heftige Probleme mit meinem CLK 320 Bj. 98 10 Monate nach dem Kauf...
Hallo Leute 😉
Ich habe vor 10 Monaten einen CLK 320 Elegance Bj. 98 (VORMOPF) als Gebraucht gekauft. (164000 KM)
Ich möchte gerne die Probleme beschildern.
1. 3 Monate nach dem Kauf (176000KM)
* Probleme mit ESP,BAS,ABS Lampe -- Bremslichtschalter defekt -- beim Freundlichen reparieren lassen.Kosten 70 EURONEN
2.4 Monate nach dem Kauf (178000KM) -- Am Anzeige -- LAMPE DEFEKT. Ich habe kein defekt festgestellt , alle lampen funktionierten.Einfach Batterie abgeklemmt, 10 Min. gewartet und wieder angeklemmt. Fehler war weg..
3. 6 Monate nach dem Kauf ( 184000 KM) -- Risse am Beifahrerairbag genau an der Sollstelle (komplette Umrandung) -- Problem kann nicht beseitigt werden. Laut ATU kostet es zu viel...
4. 7 Monate nach dem Kauf ( 188000 KM) -- Rost am Seitenschweller,Radkästen -- IST das SEHR SCHLIMM?? Wie kann man dies beseitigen und gibt es maßnahmen zum verhindern?
5.8 Monate nach dem Kauf ( 190000 KM) -- Es quietscht überall!!! -- z.B. Sitze,Konsole (gibt es eine LÖSUNG??)
6. 9 Monate nach dem Kauf (191000 KM) -- Bremsen stottern-- ich denke dass es normal ist.
7. 10. Monat -- (193000 KM)
Probleme sind wie folgt:
1. Am Anzeige : BREMSBELAG VERSCHLEISS, LAMPE DEFEKT, ANZEIGE DEFEKT. Alles kam gleichzeitig.
2. Speedtronic funkioniert teilweise nicht. Wenn man nicht mehr als 160 KM fährt, funktioniert es, sobalt man 170-180 fährt und speedtronic einschalten möchte bzw. tempomat , kommt einen PIEP ton und 3 striche nebeneinander ist zu sehen...sonst passiert nichts. Sobald man das Auto neustartet , dann funktioniert es wieder.
i. Lampen sind alle i.O. außer dass der Fernlichtschalter nicht mehr funktioniert. Es funktioniert nur dann , wenn ich nach hinten druck ausübe. Kann das sein dass die LAMPE DEFEKT Meldung deswegen erscheint? Ist der Schalter defekt oder die Fernlichtanlage?
ii. BREMSBELAG VESCHLEISS --- das ist meiner Meinung nach ok -- 33000KM nach dem Austausch... Allerdings verschwindet die Meldung manchmal.
iii. Wenn die ANZEIGE DEFEKT Meldung erscheint, dann leuchtet BAS,ESP,ABS gleichzeitig und verschwindet nicht. Diese Meldung kommt aber sehr selten. Was komisch ist, dass alle gleichzeitig erschienen.
3. Es quietscht beim Lenken, egal ob kalt oder warmstart, warum?
4. Das Wärmeschutzblech vom Auspuff ist lose, und verursacht vibrationen. Soll ich es abnehmen lassen oder austauschen lassen?
5. die Inneren Seiten der vorderen Reifen sind stark abgenutzt? Was kann das verursachen?(übrigens ich habe immer noch winter reifen drauf)
Desweiteren habe ich Probleme mit dem Regensensor und Xenon lampen.
Der Regensensor spinnt manchmal, wenn es sehr wenig regnet, arbeitet er so schnell wie im Stellung 2. und wenn es extrem viel regnet, schaltet er nicht auf stellung 3 bzw. auf höchste Stufe. Dreck auf der Sensor Oberfläche ist ausgeschlossen. Bilde ich mir es ein oder ist es bei allen so?
CLK´s mit Xenon austattung haben ja Automatische leuchtweitenregelung stimmt? Normalerweise wenn ich die Lampen an habe, und das Auto starte, sollen die lampen runter und hoch gehen, dies passiert bei mir aber sehr selten und bin davon sehr überzeugt dass die Leuchtweitenregelung nicht richtig funktioniert und dementsprechend nicht richtig die Leuchtweite bereitstellt. Ich finde die Leuchtweite bisschen niederig. Mann kann nicht ohne fernlicht angenehm sehen.., ist dies normal ?
So Leute, die sind meine Probleme mit meinem CLK. Habt ihr einige Lösungsvorschläge?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
i. Lampen sind alle i.O. außer dass der Fernlichtschalter nicht mehr funktioniert. Es funktioniert nur dann , wenn ich nach hinten druck ausübe. Kann das sein dass die LAMPE DEFEKT Meldung deswegen erscheint? Ist der Schalter defekt oder die Fernlichtanlage?
Hi,
also ich würde mal den kompletten Lenkstockhebel auswechsel den der Fernlichtschalter ist zu 100% defekt.
Zudem das Hitzeschutzblech ist mit absicht da, weil es sonst zu heiß wird und etwas weg schmörgeln kann, zur Not das ganze Auto! Also austauschen und wenn du schon dabei bist beim Austauschen dann doch bitte die Bremsbeläge und die Scheiben (wenn sie verschlissen sind was bei knapp 200tkm der Fall sein könnte) auch. Zudem auch den Keilrippenriemen für die Servopumpe auch.
Und vergess die Spur- und Sturzeinstellung an der Vorderachse nicht der Reifenverschleiß liegt dadran, dur die Winterreifen sieht man das nur früher weil sie im Sommer schneller verschleißen, können halt die Hitze nicht so ab!
Bei Rost gibt es nur eins beseitigen! Ich nach das so das ich ihn abschleife, dann Rostumwandler, dann grundieren, dann den normalen Lack (spätestens das sollte ein Lackierer machen, der hat das Know how und die Geräte damit das ordentlich wird).
Rostumwandler ändert die Chemischen Zustand des Rost, er entzieht ihn den Souerstoff, macht also aus Eisenoxid (Rost) etwas anderes, dadurch kann es dort nicht mehr weiter rosten (oxidieren).
Viel Spaß beim Schrauben!
Gruß Christoph
16 Antworten
Fahr zu ´nem anderen MB-Händler, das ist keine normale und kundenfreundliche Vorgehensweise. Auslesen lassen kostet um 40€ und nur Mercedes kann den Fehlerspeicher vollständig auslesen! Der Bosch-Dienst kann dies nicht.