukunft des Unternehmens ungewisser ist denn je.

https://www.motorradonline.de/.../...rten-mal-insolvenz-an.710690.html

Freundliche Grüße,
/Lausi.99

Beste Antwort im Thema

Ach, ich dachte den gäbs schon lange nicht mehr, es wurde nur der
Name übernommen..

Macht nix, mein letzer Versuch war vor ca. 10-Jahren, als ich nach Sommerhandschuhen
suchte und auf der Webseite fünidg wurde, die ich dann im Shop anprobieren wollte.
Ich kam aber nur bis zur Eingangstüre..diese wurde "bewacht" von Kuttenträgern
die ihre V2-Twins so geschickt vor der Türe parkten, dass mann Slalom gehen
musste..
Im Laden wurde mann dann überhaupt nicht beachtet oder aber mit "..irgendwo
da hinten müssten wir noch welche rum liegen haben.."..und wendete sich
wieder seinem rauchenden Kuttenfreund wieder zu...

Auch andere Filialleiter waren nicht besser...von daher wunderte es mich nicht,
das der Laden Pleite ging..

Wie es besser geht, zeigt ja der andere Mitbewerber, da kaufe ich immer noch gerne
ein..vor allem, weil der Serivce & Freundlichekeit stimmt.

Grüße

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

In den 70er und 80ern war HG gut. Da gab es auch kein Internet.

Ich finde HG nicht so schlecht. War von Ende der 80er Jahre bis etwas vor 2 Jahren nicht mehr dort.

Ein paar Internetangebote haben mich dann doch mal in den Laden nach Duisburg Wanheimerort gezogen. Nicht gerade um die Ecke bei mir, aber ich war dort mit Beratung und letztendlich auch mit den Klamotten (Bullson), die ich da gekauft habe sehr zufrieden.

Ich wurde da zuvorkommend, freundlich und kompetend beraten - mehr können Louis und Polo auch nicht.
Ich kenne aber auch wirklich nur den einen HG-Laden, Polo und Louise ein paar.

Super Bedienung gibt es auch bei Tante Louise.
Habe mir da im Angebot einen Bleiakku von Saito bestellt, der aber innerhalb von einer Woche defekt war. Wie auch immer das geht. Konnte ich problemlos bei Louis im Laden umtauschen, aber der Verkäufer musste unbedingt 'n blöden Spruch abdrücken. "19€ für'n Akku? You get what you buy!".
Da fiel mir nur ein: "You get back what you sell!"

Vollpfosten!

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. November 2017 um 20:26:26 Uhr:


In den 70er und 80ern war HG gut. Da gab es auch kein Internet.

Ich hatte aus der Zeit noch eine weiße HG-Lederjeans.

Das war noch der "echte" Hein Gericke. Der ist dann von Motorrad weg und hat sich auf exklusive Herrenausstattung für "gentleman-driver" spezilaisiert. Teure Lederjacken z.B.

Die Herren Pletiers sind Chinesen, die den Namen gekauft und einen Ramschladen draus gemacht haben.

Die Lederjeans habe ich vor einiger Zeit online vertickt, denn jetzt gibt's Internet.

Solche Dinge bietet man am Besten teuer als "gay'le" Klamotte an. Das Wort muss als Suchbegriff rein. Verkauft sich wie geschnitten Brot. 😁

Der Louis Verkäufer ist ein Depp. Der 19 Euro-Akku ist auch nicht schlechter als der für 60. Steht nur was anderes drauf.

Den ersten zeitnahen Batterieausfall hatte ich bei einer schweineteuren Varta-Batterie für BMW R 80 ST "Günni".

Ich bin mit Hein Gericke groß geworden - die ersten Motorradklamotten dort gekauft.
Schad drum.

HG in den 70ern und 80ern kann ich nicht beurteilen, nur ab den 90ern.
Laut HG Story hat sich der Gründer bereits 1987 zurückgezogen. Dann soll es 1997 noch Preise für Qualität und Service gegeben haben. Das würde meine Bewertung stützen, das HG in den Neunzigern noch gut (und Konkurrenz fähig) war. Demnach ist es wohl um/nach 2000 bergab gegangen.

Ich habe ca. 1983 eine Lederjacke bei HG gekauft. Nach etwa 15 Jahren ist der Hauptreissverschluß kaputt gegangen. Das lag sicher auch ein wenig daran, dass irgendwelche Kobolde die Jacke immer wieder ein ganz klein wenig enger genäht haben...

Ich habe damals als Ersatz keine Jacke bei HG gekauft, denn weniger Auswahl und eine nach meiner Einschätzung eher schlechtere Verarbeitung stand höheren Preisen gegenüber.

Ich kann mich nicht entsinnen, nach den 80er Jahren auch nur die kleinste Kleinigkeit bei HG gekauft zu haben. Und das, obwohl in den 80ern HG DER Laden war.

Gruß Michael

Als ich Mitte der 90er Jahre Motorrad Bekleidung brauchte, kam ich um HG nicht herum. Die Marke hatte einen guten Ruf, den fast jeder kannte (und der vielleicht nach dem Verkauf des Unternehmens länger hielt als die tatsächliche Qualität). Anfangs nahm ich Leder später Textilbekleidung. Die All Season Bekleidung (ich glaube mit Gore-Tex) von HG gab es in 3 Ausführungen jeweils bestehend aus Jacke und Hose: Sommer - Über- gangszeit und Winter/Kälte. Die Ausstattung war den Jahreszeiten/Witterungs- bedingungen entsprechend angepasst. Alle hatten sie einen abnehmbaren Sturmkragen. Das fand ich toll, weil von vorne zieht es am meisten. Später habe ich den abnehmbaren Sturmkragen vergeblich gesucht. Übrigens bis heute. HG gab diese Idee später auf (wenn ich mich recht erinnere) und andere nahmen sie nur spärlich auf. Irgendwann verschwand der abnehmbare Sturmkragen - vielleicht auch weil er wenig gefragt war (was mir unverständlich wäre). Buffs, Bandanas, Halstücher und Kragen aller Art gab es schließlich zuhauf als Kleintextil.
Ich glaube wenn Hein Gericke seine Geschäftsidee nicht verkauft sondern weitergeführt hätte, wäre er heute neben oder noch vor Detlev Louis (ich weiß, gehört heute zu Warren Buffett) führend in der Branche. Laut HG Story hatte der Gründer bereits 1978 den Versandhandel eingeführt, da hätte er den späteren Online Handel sicher nicht verschlafen.

Zitat:

@Quaeker schrieb am 27. November 2017 um 00:23:34 Uhr:


Irgendwann verschwand der abnehmbare Sturmkragen - vielleicht auch weil er wenig gefragt war (was mir unverständlich wäre).

Zwar OT, aber es gibt ihn noch - bei Rukka nämlich. Die Finnen wissen warum 😉

Danke für den Tipp!
Aktuell bin ich aber frisch bedient (ohne abnehmbaren Sturmkragen) und es besteht kein Bedarf mehr.
Von HG habe ich zuletzt in einem diesjährigen Adventure Anzüge Vergleichstest (bis 1000 €, da durfe Rukka nicht antreten😉) gehört, den HG gewonnen hat (ohne Sturmkragen). Den Anzug hätte ich mir auch gerne angeschaut. Leider keine HG Filiale (mehr) in der Gegend.🙁

Einen Rukka Sturmkragen habe ich übrig. Ich habe die Rukka Kopfhaube mit Sturmkragen. Dieses Klettgedöns hat mich genervt

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 26. November 2017 um 22:09:19 Uhr:


Ich bin mit Hein Gericke groß geworden - die ersten Motorradklamotten dort gekauft.
Schad drum.

#metoo

Bekomme gerade email von Hein Gericke.
100 Euro Rabatt.

Perfekt.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:05:18 Uhr:


Bekomme gerade email von Hein Gericke.
100 Euro Rabatt.

Perfekt.

LAST Christmas bei H.G. (nicht online, also nur im Laden!) OUTLET
€100 ab €399,00 Warenpreis
€50 ab €199,00 Warenpreis
€25 ab €99,00 Warenpreis

Moin!

Die HG-Filiale in HH hat ausverkauf: 50 Prozent auf alle Artikel. Bin klamottentechnisch leider
bedient - HG-GoreTex Kombi, der ist klasse - ,aber für Kleinigkeiten hat es sich gelohnt:
Innentasche für Koffer, Bordsteckdose, Griffheizung und so ein Gedöns.

Grüße
Heide

Deine Antwort
Ähnliche Themen