Heftiger Ölverlust am 250CDI OM651

Mercedes E-Klasse S212

Hi,

eine Baustelle die ich eigentlich abgehakt gefacht hatte ist noch dich wieder aufgetreten.

Wir hatten die VDD gewechselt weil der Motor völlig versifft ist und die Dichtung auch ordentlich geleckt hat.

Ich habe den Motor vergangene Woche von unten gereinigt. Die ganze Wo he war kein Fleck auf meine Matte zu sehen doch heute Morgen war es wieder richtig heftig. Ein ziemlich großer Fleck hat sich breitgemacht.

Ich kann nicht erkennen woher es kommt, weil der Motor sowieso schon versifft und hier nirgends eine richtige Motorwäsche erlaubt ist.

Klar zu erkennen ist, dass das Öl u.a. von oben auf die Getriebeglocke läuft. Aber auch andere Bauteile sind frisch verölt. Mit dem Endoskop komme ich nirgends vernünftig hin, somit tappe ich im dunklem.

Am Ölkühler ist es auch versifft, aber da sieht es nicht danach aus, als würde es von da kommen, dann würde der Motor auch mehr vorne lecken.

Das ganze gesiffe kommt eher so aus Richtung AGR. Ich stelle mal ein paar Bilder ein. Vielleicht har ja jemand sowas ähnliches schon gehabt.

Gibt es in dem Bereich AGR oder darüber etwas was Öl schmeissen kann?

Lg
Skywalker

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
36 Antworten

Ich habe nun alles erneuert, jede Dichtung, Ölfiltergehäuse nebst Kühler, Dk sauber , Stutzen sauber,,,,, eben alles was da so dran sitzt

Hallo, nah alles geklappt? Ich habe bei mir jetzt auch die Dichtungen- 3 - Stück getauscht. Habe ich extra von MB geholt. Die Meinten, sowas machen die Öfters.
Den Kimakompressor zur seit packen und los. Das Ölfiltergehäuse ging gut in die 3 Löcher - ein Anschlag ist ja durch den Motorblock gegeben. Mehr als die 5 Schrauben wieder anziehen geht ja nicht. Mir ist aufgefallen, das die Gusslöcher etwas angerostet waren - jedenfalls aussen bis zur Dichtung. Ein minimaler Rost - Habe ich gleich mit entfernt.
Leider ist es noch immer etwas ölige. Ich habe nebenbei immer mal Photos gemacht. Dabei ist mir der Öldruckschalter aufgefallen - das runde Ding gleich daneben - auch nur mit einer Gummidichtung in den Block geschraubt. Hier kann es auch suppen.
Schonmal das Teil gewechselt? Ist ein komisches Maß- wird bestimmt ein Sonderschlüssel benötigt. Ich habe den Verdacht das das undicht ist. Die kleine Ölfahne kommt direkt von dort.
Wie gesagt, mehr als die 3 Dichtungen in die Rille legen und anziehen kann man nicht machen.

Wie schaut bei Dir aus?

Screenshot-20250326-164903-chrome

Ich habe den kompletten Ölkühler samt Gehäuse getauscht. Der Kühler hat aus meiner sicht auch einige Undichtigkeiten gehabt. Da gibt es noch so eine schwarze Kappe am ende des Ölfiltergehäuse. Da hat es bei mir auch geleckt, die Dichtung gibt es bei MB nicht. Entweder etwas anderes an Dichtung organisieren oder eben alles neu.

Dieser Sensor hat innen einen Dichtring, also wenn du den rausschraubst, die habe ich auch neu gemacht, im Prinzip alle Dichtungen die einem über den Weg laufen. Ich habe den mit einer Rohrzange gelöst. Der ist nicht sonderlich fest. Ich habe wenig Lust das Ganze zu wiederholen.

Bei mir scheint erstmal alles Dicht zu sein. So hoffe ich……

........Rohrzange ist gut - Spezialwerkzeug. - klingt gut.

Nachdem ich das Ölfiltergehäuse raus hatte, sah es am Ölkühler trocken aus. Ja klar, die Dichtungen leiden natürlich alle. Ich denke so geht's erst mal.
Wo hast Du die Dichtung für den Öldruckschalter her?
Aus dem Netz oder alles original?

Marco

Ähnliche Themen

Dichtungen nur original, nicht aus dem Zubehör, dann machst meist zweimal.

Rohrzange ging am besten??

Wenn der Kühler ringsherum ohne Öl war, dann wird das wohl in Ordnung sein. Bei mir war überall Öl und auch in den Löchern der der Schrauben. Das konnte nur aus dem Kühler kommen. die Dichtung Kühler und Motorblock leckt auch gerne.

....danke - ich denke auch so - es gibt schon Unterschiede bei Dichtungen und den verschiedenen Materialien.
Ist schon ein Plack mit der Kiste.

Ich bleibe dran. Macht ja irgendwie auch Spaß.

Marco

Spaß ist sicherlich anders, aber nützt am ende ja nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen