Heftiger Ölverlust auf 10km
Hallo,
ich habe mir heute einen ´96er 850, 2.5 10V angesehen, 290tkm. Er machte eigentlich einen recht guten Eindruck(Karosserie und Innenraum).
Aaaber: Er hatte starken Ölverlust, der sich vom Motorraum bis fast zum Hinterrad zog, z.T. mit Tropfenbildung, selbst im mittleren Fahrzeugbereich, eher linke Seite. Der Ölmessstab war noch knapp bei Min., hatte etwas weißen Schleim. Öldeckel ebenfalls. Ausgleichsbehälter ohne Spuren. ADAC gerufen 😁er konnte das Leck auch nicht orten (alles nass), riet aber von einer Weiterfahrt dringend ab. Lt. Verkäufer war er 10km zum TÜV und zurück gefahren, TÜV neu! Allerdings war nur ein Stempel im entwerteten Fzg.-Schein (abgemeldet nach TÜV) Prüfbescheinigung/Quittung nicht vorhanden. So kann der Wagen nie über den TÜV gekommen sein.
Also: TÜV-Stempel "gekauft" oder tatsächlich plötzlicher Ölverlust auf der 10km Rückfahrt vom TÜV? Was könnte es sein? ZKD so plötzlich?
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Wenn dort alles so versifft ist dann würde ich die Ansaugbrücke runter nehmen und alles ordentlich sauber machen mitsamt Ölfalle und Verschlauchung. Bei 10V ist es sehr überschaubar sowohl teiletechnisch wie auch vom Aufwand her.
22 Antworten
Diese hier sollte die richtige sein http://www.skandix.de/.../
Du hast oben auf der Ölfalle nur einen Zapfen wo das Plastikrohr angeschlossen ist was aus der Ansaugbrücke rausguckt.
Hallo,
das ist scheinbar nicht der Originalmotor.
Motor-Seriennummer 00000000000000771889
Motor-Teilenummer 9121139
Die o.g. Nummern gehören zu Deinem Auto.
Grüße
Chris
Zitat:
@HerrGammelgaard schrieb am 10. Februar 2015 um 11:39:45 Uhr:
Hallo,das ist scheinbar nicht der Originalmotor.
Motor-Seriennummer 00000000000000771889
Motor-Teilenummer 9121139
Die o.g. Nummern gehören zu Deinem Auto.Grüße
Chris
Hallo Chris,
hab ich's mir doch gedacht. Wie haste das denn rausgekriegt? Den Nummern nach zu urteilen muss der Motor ja ne Ecke älter sein als der Rest (1996).
Erklärt das vielleicht auch, warum am Luftfilterkasten nur eine (Unterdruck?)-Leitung zu finden ist?
Gruß,
Jürgen
Ähnliche Themen
Die 2. Leitung geht nach unten zu der Luftklappe. Oder es fehlt die andere die vom Vakuumbaum kommt über der Drosselklappe.
Danke, Christian.
Hab auch deinen Beitrag von 2012 zu "... nach Stau spinnt Drehzahl" gefunden.
Man wird doch immer schlauer in dieser Wunder-Volvo-Welt. Wunderbar!
Dann werd ich wohl am WE mal ein bisschen mit den Schläuchen tanzen.
Vielleicht hab ich bis dahin auch mein Albert-Paket und kann in die Vollen geh'n.
Gruß,
Jürgen
Zitat:
@jaro52 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:18:18 Uhr:
Hallo Chris,Zitat:
@HerrGammelgaard schrieb am 10. Februar 2015 um 11:39:45 Uhr:
Hallo,das ist scheinbar nicht der Originalmotor.
Motor-Seriennummer 00000000000000771889
Motor-Teilenummer 9121139
Die o.g. Nummern gehören zu Deinem Auto.Grüße
Chrishab ich's mir doch gedacht. Wie haste das denn rausgekriegt? Den Nummern nach zu urteilen muss der Motor ja ne Ecke älter sein als der Rest (1996).
Hallo,
mittels Fahrgestellnummernabfrage.
Das können nicht nur Volvo-Händler, sondern auch alle, die ein Partslink24-Abo abgeschlossen haben.Grüße
ChrisErklärt das vielleicht auch, warum am Luftfilterkasten nur eine (Unterdruck?)-Leitung zu finden ist?
Gruß,
Jürgen
Ah ja. Danke.
Hab da noch ein Problemchen.
Auf der bei mir jetzt eingegangenen Albert-Rechnung ist ein dicker Posten drauf:
"5x O-Ringsatz Einspritzdüse, je Satz 12,00 EUR 60,00 EUR"
Hört sich für mich doch recht happig bis astronomisch an, zumal bei SKANDIX so ein Einzel-O für 0,89 Euro zu haben ist. Brauche ich diese 12 x 5 Euro-Teile überhaupt? Hab mich richtig erschrocken.
Gruß,
Jürgen