Heckträger für Active Tourer?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hatte für den geplanten Active Tourer eine abnehmbare Anhängerkupplung für den Fahrradträger konfiguriert.
Der Freundliche sagte, dass eine AHK nicht erforderlich sei, wenn nur Fahrräder transportiert werden sollen. Es würde die deutlich günstigere Heckträgervorbereitung ausreichen; das wäre sozusagen eine "AHK light", da keine Zugkräfte übertragen würden.
Ich könnte meinen vorhandenen Heckträger wie auf eine normale AHK aufsetzen. So richtig kann ich das nicht glauben. Ich lege Wert darauf, dass nach Abnahme der AHK nichts, auch nicht die Steckdose, zu sehen ist.
Ich habe im BMW-Zubehör auch noch das Click-on System gefunden, welches mit und ohne Anhängerkupplung angeboten wird.

Wenn sich einer von Euch auskennt, bitte ich um Rat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HaDiRoe schrieb am 3. März 2015 um 11:52:44 Uhr:


.............................. ob es Bilder gibt von der verbauten Kupplung bzw. hat jemand die Teile-Nummer des Kugelkopfes??
...........................
Danke sage ich schonmal im Vorraus...HaDi

hallo,

hier ein Link zur Heckträgervorbereitung:

http://www.etk.cc/.../

mit der Teilenummer des Kugelkopfes:
Kugelkopf Heckträger 71 60 6 870 724

gruss mucsaabo

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kurze Frage zum Uebler X21S
Rose Bikes schreibt in der Artikelbeschreibung, dass dieser nicht kompatibel zu den BMW Kugelköpfen mit Zapfen ist.

Siehe hier: https://www.rosebikes.de/...er-x21-s-fahrradtrager-faltbar-2670278?...

Kann das jemand bestätigen oder hat einer von Euch diesen im gebrauch?

VG

Patrick

Funktioniert nicht. Kann ich so bestätigen.
Der Schliess-/Klemmverschluss greift nicht.

Habe den Orginal-BMW-Träger, baugleich Uebler 21l und Orginalkupplung BMW, aber ohne Stift. Auto und Träger zeitgleich gekauft und musste auch wegen dem Stift nachfragen.

Vorteil BMW-Orginal ist die Zulassung bis 160km/h.

Zitat:

@Silva01 schrieb am 8. April 2021 um 23:35:05 Uhr:


Kurze Frage zum Uebler X21S
Rose Bikes schreibt in der Artikelbeschreibung, dass dieser nicht kompatibel zu den BMW Kugelköpfen mit Zapfen ist.
Patrick

Ich habe die beiden Zapfen kurzerhand entfernt (sägen, feilen, flexen geht). Dann passen alle Fahrradträger.

Zitat:

@Felgenbremser schrieb am 9. April 2021 um 14:38:28 Uhr:


Funktioniert nicht. Kann ich so bestätigen.
Der Schliess-/Klemmverschluss greift nicht.

Habe den Orginal-BMW-Träger, baugleich Uebler 21l und Orginalkupplung BMW, aber ohne Stift. Auto und Träger zeitgleich gekauft und musste auch wegen dem Stift nachfragen.

Vorteil BMW-Orginal ist die Zulassung bis 160km/h.

Ok, danke für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen

Endlich habe das genuere zweck meines gefunden! 🙂 - 2 Erw. 2 Kinder
gut zu wissen dass der P32S passt perfekt ohne den Bolzen wegzuschleifen !

danke schon Mal.

Zitat:

@breitmaulpaul schrieb am 12. Februar 2020 um 09:42:30 Uhr:


Ich habe nun auch Rückmeldung von Uebler bekommen:
"An dieser Anhängerkupplung mit jeweils links und rechts einem seitlichen ca. 5mm „Zapfen“ können unsere Kupplungsträger montiert werden."

Somit wird es bei mir dann wohl die Heckträgervorbereitung + Kugelkopf anstatt AHK und der Uebler P32S anstatt den Thule VeloSpace XT 3 werden.

Da es bei mir zwei Konstellationen gibt (2 Ebikes + 1 normales) und (2 Normale Bikes + 2 Kinderbikes), spielt das Gewicht des Fahrradträgers in Hinblick auf die maximale Traglast auch eine Rolle. Und da ist der Uebler leichter als Thule.

Zitat:

Doch, ich habs gemacht. Heckträgertraverse ab und Zubehör AHK-Traverse angebaut. Die Steckdose des Fahrradträgers nutze ich jetzt für den 750 kg Anhänger.

Servus, war das Original Zubehör von BMW oder ein anderer Hersteller/Lieferant?

Ich stehe gerade vor der gleichen Situation

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen