Heckträger für Fahrräder wurde ausgeliefert.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Seit heute bin ich stolzer Besitzer des Heckträgers für den Caddy.
Das Original-VW-Teil war mit 382€ teuer, macht aber einen guten Eindruck.

Ich will nur fragen, ob jemand bereits Erfahrungen mit dem Träger hat und werde sonst hier meine Erfahrungen mitteilen, wenn die ersten Kilometer mit Fahrrädern absolviert sind.

Beste Antwort im Thema

Die zugelassene maximale Dachlast beträgt 100 Kg, der Höchstwert für die Hecklappe betrug ursprünglich 52 Kg siehe hier, wurde aber inzwischen reduziert auf 45 Kg.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Griasde LongLive,

Danke für die Info. Ich habe nicht in den PDF-Prospekten geschaut, sondern unter dem Link "Zubehör für Volkswagen" auf dieser Seite. Da ist vieles aus dem Prospekt noch gar nicht drin 🙁

Pfüati
Horst

Re: Re: Re: Kritische Masse *boom, peng, knall*

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Hallo Horst,

Mmmmhhhhhhhhhhh, kann der "gemeine Konsument" die Aussage von VWN: "Die Heckklappe darf mit max. 45 kg belastet werden." mißverstehen...!

Gruß Torsten

Eigentlich nicht, aber woher soll er es denn wissen?

Andererseits: Wenn beim "Original-Zubehör von VW" diese Daten angegeben sind, dann komme ich doch gar nicht auf die Idee, daran zu zweifeln.

Horst

@kiddo

Hast Du auch die Nummer vom Anbausatz?

Habe schon vor einiger Zeit mal bei Thule per mail nachgefragt, aber keine Antwort bekommen.

Habe nämlich einen 973er in Aussicht, der bisher mit einem Golf-Anbausatz ausgerüstet ist. Bräuchte ja dann nur den fahrzeugspezifischen Anbausatz kaufen.

Danke
Horst

Anbausatz 03 hat man mir gesagt.

Gruß René

Ähnliche Themen

Grias eich alle mitanand,

Anbausatz 03 ist richtig für den Caddy.
Habe mir gerade bei Thule die Montageanleitung für den Träger 973-03 runtergeladen, da ist der Caddy schon aufgeführt.

Maximale Beladung 3 Räder

Pfüats eich
Horst

Hallo Rene und Horst,

danke für die Info. Das ist eine tolle Neuigkeit für mich! Ich habe den Thule 973. Momentan ist noch der Adaptersatz 05 dran. Der stammt vom Vorgängerfahrzeug. Ich habe es ausprobiert, der passt auch. Bisher bin ich aber nicht damit rumgefahren weil es nicht offiziell von Thule abgesegnet ist. So hole ich mir halt den Anbausatz 03, ist ja nicht so teuer wie ein neues Trägersystem.

Hier der Tread mit den Bildern vom Probeaufbau des Thule 973:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Dieser Aufbau ist mit Anbausatz 05. Kann sein das es mit dem 03 etwas anders aussieht. Das Rad könnte z.B. noch eine Stufe runter und die Heckleuchten wäre immer noch frei. Geht natürlich auch mit 05, der Thule 973 ist sehr variabel.

Viele Grüße
Armin

Hallo Armin,
sieht auf den Bilder echt klasse aus, habe mir den thule heute Abend bestellt, mit Erweiterung für das dritte Fahrrad incl. Versand 270,- €. Sobald ich das Teil habe werde ich mal berichten wie alles passt. Meinen Twinny kann ich dann getrost verkaufen und die Anhängerkupplung kann ich fürs erste auch erst mal einsparren 😉

Gruß René

Und steht Dein Angebot für den Twinny dann noch ??

Gruß
Jens

@ Küstencaddy

Ja natürlich.

Gruß René

Hallo Leute,
habe am Freitag meinen Thule Träger bekommen und ihn heute gleich mal probeweise montiert. Der zusammenbau des Trägers an sich hat schon ein wenig Zeit in anspruch genommen da man genau aufpassen muß, damit man sich bei den unzähligen Löchern für die Schrauben nicht verzählt.
Der fertig montierte Träger macht dann aber einen sehr stabilen eindruck. Sollte man sich noch eine erweiterung für ein drittes Rad dazukaufen, ist es ratsam diese gleich mit zu montieren, da man sonst den Träger grad nochmal komplett auseinander montieren kann da man sonst die Haltestange für das 3. Rad nicht dranbekommt. Ist mir leider so ergangen 🙄

Der fertig montierte Träger lasst sich am Auto in wenigen Minuten anbringen und sitz echt bombenfest. Oben wird er einfach eingehangen und unten mit zwei Krallen und Schrauben angezogen. Schon wären da große Rändelschrauben gewesen, mit dem begelgten Schraubenschlüssel gehts aber auch ganz gut. Vielleicht lasst sich ja sowas nachrüsten.
Für die montage sind zwei Personen empfehlenswert, geht aber auch ganz gut alleine, Ich habe einefach eien Schuh unten unter die Klappe gelegt damit Sie beim montieren nicht zufällt. Die Fahrräder lassen sich problemlos aufladen und sitzen sicher auf dem Träger.

Alles in allem bin ich mit dem Träger für 270,- sehr zufrieden.

So jetzt noch ein paar Bilder

Gruß René

noch eins

die obere Halterung...

und unten.

so noch eins mit Fahrrad.

Sollte jemand an meinem Twinny Load Standard Plus haben, (den brauch ich jetzt nicht mehr, da ich vorerst auf die Anhängerkupplung verzichten kann), kann er sich bei mir melden.

Gruß René

Griasde René,

schaut ja gut aus, allerdings finde ich die Räder so weit oben etwas störend. Kann die Fahrradkonsole nicht weiter unten befestigt werden?

Pfüati
Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen