ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Heico Chiptunig - Erfahrungen

Heico Chiptunig - Erfahrungen

Themenstarteram 29. November 2008 um 19:06

Hallo,

wer hat Erfahrungen bezüglich HEICO SPORTIV.

Wie lange dauert ein Umbau? :confused:

Kann man darauf warten? :confused:

Organisiert das der Freundliche? :confused:

Wie ist das bei einem Neukauf? :confused:

Habe mir die Seite schon mal angeschaut: www.heicosportiv.de :D

 

Beste Antwort im Thema

Also bei mir brachte das Chiptuning im C70 D5 schon einiges mehr an Fahrspaß, auch vor einem 330d muss ich nun keine Angst mehr auf der Autobahn haben.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten
am 18. Januar 2009 um 14:41

Zitat:

Original geschrieben von alpa71

Hallo zusammen,

wie sieht es eigentlich mit den Fahrzeugpapieren aus, wenn ich das Heico-Tuning beim Volvo-Händler durchführen lassen würde?

Es ändert sich doch die KW-Zahl und die Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs.

Müssen die neuen Daten in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden? Macht das der Volvo-Händler dies gar von selbst? Oder ist das völlig unnötig? Ist die eigene KFZ-Versicherung darüber zu informieren?

Die Möglichkeit eines Chip-Tunings würde mich schon sehr reizen, sofern alles korrekt abläuft!

Gruß

alpa71

Rein rechtlich muss das eingetragen werden, dafür bekommt man von Heico ein TüV Gutachten. Einer Prüfer muss den ordnungsgemäßen Einbau bescheinigen, dann trägt es einem die Zulassungsstelle ein. Und der Volvo-Händler macht das weder kostenfrei noch automatisch. :D

Die Versicherung muss, rechtlich gesehen, informiert werden. Manche erhöhen dann auch die Prämie, manche nicht.

@DDet

@stelo

Vielen Dank für die schnelle antwort!

Ich denke, dass es sich lohnt den Preis von Heico-Sportiv für das Chiptuning zu bezahlen, denn er ist einer der Wenige, der auch ein TÜV-Gutachtung mitliefert. Dann noch die hier erwähnte Zusammenarbeit mit Volvo - was will man mehr.

Gibt es irgendwo eine Preisliste der Produkte von Heico-Sportiv?

Gruß!

alpa71

Hallo,

noch mal ne Frage an die bereits Heico-Erprobten: wie stark erhöht sich die Vmax nach dem Tuning?

Beim xc60 mit Automatik wird der 'Kleine D5' mit 190 km/h, der 'Große' mit 200 km/h Serie angegeben! Und nach dem Tuning? Erhöht sich leicht die Max-Drehzahl im 6.Gang und somit die Vmax?

am 20. Januar 2009 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer

Hallo,

noch mal ne Frage an die bereits Heico-Erprobten: wie stark erhöht sich die Vmax nach dem Tuning?

Beim xc60 mit Automatik wird der 'Kleine D5' mit 190 km/h, der 'Große' mit 200 km/h Serie angegeben! Und nach dem Tuning? Erhöht sich leicht die Max-Drehzahl im 6.Gang und somit die Vmax?

Sorry für die pampige Antwort, aber das kannst Du Dir doch wirklich auf heicosportiv.de heraussuchen. Heico gibt das für jedes Tuning an! Es ist für beide 210 / 205 km/h (Schalter / Automat)

Danke für die pampige Antwort, ich habs jetzt auch auf die heico-website geschafft.

Nur 5, bzw 15 km/h mehr Vmax - finde ich etwas wenig, obwohl evtl. mehr die Beschleunigung/das Drehmoment den Reiz ausmachen dürfte.

am 20. Januar 2009 um 14:12

...das hängt oft mit anderen Faktoren zusammen. Mein "R" ist z.B. auf 260km/h begrenzt, weil der Tacho nicht weiter geht. Da gibt es die abenteuerlichsten Regeln. Reifen, Bremsen etc.

Zitat:

Original geschrieben von stelo

...das hängt oft mit anderen Faktoren zusammen. Mein "R" ist z.B. auf 260km/h begrenzt, weil der Tacho nicht weiter geht. Da gibt es die abenteuerlichsten Regeln. Reifen, Bremsen etc.

Würde das z.B heißen wenn ich dann andere Bremsen, Reifen, "Tacho" einbaue kann die Begrenzung aufgehoben, oder ist das bei dem Chiptuning nicht möglch??

Hab auch mal gehört das Geschwindigkeitsbegrenzungen bei 250 nur aus Sicherheitsgründen für den Fahrer nicht aus Technischen Gründen gemacht werden

LG Sven

am 20. Januar 2009 um 20:37

Zitat:

Original geschrieben von V70 2 D5 Sven

 

Hab auch mal gehört das Geschwindigkeitsbegrenzungen bei 250 nur aus Sicherheitsgründen für den Fahrer nicht aus Technischen Gründen gemacht werden

LG Sven

Die Höchstgeschwindigkeit wird bei Serienfahrzeugen in der Regel bei 250km/h abgeregelt. Hintergrund bzw. Ziel war es, ein mögliches Wettrüsten der Hersteller zu vermeiden. Früher gab es sowas ähnliches bei den Motorrädern auch. Da gab es ab Werk max. 100PS (später 98PS). Als dies aufgehoben wurde, begann der Run auf die 300-km/h-Marke.

Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Auflage von außen oder eine gemeinsame, freiwillige Beschränkung der Hersteller auf max. 250 war. Ich vermute Letzteres, denn manche bieten als Option eine Freigabe an.

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer

Danke für die pampige Antwort, ich habs jetzt auch auf die heico-website geschafft.

Nur 5, bzw 15 km/h mehr Vmax - finde ich etwas wenig, obwohl evtl. mehr die Beschleunigung/das Drehmoment den Reiz ausmachen dürfte.

Moin!

Bei meinem V70 hat sich in der Endgeschwindigkeit nichts getan - was ich jedoch als sehr angenehm empfinde, ist der Durchzug im Bereich zwischen 140 und 200 km/h. Da geht der Wagen wirklich "ab wie Schmidts Katze...".

Ein Volvo-Kundenberater hat mir unaufgefordert erklärt, dass der D5 elektronisch abgeriegelt ist, und Volvo würde niemals eine Software oder das Knowhow auf den Markt werfen, um diese Sperre auszuschalten.

Lt. dem Berater wäre ohne Sperre mit HS eine Vmax von ca. 250/260 möglich... Ob das nun stimmt oder getrommelt war, ist mir relativ egal, mir reicht die Vmax von ca. 230 km/h monatlich dicke aus, bei 5.000 km im Monat bin ich im letzten dreiviertel Jahr, was die Vmax angeht, merklich ruhiger geworden ;-)

 

 

am 22. Januar 2009 um 4:14

Zitat:

Original geschrieben von V70 2 D5 Sven

Würde das z.B heißen wenn ich dann andere Bremsen, Reifen, "Tacho" einbaue kann die Begrenzung aufgehoben, oder ist das bei dem Chiptuning nicht möglch??

Hab auch mal gehört das Geschwindigkeitsbegrenzungen bei 250 nur aus Sicherheitsgründen für den Fahrer nicht aus Technischen Gründen gemacht werden

LG Sven

Das hat dann mit dem Chiptuning selbst ja nichts zu tun, das lässt mit seinem TÜV-Gutachten genau eine Ausführung zu, nämlich die, die drinsteht. Professionelle Tuner, die natürlich auch den dementsprechenden Kontakt zum TÜV haben, würden das mit einer Einzelabnahme, so wie von Dir beschriebene, hinkriegen.

Aber auch BSR ändert die Höchstgeschwindigkeit nicht: "Speed limiter as original" http://en.bsr.se/products/t814/ (TÜV Gutachten gibt es aber nicht direkt)

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Tja, super Werkstatt. :(

Heico HP: Dafür steht die Kooperation zwischen Volvo Car Germany und HEICO SPORTIV. Sollte es zu einem Schadensfall kommen, wird Ihnen eine schnelle Regulierung garantiert - in Umfang und Abwicklung analog der Volvo Neuwagengarantie (gilt für den deutschen Markt). Darüber hinaus sind Leistungssteigerungen von HEICO SPORTIV mit dem Full-Service-Angebot Volvo PRO sowie der Volvo PRO Neuwagen-Anschlussgarantie vereinbar. Das ist einzigartig am Markt. Für Sie bleibt alles dennoch ganz einfach, schließlich haben Sie nur einen Ansprechpartner: Ihren Volvo Vertragspartner.

Hallo noch einmal Stelo...

Habe heute, nachdem ich vor ein paar Tagen per Mail "reklamiert" habe, die Information meiner Werkstatt bekommen, dass Volvo die Reparaturkosten zu 100% übernimmt.

Danke noch einmal für den Hinweis auf die Homepage von Heico - hätte sonst 220 Euronen für die Reparatur gezahlt.

Mein Freundlicher teilte weiter mit, dass meine Garantie (von der er zunächst in Unkenntnis des Deals zwischen Volvo und Heico behauptete, dass ich sie gar nicht hätte) bis Sept. 2009 gesichert sei, dann ist das Fahrzeug genau zwei Jahre alt...

Meine Werkstatt würde sich sehr freuen, mcih weiterhin als zufriedenen Volvo-Kunden behalten zu dürfen.

Ich denke, dass damit dann auch wirklich die Garantiefrage geklärt ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen