Heico Leistungssteigerung

Volvo V40 2 (M/525)

Aloha,

tut mir ja fast leid dass ich so plötzlich hier reinschneie und das Forum zuspamme 😉

Aber ich kam vorhin vom Händler und war vom Angebot (wie an anderer Stelle zu lesen) begeistert...

Nun gehts mir noch um die Leistungssteigerung von Heico (Polestar bietet ja auch nix). Heico hat für mich den Vorteil dass sie um die Ecke sitzen (Frankfurt nach Weiterstadt, die sitzen doch da noch, gell?)... und nun hab ich auch noch den Preis gemailt bekommen: 1600€ brutto für 195 statt 177PS.

Hat schon jemand Erfahrungen? Oder (ich bin/wäre neu bei Volvo) kann man die Leistungssteigerungen bei anderen Modellen mit dem gleichen Motor (D4) als Erfahrungswert heranziehen?

32 Antworten

Kleines Heico Video 🙂 ... nur so am Rande:

http://www.youtube.com/watch?v=ThGaIg6w4fc

MfG
Hora

weiß jemand wie das mit der Vesicherung ist? Wenn ich richtig informiert bin, richten sich die Beiträge auch nach der Leistung des Autos. Wird die Versicherung mit Heico teurer oder "merkt" die Verischerung nichts davon, solange man den Einbau erst nachträglich machen lässt?

Gruß.

Ablauf:

1. Heico einbauen lassen mit Plakette im Motorraum
2. Vom Tüv eintragen lassen
3. Versicherung die Leistungsspritze melden
4. Ganz viel Spaß haben 🙂
Bei mir hat sich an der Versicherung nichts getan. Sie sollten es nur wissen. Bin über Volvo versichert.

Grüße 🙂

In Österreich wirds teurer da man nach PS die Steuer zahlen muss

Ähnliche Themen

Zitat:

weiß jemand wie das mit der Vesicherung ist? Wenn ich richtig informiert bin, richten sich die Beiträge auch nach der Leistung des Autos. Wird die Versicherung mit Heico teurer oder "merkt" die Verischerung nichts davon, solange man den Einbau erst nachträglich machen lässt?
Gruß.

Zitat:

Hallo,

ich habe bisher bei ca. 7 Autos eine Leistungssteigerung verbaut und es entsprechend der Versicherung gemeldet - und noch nie wurden die Beiträge erhöht.

Gruß Daniel

Danke für die Antworten. Zum Glück leben wir im Autofahrer-Paradis Deutschland 🙂 (zumindest in den meisten Fällen)

Ich hab nach Jahren mit Leistungsoptimierungen via Heico unseren XC90 vorletztes Jahr durch den PPC3 von BSR zu mehr Schwung verholfen. Das Ergebnis ist bei deutlich weniger Kosten mindestens genauso überzeugend, weshalb ich für meinen V40 D4 jetzt auf die Softwareaktualisierung hier warte. Vorteil für mich: Da ich den PPC 3 bereits besitze, liegen die Kosten der reinen Software bei voraussichtlich 720,-

Auch hier ist es egal ob D3 oder 4, ich hab den D4 nur gewählt, da es ein Lagerfahrzeug mit ganz markantem Preisvorteil war...

P.

Hallo Zaix,

genau auf dich habe ich gewartet, weil ich aktuell auch an BSR dran bin und mich würde interessieren was BSR und die Leistungssteigerung auf dich für einen Eindruck gemacht haben. Es ist doch in keinster Weise schlechter wie Heico oder Polestar nehme ich an! Sind die angegebenen Werte auf der Homepage realistisch ?

Da ich einen VolvoPRO-Vertrag abgeschlossen habe, in welchen bzgl. Leistungssteigerung explicit Polestar und Heico genannt/akzeptiert sind, kommt bei mir BSR nicht in Frage. Ich hoffe, dass Polestar neben den T4 auch den D3/D4 ins Programm aufnimmt. Wobei Polestar sich meist auf die top Motorisierung konzentriert und die anderen Motoren außen vor lässt. Nur beim XC60 gibt es mehr Auswahl...

Polestar den V40 T4 im Angebot??? Hab Ich was verpasst????

Ok haben se schon aber leider nicht in Deutschland.

Wie aufwändig ist eigentlich die Montage der Heico Komponenten ( diese Box )

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Hallo Zaix,

genau auf dich habe ich gewartet, weil ich aktuell auch an BSR dran bin und mich würde interessieren was BSR und die Leistungssteigerung auf dich für einen Eindruck gemacht haben. Es ist doch in keinster Weise schlechter wie Heico oder Polestar nehme ich an! Sind die angegebenen Werte auf der Homepage realistisch ?

Hallo Bambule,

man trifft halt immer wieder die gleichen ;-)

Meine Erfahrungen sind natürlich nur begrenzt, aber was ich erlebt hab war durchweg positiv: markanter Leistungszuwachs, Vmax an(bzw. auf-)gehoben, kein Mehr- eher Minderverbrauch. Das wirkt alles sehr harmonisch, als obs nie anders gewesen wäre. Dank dem PPC kannst man die Software praktisch jederzeit binnen wenigen Minuten selbst aufspielen oder löschen, was insbesondere bei Arbeiten am Steuergerät in der Wartung von Vorteil sein kann. Montiert jetzt seit 14 Monaten und etwa 25000km. Ob ich wirklich 220PS hab, interessiert mich nicht. Beschleunigungswerte sind jetzt exzellent, fast mehr als der Frontantrieb verträgt.

Mein Firmenpartner hat seinen C70 auch mit BSR optimiert, hatte da aber tatsächlich mal einen Ausfall. Ob´s tatsächlich an der Software lag, weiss man nicht, jedenfalls hatte er die Software direkt bei dem Ausfall (Autobahnparkplatz) runtergenommen und dann erst einen Tag später wieder aufgespielt. Das ist jetzt aber auch schon wieder fast 1 Jahr her.

Ich find das Konzept halt sinnig: Du bekommst diese Box, spielst Deinen Datensatz drauf, gibst den via Software an BSR weiter und die schreiben Dir deinen Tuningsatz und senden zurück. Handhabung der Software ist idiotensicher (allerdings Windowsoberfläche, da musste ich erstmals seit langem wieder den Firmen-Laptop aus dem Schrank holen....). Aufspielen, fertig. Die Box liegt im Auto, hab ich für 50,- noch mit der Diagnoses Software ausgestattet, durch die ich jetzt unterwegs selbst Fehlercodes auslesen und löschen kann - was aber bei dem XC90 bisher nur einmal wegen einem zerstörten Airbagsensor im Dachhimmel vorkam...

Daher wart ich beim V40 jetzt, bis es was gibt, kann so lang ja (hoffentlich) nicht dauern, denn die 177PS find ich doch schon... für die sonstige Fahrcharakteristik zumindest auf der Autobahn etwas unbefriedigend.

Bin halt vom S60 versaut ;-)

P.

Also lt. Polestar wird für den D3 keine Leistungsspritze kommen.
Für den T4 ist das Chiptuning aktuell nicht in Deutschland verfügbar. Eine Installation der Software in den Niederlanden ist auf deutschen Fahrzeugen nicht möglich. Weiterhin erlischt die ABE des Fahrzeugs .. Zur zeit Prüft Polestar die Einführung der Software für den T4 in Deutschland.

ich würde nur heico oder polestar machen.ich habe das heico d3 tuning auf 195 ps. das reicht dicke aus.

polestar soll angeblich nicht an nem d3/d4 tuning arbeiten.

man muß sagen heico ist sehr konservativ, denn die drehen nicht so hoch wie die anderen tuner.
man kann ja mal den t3 heico mit dem t4 polsestar vergleichen. dann sieht man was ich meine

sagen wir mal so die max ps bis 3700 bei meinem heico wäre super, vmax begrenzung dann auch raus.

aber auch so geht der wie hölle die 480 nm sind schon extrem, wenn der turbo kommt!

sonst kann ich nur sagen alles super mit dem heico tuning er hat immer genug power, leider kann ich nicht bei dem wetter neues video machen aber hier 2 alte von mir

http://www.youtube.com/watch?v=chNCx6O25xU
einmal im 5. gang ohne den lader hoch zu halten

http://www.youtube.com/watch?v=OLY43mo5zyA

im 4. gang

das sollte ausreichen um normal überholen zu können vmax wird der so 230-235 gehen bei 220 ist ja schluß bei mir abder da ist der erst bei 3200 umdrehungen

0-100 folgt auch mal bei guten wetter und ich will auch noch testen lassen, nicht das ich heico nicht traue aber einfach mal so

Zitat:

Original geschrieben von Zaix



Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


Hallo Zaix,

genau auf dich habe ich gewartet, weil ich aktuell auch an BSR dran bin und mich würde interessieren was BSR und die Leistungssteigerung auf dich für einen Eindruck gemacht haben. Es ist doch in keinster Weise schlechter wie Heico oder Polestar nehme ich an! Sind die angegebenen Werte auf der Homepage realistisch ?

Hallo Bambule,

man trifft halt immer wieder die gleichen ;-)

Meine Erfahrungen sind natürlich nur begrenzt, aber was ich erlebt hab war durchweg positiv: markanter Leistungszuwachs, Vmax an(bzw. auf-)gehoben, kein Mehr- eher Minderverbrauch. Das wirkt alles sehr harmonisch, als obs nie anders gewesen wäre. Dank dem PPC kannst man die Software praktisch jederzeit binnen wenigen Minuten selbst aufspielen oder löschen, was insbesondere bei Arbeiten am Steuergerät in der Wartung von Vorteil sein kann. Montiert jetzt seit 14 Monaten und etwa 25000km. Ob ich wirklich 220PS hab, interessiert mich nicht. Beschleunigungswerte sind jetzt exzellent, fast mehr als der Frontantrieb verträgt.

Mein Firmenpartner hat seinen C70 auch mit BSR optimiert, hatte da aber tatsächlich mal einen Ausfall. Ob´s tatsächlich an der Software lag, weiss man nicht, jedenfalls hatte er die Software direkt bei dem Ausfall (Autobahnparkplatz) runtergenommen und dann erst einen Tag später wieder aufgespielt. Das ist jetzt aber auch schon wieder fast 1 Jahr her.

Ich find das Konzept halt sinnig: Du bekommst diese Box, spielst Deinen Datensatz drauf, gibst den via Software an BSR weiter und die schreiben Dir deinen Tuningsatz und senden zurück. Handhabung der Software ist idiotensicher (allerdings Windowsoberfläche, da musste ich erstmals seit langem wieder den Firmen-Laptop aus dem Schrank holen....). Aufspielen, fertig. Die Box liegt im Auto, hab ich für 50,- noch mit der Diagnoses Software ausgestattet, durch die ich jetzt unterwegs selbst Fehlercodes auslesen und löschen kann - was aber bei dem XC90 bisher nur einmal wegen einem zerstörten Airbagsensor im Dachhimmel vorkam...

Daher wart ich beim V40 jetzt, bis es was gibt, kann so lang ja (hoffentlich) nicht dauern, denn die 177PS find ich doch schon... für die sonstige Fahrcharakteristik zumindest auf der Autobahn etwas unbefriedigend.

Bin halt vom S60 versaut ;-)

P.

Hi

danke erstmal das du Zeit für die "paar" Worte gefunden hast. Das du vom S60 T6 versaut bist kann ich mir wohl vorstellen, aber so schlecht geht der D4 im V40 nun echt nicht. Von wo hast du die BSR Geschichte denn bezogen? Finde den Ansatz mit der Box, Software usw. eigentlich auch sehr stimmig, leider findet man bedingt durch Polestar und Heico nicht soviel im Netz.

Bezogen bei BSR Deutschland, hier hat Lexmaul den Vertrieb übernommen:
http://www.bsr-tuning.de

Stimmt, in Deutschland liest man über BSR wenig, das ist in Schweden wohl anders.

P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen