Heckspoiler Zender Anbau, ABE
Hallo!
Habe mir bei Ebay nen wie ich finde sehr schönen Zender-Heckspoiler für meinen E30 zugelegt. Habe nun das Problem, dass ich keine Ahnung habe wie ich den anbauen soll. Der Heckspoiler hat 4 Auflagepunkte. Da er gebraucht ist, befinden sich in den äußeren Gewinden abgebrochene Schrauben die ich nicht rauskriege da sie nur ganz wenig rausgucken und in der Mitte ist nur an einem Auflagepunkt ein Gewinde im Plastik vorhanden.
Was brauche ich alles für den Anbau (Welchen Kleber?, Was für Schrauben, etc.) und was muss ich beachten beim Anbau??
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit und kann das ausführlich und anschaulich beschreiben...
Lackieren müsste ich ihn auch noch. Gibts da irgendwas bestimmtes zu beachten?
Falls jemand den gleichen Heckspoiler besitz ich brauche dringend noch eine ABe bzw. Kopie von einer. Zahle natürlich den Versand und leg auch noch was drauf falls mir die jemand zuschicken würde. Ach ja und falls jemand zufällig aus Berlin kommt und sowas anbauen kann kann er mir auch schreiben.
Vielen Dank im Vorraus,
Ben
12 Antworten
warum fragst du nicht die nächste BMW Niederlassung?
Die geben Auskunft und verkaufen sogar die Sachen, welche du brauchst. Lediglich die Löcher wirst du selbst bohren müssen 😛
Gruß Jochen
Ja klar das kann ich machen aber dachte im Forum hier bekomme ich bessere Informationen. Die bei BMW sid oft unfreundlich und auch nicht sonderlich interessiert einem zu helfen habe ich die Erfahrung gemacht. Naja vll kann mir ja hier doch noch jemand ein paar Tipps geben...
kann sein, dass die früher manchmal etwas "unfreundlich" waren 😁
will ich nicht abstreiten. Aber inzwischen hat sich das gewandelt und wer nicht freundlich zum Kunden ist, geht Gefahr, gefeuert zu werden.
Sicher, BMW verdient an den Teilen fast nichts; aber ein zufriedener Kunde wird immer wieder kommen und vielleicht sogar etwas kaufen, was Profit bringt!
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Jungs und Mädels sehr nett und hilfsbereits sind. Und freundlich, wenn man selbst freundlich ist.
Nimm den KFZ.-Schein mit und lt. Aussage von BMW, finden die anhand der Fahrgestellnummer jeden noch so kleinsten und exotischten Artikel für dich heraus.
Den Heckspoiler auch mitzunehmen, wäre auch nicht schlecht, weil dann vor Ort schon festgestellt werden kann, ob die Teile auch wirklich passen.
Gruß Jochen
hab bis jetzt beim bmw immer sehr gute erfahrungen gemacht. extrem kulant und flexibel...
Ja werd da auch mal vorbeischauen aber der Spoiler ist ja garnicht von BMW sondern von Zender. Ansonsten würde ich mich freuen wenn ihr mir ein Paar Tipps für den Anbau geben könntet falls ihr das schonmal gemacht habt...
BMW hat ja den originalen Heckspoiler auch nicht selbst gebaut und ich denke, der Zender sieht völlig identisch aus. Vielleicht ist diese Firma sogar der Hersteller für BMW?
Ist auch egal, die Befestigung dürfte gleich sein.
Wenn du mal den Kofferraum öffnest, wirst du im Blech, also dieser Falz, Löcher oder Aussparungen entdecken. Dort kommen die Schrauben durch. Dort musst du auch die Löcher bohren. Eine Bohrschablone wäre hilfreich dafür; entweder bei BMW nachfragen, ob es die gibt oder als Alternative, bei Zender. Einfach die Leute bei BMW löchern, welche Zusatzteile wie Klebefolie, Dichtung, Dübel und Schrauben es für das Original gibt.
Die werden wohl exakt für dich passen.
Gruß Jochen
der originalspoiler hat jedoch gewinde, die in den kunststoff eingegossen sind.
da kommt nur von unten so ne kunststoffmutter drueber.
so wie er es beschreibt, klingt das anders. die teile von bmw werden also wohl nicht ohne weiteres passen.
bohrschablone ist nicht zwingend. dir anbauanleitung vom original bmw-spoiler hat auch lochabstaende vom aussenrand, klappenmitte und klappenkante angegeben mit denen man hervorragend arbeiten kann. einfach kreppband aufkleben, anzeichnen und bohren.
die muessten ja fast die gleichen sein wie bei dem zender. wenn du das brauchst, koennte ich mal schauen, ob ich die noch irgendwo hab.
ist allerdings die, von der spoilerlippe, nicht der hoehere heckspoiler. allerdings muessen die loecher (zumindest teilweise) ja an der gleichen stelle sitzen. wenn auch nur eins davon passt, kann man die anderen ja respektiv anzeichnen.
ich denke auch, von den Löchern sind Lippe und Spoiler identisch. Eventuell hat der Spoiler ein paar mehr, wie den in der Mitte. Aber genaue Auskunft sollte BMW oder Zender liefern können.
Gruß Jochen
Danke für die letzten Antworten. Habe mal unten an die Heckklappe geschaut und da sind Aussparungen an denen man die Bohrungen machen kann. Ist es theoretisch auch möglich den Spoiler nur anzukleben bzw. nur eine Schraube zu verwenden? Habe ja nur ein richtiges Gewinde. Also fall mir jemand ne Bohrschablone geben könnte wär mir sehr geholfen.
Was muss ich noch beachten bei den Bohrungen? Muss ich da was machen damit es nicht zu Rost kommt?
bohrlöcher mit ner doppelten schicht zinkstaubfarbe schützen. so stehts in der EBA von bmw.
wichtig wären die dichtringe (so ne art moosgummischeibchen mit loch), als ich jedoch das letzte mal gefragt habe, hiess es, dass die nicht mehr über den etk verfügbar sind.
wirklich dicht machen die wahrscheinlich auch nicht, aber immerhin können keinen größeren mengen wasser durchsickern. ich vermute mal, dass man die aus moosgummi o. ä. auch selber machen kann.
ich kann dir die bohrlochabmessungen schreiben, aber erst wenn ich morgen wieder daheim bin. die EBA liegt daheim.
beim bohren ist es ratsam mit nem kleinen bohrer anzubohren (davor mit nem körner (?) bohreransatz schaffen). mit dem größeren gehts dann leichter, dafür muss man aufpassen, dass sich der bohrer nicht verkantet.
hat er bei mir leider an einer stelle gemacht und die lochkante ganz böse nach oben ausgerissen.
Super danke für die gute Erklärung. Wäre dir sehr dankbar wenn du mir die Bohrdaten schickst bzw. mir die EBA schicken könntest. Ist EBA dasselbe wie ABE? Also das man den Spoiler nicht eintragen muss?
EBA = Einbauanleitung 😛
ABE kannste verzichten; Zender dürfte baugleich mit dem Teil von BMW sein und dann interessiert das wirklich keinen. Auch den TÜV nicht!
Gruß Jochen