HEICO Leistungssteigerung S 60 R
Hallo Zusammen!
Ich bin drauf und dran, meinen R mit einem "HEICO-Wohlfühlpacket" (Abgassystem, Ansaugsystem, Leistungskit, diverse Kleinigkeiten am In- und Exterieur) anzuhübschen - ich weiss: zu Qualität und Nutzwert der meisten dieser Komponenten gibt es schon eine Menge Threads, ABER....
zu der mit Abstand am kostenintensivsten Komponente konnte ich bis jetzt nichts finden, deshalb hier die Frage:
Hat jemand von Euch in seinem R die HEICO Leistungssteigerung auf 337PS eingebaut? Merkt man da überhaupt subjektiv einen Unterschied? (Ich meine 0-100 5,1sec vs. 5,7sec vorher ist auf dem Papier nicht soooo viel...).
Und 37PS mehr bei 300 vorhandenen machen den Kohl auch nicht fett, oder?
Sehr wahrscheinlich wird mich alles unvernünftige in mir eh dazu bringen, den Kit zu kaufen, aber fast 2000 Öre für einen evtl. kaum zu detektierenden Unterschied anzulegen wäre ja schon ein Wort.
grüsse
rescueharry
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich kann nur für mich, einen V70R (HS7-Technik) und meine Erfahrungen bei den verschiedenen Probefahrten berichten:
Beschleunigung (0-100) ist eh nicht die Stärke des Fahrzeugs (AWD, Gewicht, Getriebeabstimmung). Das beherrschen die Großen von MB/Audi/BMW. Gerade die Turbodiesel ziehen da ab. Ein V70D5 mit Automatik ist für mich(!) kaum zu schlagen. Oder wenn, dann nur mit brachialer Drehzahlgewalt. An der Ampel merkt man nicht, dass der Wagen 340PS/445 Nm hat. Der Unterscheid wird aber beim Herausbeschleunigen deutlich, bedingt aber auch größeren Bremsverschleiss.
Volvo hat meines Erachtens versucht, einen Kompromiss zwischen Fahrleistung/Fahrspaß und Spritverbrauch zu kreieren. Das hebt auch das Motortuning nicht auf. Dafür ist das Auto im Winter oder bei extremer Nässe problemlos beherrschbar, da kommen die reinen Hecktriebler nicht ran.
Ich würde heute, außerhalb der Garantie, BSR aufspielen: 354PS/493Nm. Wenn man die nicht ständig abfordert, hält auch das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von rescueharry
Ich meine 0-100 5,1sec vs. 5,7sec vorher ist auf dem Papier nicht soooo viel...
Vor allem, wenn ich das anmerken darf, wenn es überhaupt nicht 5,1sec sind. Ich glaube wenn man eine Liste machen würde, wo am meisten gelogen wird, käme nach "Politik" gleich "Fahrleistungen von Autos". Nur um mal zwei Beispiele zu nennen:
- Mercedes hatte den SLK350/272 PS mit 5,5s auf 100 angegeben. In den Autotests ist aber niemand auf diesen Wert gekommen, sondern eher 6,0s oder 6,1s. Jetzt hat Mercedes den SLK350/305 PS mit dem deutlich verbesserten Motor mit 5,4s auf 100 angegeben. Trifft die Realität von 5,6s/5,7s schon besser, stimmt aber immer noch nicht. (Ok, man konnte für den stärkeren Motor auch schlecht eine höhere 0-100 Zeit angeben
)
- Audi hat den aktuellen S3 schon immer mit 5,7s auf 100 angegeben. In den Tests liegt er aber eher bei 6,0s, und auch mit 6,2s ist er schon gemessen worden.
Daher stellt sich mir die Frage, was Du mit dem Tuning erreichen willst. Deutlich bessere Fahrleistungen sind im Rahmen der normalen Motorhaltbarkeit m.E. kaum möglich. Da müsste dann schon eine deutliche Gewichtsredizierung (200kg müssten beim S60 drin sein) dazukommen. Wenn Du nur das Gefühl einer besseren Beschleunigung brauchst, ist Dir mit einem Sportauspuff wahrscheinlich bereits geholfen, denn laut = subjektiv schnell.
2000 EUR für eine angebliche Verbesserung, die man - selbst wenn sie vorhanden wäre - schon bald nicht mehr wahrnimmt, ist m.E. rausgeworfenes Geld. Vielleicht als Referenz: Mein "Spaßmobil" macht gemessene 5,0s auf 100. Die Beschleunigung und Durchzug sind wirklich gigantisch, 250km/h liegen wie im Flug an. Trotzdem stelle ich mir nun nach zwei Jahren hin und wieder die
völlig idiotischeFrage, ob ich nicht doch noch etwas schnelleres brauche. Nein, natürlich kaufe ich mir nichts anderes, aber ich merke, dass die "Sucht nach mehr" wohl kein Ende hat. (Ging mir bei einem 850 T5 aber auch schon so....)
Daher: Wehret den Anfängen. Lass es sein.
Gruß
xc90er
Nachtrag 1: 0-100 in 5,7s entspricht 0,5g, in 5,1s entspricht 0,55g. Interessant wird es bei 2,8s, das ist dann 1g.
Nachtrag 2: Ein "etwas" aufgeppter Lancia Delta, 1,8l und rund 600PS, knackt die 200km/h Marke so in ca 5-6 Sekunden

im Prinzip wird jede(r) für sich entscheiden müssen, was er/sie bevorzugt...., was der Zweck eines Tunings sein sollte....
Der R ist für mich eine ideale Kombination mehrerer Eigenschaften, und dabei eine perfekt & dezent verpackte Spaßmaschine. Ein reiner Sportwagen ist für mich wertlos, zumal man den dann meist nicht dabei hat, wenn man's im heutigen Verkehr mal richtig "krachen lassen" kann. Im R kann man es genauso bequem haben aber auch im nächsten Moment ungeniert die Sau raus lassen.
Für mich ist Tuning primär Performancegewinn!
Die Zeit auf 100 ist eher eine sinnlose Angabe, zumal da Wetter, Straße, Bereifung,.... und vorallem der Fahrer (!) auch noch perfekt stimmen müssen, um diese Zeiten real zu erreichen.
Bedenke: viele doppelt so teure Sportwagen sind auch nicht schneller auf 100, egal was in irgendwelchen Hochglanzgazetten und Jubelpostillen so steht....
Daher stand in meinem Fall im Vordergrund, den S60 nicht dauernd in den Begrenzer (=Spaßbremse!) laufen zu lassen, wenn gedreht, im Winkelwerk u.ä.! Die GT macht den R da nämlich zusätzlich lahm!
Von der Mehrleistung kannst du den Chip eher vergessen, vom Drehmoment(verlauf) her nicht. Wichtiger scheint mir - vorallem bei GT - den Begrenzer heraus zu nehmen! Sportlich gefahren kann ich mir vorallem nicht vorstellen, daß der Begrenzer dem Motor gut tut....
Dennoch - da mehrfach ausprobiert - mußte ich auch orig. noch nie einen (gechipten) D5, Audi oder BMW 3l TDI, fürchten: diese haben ähnliche Gewichtsprobleme, deutlich weniger Leistung und ein ähnliches Drehmoment, aber bestenfalls auf halber Drehzahlbreite!
Der Unterschied ist zwar nicht mächtig, aber doch sehr deutlich.
Richtig merken tust du's auf der Bahn bei voller Beschleunigung aus jedem Tempo heraus, da ist der R eine Macht, das ist sein Revier, egal ob gechipt oder nicht! Da kommen einige amtliche Sportwagen nicht mit .
Wie gesagt, ob dir ein geringes Plus den nicht unerheblichen Aufpreis wert ist, mußt du für dich selbst entscheiden! (Dabei war Heico auch nie meine erste Wahl: wenn schon Tuning, dann individuell und nicht p'n'p!) Die Sucht nach immer mehr Leistung kennt aber wohl jeder, der sich mal auf die Suche nach PS & Nm gemacht hat
ist vllt. ganz interessant für dich:
www.heicosportiv.de/nextshopcms/cmspdf.asp?id=174
Ich meine mal gehört zu haben, dass Heicosportiv eh mehr auf Motorhaltbarkeit macht, anstatt brachial ruppende Newtonmeter, die in kürzester Zeit Getriebe, Antriebswellen, Winkelgetriebe und Reifen/Bremsen das Leben aushauchen.
Das Tuning von denen ist wohl auf früher anliegendes maximales Drehmoment ausgelegt. Man soll dadurch in den unteren Drehzahlbereichen mehr Dampf haben...
Das finde ich zum Bsp. sehr gut, da ein Auto, welches an der Ampel aus dem Drehzahlkeller ohne laut zu brüllen losdampft, einfach viel souveräner wirkt, als wenn man den Motor in den Begrenzer treibt. Einem sportlich klingenden Auspuff bin ich natürlich auch nicht abgeneigt. Aber es geht nichts über frühes Drehmoment... gerade bei verhältnismäßig schweren Fahrzeugen wie V70R und S60R.
Du kannst dich ja auch bei Heicosportiv einkleiden und holst dir nur das PPC von BSR wenn dir das von Heico nicht reicht... Die BSR Software ist wohl ziemlich gut.
Jetzt mal noch meine Meinung zum Thema Tuning. Wenn ich einen S60R hätte, würde er von mir Tieferlegungsfedern mit ganz kleinem Keil bekommen, eine Sportauspuffanlage, die Heico Sportiv Volution V in 19 Zoll (20Zoll ist einfach zu viel) je nach Wagenfarbe in titangrau mit Spurplatten so viel wie geht. Die Volution V weil sie eine Art Hohlspiegel beschreiben. Wenn man schräg von vorne oder hinten guckt, wirkt der Wagen so bullig und kraftvoll wie z.b. ein Audi RS6 oder so.
Wenns sein muss eine Leistungssteigerung... das wars. Dezent tiefer mit großen Rädern macht ein R viel mehr her, als wenn man alles angebotene in ein Auto reinpackt. Stichwort: Weniger ist manchmal mehr.
Das restliche Geld würde ich verwenden um alle 2 Jahre neue Reifen und Bremsen zu kaufen. Zu Tanken und für eine Dauerkarte auf der Nordschleife...
Grüße pseudo R
Dezente Tieferlegung ist leider nicht. Minimum sind 30mm, wenn man überhaupt welche mit Zulassung für den R bekommt? Ich kenne nur die von Heico. H&R, Eibach etc. haben nichts im Angebot.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich denke, Ihr habt schon recht: der Hype nach mehr wird auch nach dem Chippen kein Ende nehmen - man(n) gewöhnt sich eben doch schnell an so Einiges - und eigentlich steht der R ja schon ganz gut da...
Auch wenn HEICO sich der Motorverträglichkeit verschrieben hat, würde ich doch Sorgen in Bezug auf die Haltbarkeit des Triebwerkes haben (das ist bei aufgeladenen Motoren ja eh immer so eine Sache...).
Dementsprechend wird es wohl erst einmal bei kleineren Modifikationen bleiben - die Abgasanlage muss demnächst gemacht werden - da gibts dann Edelstahl (wg. der Optik und wg. des Klangs), dann werden noch ein paar Kleinigkeiten erledigt und die zweitausend Öre bleiben erstmal zuhause.
Vielleicht hab ich mal irgendwo die Chance, in nem gechippten ein paar Runden mitzudrehen, dann gibts wieder weite Pupillen und ein breites Grinsen, und dass Spiel geht von vorne los
Es ist aber schon schön zu sehen, dass ich mit meinen Gelüsten nicht gänzlich alleine dastehe
charmanten Abend
cheerio
rescueharry
Ich mach dir n Gegenangebot... Wir tauschen mal eine Woche lang die Autos. Dann kennst du den Unterschied zwischen einem gechippten Sauger und deinem R- Serien Motor. Und glaube mir, du wirst deinen R mit Kusshand zurücknehmen.
Hallo rescueharry, nachdem zum Motortuning schon alles gesagt wurde, Optik und Klang von Heico. Nachdem ich meinen R mit Sportluftfilter und Abgasanlage (Optik, wie Original mit dem doppel Endstück) von Heico ausgerüstet habe muß ich sagen Optik O.K. aber Klang ist so ne Sache was die Abgasanlage betrifft. Fährt man im normal Betrieb ist das Geräusch ähnlich dem Originalem, wenn man jedoch stärker beschleunigt beginnt ab ca. 3500-4000 ein Pfeifen wie von einer Flugzeugturbine was in Richtung 7000 immer lauter wir.
Nach Gesprächen mit Heico Deutschland und Heico Österreich ist das so da es zu Luftverwirbelungen am Ende des Y Stückes kommt. Nimmt man es hinunter ist dieses Pfeifen weg. Habe mir nun ein gerades Endstück besorgt von Heico und werde mal das montieren da ich dieses Pfeifen nicht mit 5 Zylinder Sound in Verbindung bringe. Muß mal schauen wie sich das anhört bzw. aussieht sollte das alles nichts werden kommt die Originale wieder drauf.
Grüße vmax1200
Also ich würde meinen linken Fuß geben, um dieses Turbinengeräusch bei brachialem Durchzug zu hören... Mit dem rechten kann ich dann noch Gas geben.
Es gibt ja auch noch andere Auspuff- Hersteller. Simons oder JETEX oder so... Da ist jede etwas anders.
Das mit den 30mm Tieferlegung, würde mir schon reichen. Dazu noch 19 Zöller drauf. Das sieht aus wie aus einem Guß!!!
Bei meiner Arbeit steht ein dunkelblauer 05er V70R mit allem Heico Pi Pa Po... Bremse, Federn, Räder, Auspuff... Wenn ich im Jenseits was davon hätte, würde ich mein Leben tauschen. *grins*
Ich meine mal gehört zu haben, es gibt auch ein Gewinde FW für den R... Ich verstehe nur nicht, was dann mit dem aktiven Fahrwerk (4C) passiert. Ich denke dann eher, das war ein Märchen. Oder weiß einer mehr???
Von einer Auspuffanlage mit rechts links Optik halte ich persönlich nicht mehr viel. Ich wollte auch unbedingt so eine, jetzt nervt es mich bzw. gefällt mir nicht mehr so. Dumm ist nur, dass die Heckschürze ausgefräst ist. Das geht nicht mehr zurück zu rüsten...
Aber wie jeder mag...
Ich fand mal optisch die von Jetex ganz nett. Edelstahl poliert mit leckeren Endrohren. Gab es sogar mal bei Ebay... 699€ oder 799€, weiß ich nicht mehr genau.
@ rescueharry
Also zu den 19 Zoll Heico Volution V kann ich dir nur raten!!! Die sehen wirklich, entschuldigt den Ton, GEIL aus!!! Die sind wirklich wie für diese P26 Modelle gemacht. Optisch ein Muß! Wenn du die drauf hast, kannst du weiter sehen, wo du deine Mücken lässt.
PS. Sorry für das Offtopic. Aber ich hänge mal ein Foto von meinen vorderen Chromzierleisten für eine R- Stoßstange ran. Die gibt es nämlich original nicht für den R. Hab ich mir selbst hingefrickelt.
Eure Sorgen möcht ich ma haben
Ick armer 140er Sauger....hol mir bald das BSR ....
und acker mich über die nächsten 4 Jahre bis zu nem R ran
4in 1 geht bei Heico auch!
Hallo stelo, pfeifen die 1 in 4 auch so bzw. sind diese Endstücke plan oder ist das äussere Rohr des Y Stückes ca. 2cm kürzer.