Heidenau Reifen
Hey Freunde!
Habe mir diese Woche neue Bereifung angeschafft.Hinten Heidenau k62 vorne k58.
Was meint ihr zu diesen Reifen?Wie sind euere Erfahrungen.Ach ja hinten 140.-euro
Vorne 120.-euro mit einbau was meint ihr zu dem Preis?
Danke Euch schonmal!
34 Antworten
RF sollte doch Reinforced sein und das hat dann schon seine Bedeutung mit verstärkter Karkasse, höherem Lastindex u.s.w.
LG
Tina
Ein für mich hochinteressanter Thread!
Bei meiner Daelim S3 werden neue Reifen fällig, der hat noch die Originalbereifung drauf und im Daelim-Forum werden eigentlich nur die Heidenau empfohlen. Vorne K63/66 und hinten K61 rear.
Nun bei uns in Ösiland ist die Marke Heidenau nicht so gut vertreten, d.h. mein Händler empfiehlt mir, die vom I-net zu beziehen, weil er sie auch nur bestellen kann.
Also bisher waren Michelin Citygrip und Dunlop empfohlen? Pirelli oder Metzeler sind nicht so gut?
Auf den Roller meiner Frau den Ludix sind Metzeler drauf meiner Meinung nach besser wie der Heidenau K 58.
Den kaufe ich mir sicherlich nicht mehr.
Wenn ich bitte mal zwei Bemerkungen zu einem der für mich besten Scooterpneus, dem K58, machen darf:
- Der Reifenverschleiß ist in großem Maße vom Rollertyp, von der Fahrerin (oder dem Fahrer) abängig. Fahrweise, Lebendmasse und Sozia-Betrieb spielen eine große Rolle...
- Die 58er-Serie hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und wurde mehrfach überarbeitet. Der K58, den ich vor über 12/13 Jahren das erste mal fuhr, hat sicherlich vom Gummi her nicht viel mit den K58mod. gemeinsam. Dazu gibt es ja diese Snowtex-Ausführungen. Da muß man genau gucken, was man womit vergleicht.
Die Sachsen arbeiten ständig an der Weiterentwicklung ihrer Gummis und sind den anderen oft einen Schritt voraus. Der K58 ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Scooter-Reifen. Ich wüßte nicht, was es davor von der Konkurrenz gab, was in der nasskalten Zeit diesem Gummi das Wasser reichen konnte. Durch diesen wegweisenden Reifen kam es bei den großen Reifenmarken zu Bewegung und Umdenken in den Entwicklungsabteilungen. Offenbar wollte die Konkurrenz Heidenau nicht allein das wachsende Segment der Rollerreifen überlassen...
LG
Tina
Ähnliche Themen
Also ich hatte vorher die normalen K58 drauf, die aber vom Vorbesitzer schon zig Jahre drauf waren und daher den namen Gummi nicht mehr wirklich verdienten und damit habe ich schon kaum Probleme gehabt. Jetzt habe ich die K58 M+S drauf und die Dinger kleben dermaßen am Boden.
Es gab bei den alten K58 so ein bis zwei stellen, wo ich im Regen nicht volles rohr in die eisen gehen konnte weil sie auf nasser Fahrbahn dort anfingen am Vorderrad zu rutschen. Wie gesagt nur ein bis zwei bestimmte stellen und die Straße war nass aber es blieb noch kontrollierbar. Mit den aktuellen K58 M+S kann ich selbst an diesen stellen Problemlos komplett den Anker werfen und nichts rutscht.
Der K58 M+S ist der griffigste Reifen, den ich jemals gefahren bin. Selbst jetzt im Winter bei gefrorenen Boden mit Rauhreif habe ich morgens keine Probleme. Natürlich mit dem aktivierten Popometer