Heico: keine e-motion Box mehr? Tuning für 2012' er Motoren
Hallo zusammen!
Ich besuche ja nun schon fast stoisch alle paar Tage die Seite von Heico sportiv. Immer in der Hoffnung, dass vielleicht endlich eine angepasste Optimierung für die 2012 Motoren erscheint.
Jetzt gibt es zumindest eine kleine Veränderung:
Die e-motion Box wird scheinbar nicht mehr angeboten. Zumindest erscheint Sie aktuell nicht in der Produktauswahl.
Hat jemand eine Ahnung warum?
In diesem Zusammenhang muss ich mich mal negativ über Heico äußern und ein wenig moppern:
Heico scheint es definitiv nicht nötig zu haben Mails zu beantworten. Ich habe in den letzten 3 Monaten 2x eine Mail an Heico mit diversen Fragen geschickt, die beide unbeantwortet blieben.
Was mich interessiert ist:
- E-motion Box oder Anpassung des Steuergerätes. ( So ganz das Gleiche scheint es ja doch nicht zu sein )
- Wann kann man mit einer angepassten Software für die 2012'er Motoren rechnen (D3 AWD/D5)?
- Wie unterscheidet sich die GT bei einem D3 AWD zu einem D5 Motor und welchen Einfluss hat das auf das Fahren mit Heico (Die GT's haben unterschiedliche Volvo Artikelnummern)
Weiß dazu jemand mehr? Bitte keine Vermutungen!
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GDM
"chiptuning" = komplett neu geschriebene software.
"boxtuning" = vorgaukelei falscher parameter.etwas flapsig formuliert.
inwiefern kann sich die box(e.motion) über die interne elektronik (can-bus) verständigen und auf die kritischen motordaten zurückgreifen?
In der Tat ist es so, dass viele Chiptuner mit "Boxen" arbeiten, die dem Original ECU vorgeschaltet sind.
Diese "Boxen" gaukeln dem Original ECU lediglich einen falschen Eingangswert vor, das ECU reagiert entsprechend und erhöht z.B. den Ladedruck. Bei dieser Vorgehensweise sind natürlich alle Sicherheitsreglungen außer Kraft gesetzt, Langzeitschäden sind vorprogrammiert. Aus genau diesem Grund hat HEICO SPORTIV in der Vergangeheit Abstand von solchen Lösungen genommen und den etwas aufwendigeren (= unpopulären, aber sicheren) Weg der Umprogrammierung gewählt.
Parallel haben wir jedoch bereits vor ca. 5 Jahren mit der Entwicklung von e.motion begonnen, um das eingangs erwähnte Problem im Exportgeschäft zu optimieren. e.motion muss als zweite Infrastruktur im Fahrzeug verstanden werden. Es ist eine genauso vollumfängliche Software, die Parameter wie Raildruck, Ladedruck, Einspritzzeit, Zündzeitpunkt gezielt beeinflusst - lediglich das "Speichermedium" ist nun mittels Zusatzsteuergerät extern. Dabei werden permanent alle Sicherheitsreglungen berücksichtigt. Sollte ein Wert aus den vorgegeben Vorgaben abweichen, schaltet sich e.motion ab. Insofern gibt es keine Unterschiede zur umprogrammierten Version.
36 Antworten
@chefzampano: vielen dank für die infos.
...dann bin ich doch mal sehr auf die leistungsdaten der neuen e.motion-box für D5 AWD und das preisgefüge dieser gepannt...
grüße, aviator333
p.s. ich kann bestätigen, dass heico sehr zeitnah auf mail-anfagen reagiert. ich würde mir aber ein update der website wünschen - sie ist tw. umständlich und unübersichtlich. dieser umstand hat mich tw. dazu gebracht, die seite schnell wieder zu verlassen.
zudem ist die preisgestaltung zumindest "sportlich".
@chefzampano: Danke zunächst für die ausführliche Erklärung zum e.motion.
Ich war soeben auf eurer Website und habe mich (nochmals) über die Leistungssteigerung informiert. Die Suche über die Auswahlmöglichkeit ergibt nun aber für meinen Wagen (2011er) kein e.motion mehr. Ist das richtig? Wenn ja, warum ist das so? Es gab doch mal das e.motion für den DRIVe 2011.
Hallo Zusammen,
Auch mein Mail wurde nicht beantworte. Erst als ich dieses Thread las und mich an Herr Brenndörfer wandte kam bewegung ins Ganz.
Allerding mit der lapidaren Antwort, dass ein EDV Probnlem die Ursache gewesen sein musst, dass Herr Dressler nicht geantwortet hat. Dies obschon ich seine Abwesenheitsmeldung erhalten hatte.... interessant wie man mit Kunden umgeht.
Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang das sehr stossende protectionistische Verhalten von HEICO gegenüber Schweizer Kunden.
Mein freundlicher Sitz in Deutschland obwohl ich Ein Schweizer bin, und mein Fahrzeuge in der Schweiz zugelassen sind. Bei der Bestellung meiner neuen 2012 V70 wollte ich gleich von meinen Freundlichen die eMotion Box einbauen lassen. Da wir CH ja aber bekanntlich nicht in der EU sind, gibt sich unser TÜV nicht mit den EU Papieren zufreiden. Somit muss Heico für die Schweiz die Tests nach schweizer Norm nochmals dürchführen lassen. Das alles ist ja kein Problem. Heico hat unterm Strich die notwendigen Papiere um ein problemlose Zulassung in der CH zu erreichen. Allerdings gibt Heico diese Papier nur ausgewählten Schweize Partnern. Mein Freundlicher aus D der ein HEICO Partner ist guckt in die Röhre. Heico ist einfach aus profitorientierung nicht willens diese benötigten Papiere auch einem Deutschn Freundlichen zu verfügung zu stellen. Schliesslich verdient Heico für ein und das selbe Steuergerät welches sie über die geschützten CH Partner vertreiben rund 960€ oder rund 62% mehr!!!
Auch beim Gespräch mit dem Verkaufsleiter wurde klar kommentiert, dass man seitens Heico nicht im Sinn hat an der Praxis was zu ändern. Stattdessen wurde ich fast penentrant an einen CH Partner verwiesen.
Mir persönlich geht es nicht nur um die Preisdifferenz - sondern ich will einen Freundlichen haben, der für meine Fahrzeuge verantwortlich ist. Damit Vermeide ich das hin und Herschieben von Verantwortlichkeiten zwischen verschiedenen Parteien.
Solange HEICO eine solchen arroganten, bereichernden Marktprotectionismus betreibt - finger Weg von Heico!
Was denkt Ihr über dieses Verhalten?
Wenn ich ehrlich bin, ist es mir relativ egal ob Heico die schweizer Papiere an einen deutschen Händler herausgibt.
Das Schweiz nicht in der EU ist hat sicher den einen oder anderen Vorteil.......................in diesem Fall ist es halt - für Dich - leider ein Nachteil...............ich werde meine Leistungssteigerung - die hoffentlich bald auch für 2012er Modelle verfügbar ist - vermutlich trotzdem bei Heico kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von f355
Wenn ich ehrlich bin, ist es mir relativ egal ob Heico die schweizer Papiere an einen deutschen Händler herausgibt.Das Schweiz nicht in der EU ist hat sicher den einen oder anderen Vorteil.......................in diesem Fall ist es halt - für Dich - leider ein Nachteil...............ich werde meine Leistungssteigerung - die hoffentlich bald auch für 2012er Modelle verfügbar ist - vermutlich trotzdem bei Heico kaufen.
Sehe ich genau so. Zumal ich die Heico internen und externen Gründe ( wie z.B. Garantierregelungen etc. ) nicht kenne, die so ein Verhalten notwendig machen. Vielleicht sind auch Regelungen zwischen Heico und Volvo schuld - was natürlich reine Spekulation ist. Vielleicht sollte man den Blick auf das Positive wenden: Tuning mit Akzeptanz von Volvo ist möglich und man wird seitens der Garantie so gestellt als ob es kein Tuning gegeben hätte - dafür kauft man die kleine Box halt in der Schweiz....
Zitat:
Original geschrieben von f355
Wenn ich ehrlich bin, ist es mir relativ egal ob Heico die schweizer Papiere an einen deutschen Händler herausgibt.Das Schweiz nicht in der EU ist hat sicher den einen oder anderen Vorteil.......................in diesem Fall ist es halt - für Dich - leider ein Nachteil...............ich werde meine Leistungssteigerung - die hoffentlich bald auch für 2012er Modelle verfügbar ist - vermutlich trotzdem bei Heico kaufen.
bist denn aus der Schweiz oder aus Deutschland?
Das gleiche Teil kosten in der CH 2'856 CHF inkl. MwSt. und in D 1'900€ inkl. MwSt. - notabene für genau das gleiche Produkt - jeder der Rechnen kann, erkennt wie der CH hier über den Tisch gezogen wird. Aber wer's hat und dem es Egal ist, dass er für die gleiche Lesitung mehr bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von Mietzekotze
Sehe ich genau so. Zumal ich die Heico internen und externen Gründe ( wie z.B. Garantierregelungen etc. ) nicht kenne, die so ein Verhalten notwendig machen. Vielleicht sind auch Regelungen zwischen Heico und Volvo schuld - was natürlich reine Spekulation ist. Vielleicht sollte man den Blick auf das Positive wenden: Tuning mit Akzeptanz von Volvo ist möglich und man wird seitens der Garantie so gestellt als ob es kein Tuning gegeben hätte - dafür kauft man die kleine Box halt in der Schweiz....Zitat:
Original geschrieben von f355
Wenn ich ehrlich bin, ist es mir relativ egal ob Heico die schweizer Papiere an einen deutschen Händler herausgibt.Das Schweiz nicht in der EU ist hat sicher den einen oder anderen Vorteil.......................in diesem Fall ist es halt - für Dich - leider ein Nachteil...............ich werde meine Leistungssteigerung - die hoffentlich bald auch für 2012er Modelle verfügbar ist - vermutlich trotzdem bei Heico kaufen.
Leistungen sind gemäss Heico genua die Selben! Auch gibt es Seitesn Volvo keine Einschränkungen - das hat mir Heico bestätigt. Also geht es lediglich um profit in die Heico Brieftasche.
Aber sehr interessant das Tuning bei der eigenen Brieftasche halt macht - sollen die anderen doch bloss mehr berappen... Coole Einstellung ;-)
Anfang 2010 gab es für einen Euro ca. 1,5 Franken............Heico war also in Deutschland und der Schweiz etwa gleich teuer. Inzwischen gibt es für einen Euro nur noch 1,10 Franken............... Und wer sagt den, dass der starke Franken direkt bei Heico landet.............es kann doch auch sein, dass die schweizer Heico-Partner den Kursgewinn einsacken.
Du möchtest den derzeit starken Franken nutzen und in Deutschland kaufen............ und Heiko muss/möchte seine schweizer Partner schützen und spielt da leider nicht mit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von f355
Anfang 2010 gab es für einen Euro ca. 1,5 Franken............Heico war also in Deutschland und der Schweiz etwa gleich teuer. Inzwischen gibt es für einen Euro nur noch 1,10 Franken............... Und wer sagt den, dass der starke Franken direkt bei Heico landet.............es kann doch auch sein, dass die schweizer Heico-Partner den Kursgewinn einsacken.Du möchtest den derzeit starken Franken nutzen und in Deutschland kaufen............ und Heiko muss/möchte seine schweizer Partner schützen und spielt da leider nicht mit ;-)
2007 war er sogar mal auf 1.68! Wenn ich Dir noch etwas nachhilfe in Wirtschaftskunde geben darf - ich unterstütze somit Eure Deutsche Wirtschaft, in dem ich bewusst auch in Deutschland einkaufe. Interessant wie Du liebnswürdigerweise die Schweizer Fachhändler unterstützt. Wie lange bist eigentlich schon auf der Lohnliste von Heico?
Für diejenigen die es noch nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen Preis ist nicht das prioritäre Argument - ich möchte hauptsächlich alles aus einer Hand - und zwar von meinem Haus und Hoflieferanten aus Deutschland.
Nebebei erwähnt - nicht der schweizer Händler streicht Währungsschwankungen ein. Die Preisvorgabe für die Schweiz kommt von Heico - gemäss ihren eigenen Angaben.
Es gibt ja eigentlich eine ganz einfache Lösung für Dein Problem..............Du kaufst die Leistungssteigerung in der Schweiz oder Du lässt es bleiben. Alternativ könntest Du dafür sorgen, dass die Schweiz in die EU kommt. Dann kannst Du in D kaufen und in CH zulassen. Allerdings hättest Du dann vermutlich keinen Währungsvorteil mehr..........und würdest dann vielleicht doch eher bei Deinen eidgenössischen Brüdern kaufen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von f355
Es gibt ja eigentlich eine ganz einfache Lösung für Dein Problem..............Du kaufst die Leistungssteigerung in der Schweiz oder Du lässt es bleiben. Alternativ könntest Du dafür sorgen, dass die Schweiz in die EU kommt. Dann kannst Du in D kaufen und in CH zulassen. Allerdings hättest Du dann vermutlich keinen Währungsvorteil mehr..........und würdest dann vielleicht doch eher bei Deinen eidgenössischen Brüdern kaufen ;-)
Hoffe dir geht bei deinen nutzlosen Komentaren so richtig einer ab - dann hast wenigstens du was davon. Übrigens wenn du schon auf der Lohnliste von Heico stehst, dass steh auch dazu.
Was heist hier nutzloser Kommentar. Du winselst hier rum wie ein kleines Mädchen. Wenn Du Heico mit Gutachten möchtest bleibt Dir nur der Kauf in der Schweiz.......Punkt!
warum jammerst du eigentlich nicht über die volvoeigene preisgestaltung? da hast du ja in der schweiz auch deutlich mehr bezahlt.
was bringen -hier an dieser stelle- preisdiskussionen?
sicherlich ist die firma heico an verträge gebunden. warum sollten sie diese für einen kunden brechen?
Zitat:
Original geschrieben von GDM
warum jammerst du eigentlich nicht über die volvoeigene preisgestaltung? da hast du ja in der schweiz auch deutlich mehr bezahlt.
was bringen -hier an dieser stelle- preisdiskussionen?
sicherlich ist die firma heico an verträge gebunden. warum sollten sie diese für einen kunden brechen?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - versuchs mal bevor deinen Kommentar abgibst.
Da ich auch in Deutschland eine Geschäftsstelle meiner Firma habe. Kaufe ich schon seit jahr und Tag meine Fz. Für D und CH in Deuschland. Darum will ich auch nur einen Partner für all meine Fahrzeuge.
Auch nochmal zum Mitschreiben. Es gibt KEINE vorgaben, weder von Volvo noch von sonst einer Stelle, die im Wege stehen. Heico hat das alleine im Griff - und macht es aus profitgier nicht.
Aber das scheinen die getunten Hirne hier nicht zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Was heist hier nutzloser Kommentar. Du winselst hier rum wie ein kleines Mädchen. Wenn Du Heico mit Gutachten möchtest bleibt Dir nur der Kauf in der Schweiz.......Punkt!
Vielleicht kommst du auch noch mal dahinter um was es geht - obschon ich meine Zweifel habe, da ein minimum an Intelligenz gefordert wäre!