Heidenau Reifen
Hey Freunde!
Habe mir diese Woche neue Bereifung angeschafft.Hinten Heidenau k62 vorne k58.
Was meint ihr zu diesen Reifen?Wie sind euere Erfahrungen.Ach ja hinten 140.-euro
Vorne 120.-euro mit einbau was meint ihr zu dem Preis?
Danke Euch schonmal!
34 Antworten
Unnötige Mühe... mein Heidenau fliegt im Frühjahr eh in die Tonne... 😉
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Mein nächster Reifen wird ein Michelin Citygrip. Von dem hört man nur Gutes und günstiger als Heidenau sind die auch.
Auf meinem Satelis 400 waren diese Gurken (leider) als Erstausrüstung montiert.
NIE WIEDER!
Der Grip ist noch ganz ok, aber die Karkasse ist extrem weich.
Davon abgesehen, habe ich diese Schrottreifen vorn und hinten nach 4000 Kilometern der umweltgerechten Entsorgung zugeführt.
Hinten war kein Profil mehr vorhanden (nach 4000 Kilometern!) und der Vorderreifen hatte offensichtlich ab Werk einen Höhenschlag.
Ab 120 km/h hat die ganze Kiste gezittert und vibriert - ein Phänomen, das sich auch durch mehrmaliges Nachwuchten nicht beseitigen lies.
Da wurde wohl im serbischen Gummistiefelwerk (da werden die Dinger neben den Gummistiefeln von Superga und Ilse Jacobsen usw. hergestellt) nicht ganz sauber gearbeitet.
Aus eigener Erfahrung kann ich von den Dingern nur dringend abraten!
Interessant..... und welche Bereifung empfiehlst Du als bessere Alternative?
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Aus eigener Erfahrung kann ich von den Dingern nur dringend abraten!
Aus eigener Erfahrung kann ich zu den City Grip raten! Ich fahre meine schon ca. 7tkm und es ist kaum Verschleiss sichtbar. Kurvenlage ist spitze und bei Regen gibts auch keine Probleme. In einem anderen Hondaforum wurden mir die empfohlen. Dort sind alle zufrieden mit den Michelins.
Evtl. gibt es hier Unterschiede wegen der Reifengröße?
Ähnliche Themen
Ob die Citygrip in den höheren Zollgrössen anders oder besser sind, kann ich nicht beurteilen.
Fest steht jedoch, dass sich mein Satelis nach dem Umstieg auf die Dunlop Scootline fährt, wie ein anderer Roller.
Schon bei der Montage merkte man die erheblich steifere Karkasse im Vergleich zu den Michelin.
Das Handling hat sich enorm verbessert, Trocken- und Nassgrip sind tadellos und nach 3000 gefahrenen Kilometern, als der Citygrip hinten bereits fast sein ganzes Profil eingebüßt hatte, sieht der Hinterreifen noch richtig gut aus und dürfte wohl ganz locker weit über die doppelte Laufleistung des Michelin kommen.
Ach ja: Und einen Höhenschlag, wie der Michelin, hat der vordere Dunlop auch nicht - herrlich diese Ruhe ganz ohne Zittern und Vibrieren bei etwas höheren Geschwindigkeiten.
Nie wieder diesen Michelin-Murks auf meinen Satelis!
Da stehst du mit der Erfahrung aber ziemlich alleine da!
Evtl. Montagsreifen erwischt?
Von derartigen Erlebnissen habe ich über diese guten Reifen noch nie gelesen.
Ob ich damit nun alleine dastehe oder nicht, ist mir ziemlich schnuppe.
Der Citygrip war jedenfalls das bisher Mieseste, was mir an Rollerreifen jemals untergekommen ist.
Falls der bei mir jemals wieder bei einem neugekauften Roller in der Erstausrüstung verbaut ist, fliegt der noch beim Händler vor der Auslieferung vom Roller und wird durch einen brauchbaren Reifen ersetzt.
So macht halt jeder seine Erfahrungen.
Dann können wir ja festhalten das du die Ausnahme von der Regel bist bei diesem Reifentyp 😉
Bist du Michelinvertreter oder warum ist dir das so wichtig?
Michael stellt da auch eher ne Ausnahme dar, der Heidenau wäre Mist.
Das Fahrzeug spielt da sicher immer ne große Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Nie wieder diesen Michelin-Murks auf meinen Satelis!
Interessant, der Citygrip auf meinem X-Max 400 (120/70-15, 150/70-13) verhält sich ganz anders, nach 3000km hinten kaum Verschleiß, Trocken und Nassgrip einwandfrei, genug Feedback beim Beginn eines Rutschers, keinen Höhenschlag bis Tacho 165km/h, für mich eine Verbesserung zur zuletzt gefahrenen Heidenau-Kombination K62/K63.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Michael stellt da auch eher ne Ausnahme dar, der Heidenau wäre Mist.
Das Fahrzeug spielt da sicher immer ne große Rolle.
Im Allgemeinen ist das wohl so, denn in diversen Tests und Rollermagazinen wird Heidenau immer hoch gelobt
Nur auf meiner X9 mit 14" Fahrwerk kann ich dies nicht bestätigen und im X9-Forum rät inzwischen auch fast jeder von Heidenau ab und lobt den Michelin Citygrip als den besten Reifen - zumindest in der von mir auf der X9 benötigten Größe.
Also ich werde den dann ebenfalls mal ausprobieren...
Grüße
Michael
Mein Heidenau K 58 hat jetzt knappe 5000 km hinten runter und habe auch das Sägezahn Problem.
Mit den Luftdruck bin ich schon am oberen Ende.
An den am meisten abgefahrenen Stellen sind es nur noch 2 mm Profiltiefe bei den 12" Reifen.
Mein nächster wird der Metzeler werden wie wir auf dem Ludix auch drauf haben.
Hallo, irgendwie verwirren mich die ganzen Angaben; ich muss meine Reifen an meiner 1993er Sfera NSL tauschen.Hätte gerne K58 von Heidenau.Dahingehend finden sich jetzt sämtliche Sonderbezeichnungen wie "RF" und so weiter.Lauit papieren darf ich fahren:
vorne: 90/90-10 50j
hinten: 90/90-10 50j w
100/80-10 52j
Welcher wäre nun jeweils zu empfehlen?
Grüße,
Jan :-)
Hi,
90 ist die breite, die zweiten 90 ist die höhe, 10 ist der Durchmesser in Zoll und j der Geschwindigkeitsindex für 100Km/h
Rf wird nur irgendetwas Heidenau-internes und nicht ausschlaggebendes sein.
Oder habe ich dich falsch verstanden? 😁