Heckträger für Active Tourer?
Hatte für den geplanten Active Tourer eine abnehmbare Anhängerkupplung für den Fahrradträger konfiguriert.
Der Freundliche sagte, dass eine AHK nicht erforderlich sei, wenn nur Fahrräder transportiert werden sollen. Es würde die deutlich günstigere Heckträgervorbereitung ausreichen; das wäre sozusagen eine "AHK light", da keine Zugkräfte übertragen würden.
Ich könnte meinen vorhandenen Heckträger wie auf eine normale AHK aufsetzen. So richtig kann ich das nicht glauben. Ich lege Wert darauf, dass nach Abnahme der AHK nichts, auch nicht die Steckdose, zu sehen ist.
Ich habe im BMW-Zubehör auch noch das Click-on System gefunden, welches mit und ohne Anhängerkupplung angeboten wird.
Wenn sich einer von Euch auskennt, bitte ich um Rat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HaDiRoe schrieb am 3. März 2015 um 11:52:44 Uhr:
.............................. ob es Bilder gibt von der verbauten Kupplung bzw. hat jemand die Teile-Nummer des Kugelkopfes??
...........................
Danke sage ich schonmal im Vorraus...HaDi
hallo,
hier ein Link zur Heckträgervorbereitung:
mit der Teilenummer des Kugelkopfes:
Kugelkopf Heckträger 71 60 6 870 724
gruss mucsaabo
50 Antworten
@pulmotil
Suche noch mal nach deinen beiden Nummern und schau dir die Bilder genau an. Der Kugelkopf für Träger hat am anderen Ende (also dort, wo er im "Auto festsitzt" ebenfalls zwei Nocken mehr. So erkenne ich das zumindest auf den Bildern. Die - so vermute ich - dann eben auch verhindern, dass dieser in ein Auto, welches über eine AHK verfügt, montiert wird. Warum das aber doppelt verriegelt ist, kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall würde ich hier keinesfalls basteln.
Hat jemand Erfahrung damit, welche Fahrradträger auf den BMW-Kugelkopf mit den 2 Bolzen passen?
passt der uebler x21 oder der i21? Es gibt verschiedene Meinungen, kenne aber niemand, der wirklich damit Erfahrung hat. Geht glaub wegen dem draufschieben resp. der i21 muss ja von oben herab montiert werden und geht darum glaub nicht.
rose bike sagt, dass der i21 nicht geht, andere sagen, dass Thule nicht geht...
DANKE für die Hilfe. sonst schleife ich die Bolzen ab. Der Kugelkopf ist sonst ja identisch...
Ich hatte meine beiden Bolzen vom Kugelkopf abgeflext. Geht sehr gut und ich hatte keine Beeinträchtigung.
:-)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt wirklich alle Treads zu dem Thema gelesen. Aber es gibt unterschiedliche Angaben/Meinungen dazu, ob die Thule Fahrradträger wie z.b. der Velospace xt 3 auf den Bolzen-Kugelkopf der Heckträger-Vorbereitung drauf gehen.
Hat hier jemand wirklich Praxiserfahrung ob das geht oder nicht? :-)
PS: offizielle Antwort von Thule:
Ein Kugelkopf bei welchen links und rechts Bolzen weg stehen, ist für die Montage eines Thule Trägers nicht geeignet, dies ist meist bei BMW Anhängevorrichtungen der Fall
Was gibt es denn zu der Antwort von Thule noch hinzuzufügen? Das sagt doch alles.
Natürlich geht Thule auf Nummer sicher bei ihrer offiziellen Aussage zu dem Thema.
Aber da es auch schon einige Stimmen in diesem Forum gab, die behauptet haben, dass es geht, habe ich eben nochmal nachgefragt nach konkreter Praxiserfahrung.
Ich hab mich hier jetzt nicht so eingelesen und weiss nicht ob es schonmal erwähnt wurde, aber sind die Träger im BMW Zubehör nicht auch von Thule?
Der Heckträger hat laut Beschreibung die Pins. Es wird also nicht passen, so wie Thule das geschrieben hat. Du kannst natürlich die Pins wegflexen.
Soweit mir bekannt ist, kommen die Fahrrad-Heck-Träger nicht von Thule. Habe aber grade den NAmen vergessen, wie der Hersteller heißt.
Der "originale" kommt von Übler.
Sieh auch mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...rvorbereitung-im-x1-t5539646.html?...
Ich habe nun auch Rückmeldung von Uebler bekommen:
"An dieser Anhängerkupplung mit jeweils links und rechts einem seitlichen ca. 5mm „Zapfen“ können unsere Kupplungsträger montiert werden."
Somit wird es bei mir dann wohl die Heckträgervorbereitung + Kugelkopf anstatt AHK und der Uebler P32S anstatt den Thule VeloSpace XT 3 werden.
Da es bei mir zwei Konstellationen gibt (2 Ebikes + 1 normales) und (2 Normale Bikes + 2 Kinderbikes), spielt das Gewicht des Fahrradträgers in Hinblick auf die maximale Traglast auch eine Rolle. Und da ist der Uebler leichter als Thule.
Kannst du den Fahrradträger verlinken?
Na klar:
https://www.uebler.com/portfolio-item/p22s-p32s/
Hallo zusammen,
kurze Frage nochmal zu den Uebler Trägern, speziell dem X21S. Rose Bikes schreibt in ihren Artikelbeschreibungen zu allen Uebler Trägern, dass diese nicht kompatibel zum dem BMW Kugelkopf mit Zapfen sind.
Siehe hier: https://www.rosebikes.de/...er-x21-s-fahrradtrager-faltbar-2670278?...
Was stimmt denn nun? Hat jemand den X21S in Gebrauch und kann die Kompatibilität bestätigen?
Danke im Voraus.
Patrick