HEICO Leistungssteigerung S 60 R

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen!

Ich bin drauf und dran, meinen R mit einem "HEICO-Wohlfühlpacket" (Abgassystem, Ansaugsystem, Leistungskit, diverse Kleinigkeiten am In- und Exterieur) anzuhübschen - ich weiss: zu Qualität und Nutzwert der meisten dieser Komponenten gibt es schon eine Menge Threads, ABER....

zu der mit Abstand am kostenintensivsten Komponente konnte ich bis jetzt nichts finden, deshalb hier die Frage:
Hat jemand von Euch in seinem R die HEICO Leistungssteigerung auf 337PS eingebaut? Merkt man da überhaupt subjektiv einen Unterschied? (Ich meine 0-100 5,1sec vs. 5,7sec vorher ist auf dem Papier nicht soooo viel...).
Und 37PS mehr bei 300 vorhandenen machen den Kohl auch nicht fett, oder?

Sehr wahrscheinlich wird mich alles unvernünftige in mir eh dazu bringen, den Kit zu kaufen, aber fast 2000 Öre für einen evtl. kaum zu detektierenden Unterschied anzulegen wäre ja schon ein Wort.

grüsse

rescueharry

31 Antworten

mein persönlicher Geschmack sind die 4 Rohre nicht, ich find das "porno!

Irgendwie fehlt da ein Rohr, oder es sind eben doch 2-3 zuviel ?

4 Rohre gehören auf 8- und 12-Zylinder - und sonst gar nirgends!

Tieferlegung: 30mm tiefer legen find ich beim R (der ist ja schon tiefer!) ebenso unpraktisch und kontraproduktiv!
Dazu müßtest du die Kotflügel ziehen lassen (Kanten umlegen ist nicht!) und außerdem sitzt du bei jeder Bodenwelle/Schlagloch auf und kannst auf keinem Gehsteig mehr parken: bedenkt, der (nicht gerade dünne Puff verläuft unter der Hinterachse durch.
Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, wer sowas vorhat, ist selbst noch nie R gefahren oder fährt seinen nur auf glatt gebügelten Pisten und nie im Alltag?
So ist etwa R & Schnee = Megaspaß! Aber: Auf ungeräumten Winterstraßen sitzt man auch so schon bei etwas Schneelage auf - das Einzige was den R im tiefen Schnee einbremst (= Spaßbremse!).

Ähnliches gilt für 19" oder gar 20" Felgen: sieht "geil" aus, ist im Fahrbetrieb jedoch grausam hart und jeder bei 18" noch verbliebene Restkomfort ist endgültig futsch! Wollt ihr das wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von vmax1200


Hallo stelo, pfeifen die 1 in 4 auch so bzw. sind diese Endstücke plan oder ist das äussere Rohr des Y Stückes ca. 2cm kürzer.

Pfeifen tut erst mal nichts. Die Anlage hat zwei Nachteile: Sie sieht relativ mächtig aus für einen V70 und sie erhöht das Innen hörbare Geräusch. 1 Rohr auf jeder Seite wäre mir genug, wobei ich nicht einschätzen kann, ob dadurch schon das Innengeräusch merklich geringer wäre.

Vorteil (neben Klang): Kandidaten der deutschen Oberklasse erkennen uns als Konkurrenten an der Ampel an und fegen davon. Dadurch habe ich eigentlich immer gute Übersicht über vor mir auf der Strecke liegende Blitzerfallen (Beispiel für den Insider: Berlin 17. Juni)! 😁 😁 😁

Ich habe jetzt erstmal beim 🙂 die Heico Abgasanlage zur Montage beim nächsten Werkstattaufenthalt geordert. Werde dann über "Turbinen" und Ähnliches berichten 😉

Was die 19Zöller betrifft, gebe ich Nick schon recht: mein R ist ein Alltagsauto, und wenig Komfort habe ich dank Four C, sobald ich auf "advanced" schalte 😉.
Was mich an so grossen Felgen aber noch mehr stört, ist das - neben den zu ziehenden Kotflügeln - der (beim S60 eh schon elefantöse) Wendekreis wegen der notwendigen Anschlagsbegrenzer noch mehr vergrössert und ich dann spätestens in meiner Tiefgarage aus dem Rangieren gar nicht mehr rauskomme.

Ausserdem hat sich gestern ein lieber Mitbürger mit einem roten Pkw schwungvoll mit seiner Tür in meiner linken hinteren verewigt - leider hat er bis auf seinen Lack nichts weiter hinterlassen, so dass ich meinen Werkstattauftrag beim 🙂 erweitern durfte 😠😠😠
Gott sei Dank ist der Schaden per smart repair zu reparieren...

grüsse
rescueharry

der sich über derart unaufrichtige mitbürger freut

Bin mal gespannt wie du den Turbineneffekt findest und ich hatte mal eine Nachbarin neben meinem Parkplatz, die sich in einem Jahr 10mal an meiner Fahrerseite verewigt hat. Die konnte allerdings nicht flüchten😁.

Ähnliche Themen

Könnte es sein, daß die Dame auf dirch steht ? 😉

frauen haben ja manchmal eine sehr subtile Art und Weise, das zu kommunizieren 😁😁😁

Mag sein Mick, aber wenn ihr wüstet wie die aussieht😕, da habe ich lieber die Maken im Lack😉😉, bzw. würde mich sogar meine Frau auslachen.

Vorher: V70T5 mit Chip, Downpipe, Heicoanlage, also das ganze Programm. (381/432)
Jetzt: V70R original (sagt mein 🙂 ) 300/400

Das Drehmoment beim T5 vermisse ich nun etwas beim R. Demzufolge wäre ein R mit Chip sicherlich etwas knackiger im anfahren, da die Kraft auch sicher dank AWD auf der Strasse verbleibt 😉 Drehmoment merkst Du, PS nicht.
Es gab mal ne Rechnung, dass man so und so viel PS mehr braucht, um ca 50km/h in der Endgeschwindigkeit höher zu liegen. Wen interessiert das denn? Ich darf ja eh nur 120km/h fahren 😛

Gruss Kusi, hat seine PS Sucht mit einem anderen teuren Hobby unterbunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Gruss Kusi, hat seine PS Sucht mit einem anderen teuren Hobby unterbunden 😁

Ja, ja, man vergisst immer wieder, was für teure Briefmarken es so gibt..... 😉

Gruß
xc90er

Stimmt 😁
..und die meinen fliegen auch noch 😰

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Stimmt 😁
..und die meinen fliegen auch noch 😰

Nen Freund überlegt auch gerade ober seinen dicken Pajero verkauft und ins selber fliegen einsteigt, ins Fallschirmspringen.

Jaja, gibt Hobbis die teurer sind wie andere 🙂

@ T5 Kusi: wenn du 381Pferde im T5 anliegen hast, müßtest du weit über 500NM Drehmoment anliegen haben! Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl 😉
Im R merkst du dankt AWD und sehr sehr viel Elektronik das Drehmoment lang nicht so spektakulär wie bein T5 - den man kaum ohne durchdrehende Vorderräder veschleunigen kann - , aber dreh mal nur das DSTC beim R ab und du weißt sofort, was sich da abspielt 😉

öööhöhhh Geiler Schreibfehler 😉 und kaum hinzubekommen mit dem, was ich aufgezählt hatte 😉

Es sind natürlich 281PS gewesen. Danke für den Hinweis!

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Es sind natürlich 281PS gewesen. Danke für den Hinweis!

Ach sooooooo..... und ich dachte, Du wärst hier Richtung Lancia Delta gegangen:

Zitat:

Auszug aus Wikipedia


Die Lösung bestand in der Entwicklung des Delta S4. Dieser war in Zusammenarbeit mit Abarth entstanden und verfügte nun auch über einen Allradantrieb und immerhin ca. 353 kW (480 PS) (gegenüber 235 beim 037 rally). In seiner letzten Evolutionsstufe verfügte der Delta S4 für Rallycross, Bergrennen, etc. über rund 480 kW und einem Ladedruck bis 4,8 bar.

SO ein Auto brauche ich noch! Ich fürchte nur, dass es nicht für unter 100kEUR zu haben wäre???

Gruß
xc90er

Guten Abend die Damen und Herren,

ich habe heute meinen R inkl HEICO Sportauspuffanlage wieder vom 🙂 abgeholt...

Erster Eindruck beim drumherumgehen: 2x76mm als Endrohr ist doch um Einiges grösser als es die Originalanlage war - das zusammen mit der Tatsache, dass die Rohre etwas weiter unter der Schürze hervorstehen als Original, hat mich (der ich doch auf dezente Modifikationen - "Refined" halt - hoffte) initial etwas erschrocken (ich gehöre eigentlich nicht zu der Fraktion, die zwei "Pennerschlafplätze" unter dem Auto durch die Gegend fahren muss....).
Aber gut - vielleicht Gewöhnungssache - Scheiben runter - angestellt...
Im Stand höre ich innen gar keine Änderung - wenn man sich ans Heck stellt, brabbelt es vielleicht ein wenig mehr, als beim Original, aber eigentlich hat sich nicht viel geändert... ergo - losfahren...

Es mag sein, dass meine Ohren durch andersartigen Lärm schon geschädigt sind, aber ich finde nicht, das der Geräuschpegel im Innenraum bis 4000rpm höher geworden ist - nur bei heruntergelassenen Scheiben meine ich zu hören, das sich der Wagen draussen im oberen Bereich etwas aggressiver und metallischer anhört als vorher - das aber durchaus dezent und mit Stil. Dreht man gen 6-7000rpm wird das dann dementsprechend lauter, aber ich fand, das dass früher auch schon so war...
Das hier schon beschriebene Turbinengeheul in derartigen Drehzahlsphären finde ich nicht, jedoch hab ich den Eindruck, dass man den Turbolader in höheren Drehzahlen deutlicher hört als vorher (aber der R ist nun mal aufgeladen, und von daher finde ich das Turbopfeifen bei Leistungsabforderung nicht "unsympathisch" 😉 ).

Alles in allem ist die Anlage - wenn man sich an das etwas auffälligere Design des Hecks gewöhnt hat - für mich genauso, wie sie zu sein hat.

Einziger Minuspunkt - und auch das ist hier schon angesprochen worden - ist der Eindruck, den ich von der Verarbeitungsqualität habe. Zum Einen scheinen sich die Rohre grade im Bereich unter der HA nicht so stimmig in die Führungen einzupassen, wie es die Originalen taten - die hängen da so ein bisschen frei im Raum rum (HEICO wird ja schon an nem R ausprobieren können, wie man was biegen muss, damit es Ordentlich passt) und zum Anderen halte ich silberne Rohrschellen und Schrauben bei einer ansonsten bis auf die Endrohre komplett in schwarz gehaltenen Anlage in dieser Preisklasse schon für einen faux pas. Die Schellen fallen schon beim vorsichtigen "druntergucken" sofort glänzend ins Auge (kann allerdings auch sein, dass die gar nicht im HEICO Set drin waren, sondern, dass mein 🙂 die zum "zusammenspaxen" genommen hat - aber trotzdem: hier Abzüge in der B-Note).
Werde demnächst mal schauen, was sich im oberen Grenzbereich auf der BAB so geändert hat...

Jaaa - und ich weiss: Fotos folgen (is hier aber grade dunkel und nass 🙂 )

cheerio

rescueharry

Deine Antwort
Ähnliche Themen