Hecktüre Laderaum, Reserverad Halterungs Löcher spachteln/schweissen

Mercedes G-Klasse

Hallo zusammen

Hat jemand von Euch die Reserverad Halterungs Löcher zu gespachtelt/ zu geschweisst?
Was wäre das richtige in diesem Falle, spachteln oder schweissen?

Erfahrungen damit?

Vielen Dank im Voraus
Donnergott

800004013-v3-5-big
Beste Antwort im Thema

Hier wird wieder um Geschmäcker rumgelabert aber nicht auf die eigentliche Frage eingegangen.
Als Karosseriebauer gebe ich folgende Antwort.
Der Bereich um die Löcher wird metallisch blank gemacht. Dann wird ein Blech angefertigt welches exakt in die löcher passt und sauber verschweisst ( durchgehend Punkt für Punkt ) danach wird die Nath durch schleifen abgetragen, die Stelle an der geschweisst wurde mit einer gefesselten langsam laufenden Bürste gereinigt, Verzinnungspaste aufgetragen Stellen verzinnt und verhobelt. von innen wird die Nath und der verbrannte Bereich überschliffen, grundiert und mit Nathbadichtung versiegelt. Danach wird von aussen wenn nötig noch etwas nachgespachtelt, gefüllert und lackiert. Nach der Komplettierung wird von innen Höhlraumschutz aufgetragen.Innen wird natürlich auch im Originalfarbton lackiert. Versteht sich doch von selbst.

So das war die Antwort auf die Frage und nicht ja wenn und es könnte doch mal sein und bei AMG hat man auch und der Stöpsel und Blablabla.
Die unrsprüngliche Frage ging um das Verschliessen der Bohrungen und nicht um irgendwelche Notlösungen oder wie bei AMG eventuell einen Neuen Deckel oder doch besser das Rad dranzulassen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Was wäre das richtige in diesem Falle, spachteln oder schweissen?

Hallo,

die Tür möchte ich sehen, an der 3 große löcher zugeschweißt wurden, und anschließend nicht gespachtelt wurde.

Zudem werden durch das Schweißen mitten auf der großen Fläche erhebliche Spannungen entstehen,
die unter Umständen zu einigem Verzug, oder Verwerfungen führen.

Ich würde in jedem Fall von Schweißen abraten .

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen