Heckspoiler / Höhe beim T7
Hallo zusammen, ich bin aktuell an einem T7 interessiert bei der Probefahrt gab es allerdings ein Problem. In meiner Tiefgarage bekomme ich das Auto rein, aber sobald ich den Kofferraum öffnen will, stoße ich mit diesem riesigen Heckspoiler / Heckabrisskante gegen die Decke.
Kann ich den Spoiler umbauen? Austauschen? Verkleinern? Oder hat schon jemand seinen T7 hinten tiefer gelegt - wenn ja wie viel ist maximal möglich?
Ich glaube mir fehlen 3-4 cm. Da die Decke nicht höher kann, muss das Auto runter oder der Spoiler ganz weg.
Kann mir nochmal jemand den gefallen tun und die höchste höhe des T7 messen, beim öffnen des Kofferraums?
Ganz vielen Dank
4 Antworten
Die Heckklappe ist ein zusammengeklebtes Stück. Da ist der Umbau nicht einfach.
Die Daten, die ich habe, sagen 1867mm (Antennenspitze), 1834mm (höchste Dachkannte) bei geschlossener und 2050mm bei geöffneter Heckklappe. Da spielt aber der Beladungszustand rein (Maße sind im beladenen Zustand angegeben; Reifengröße 215/65 R16). Verlässlich dürfte der Höhenunterschied von 183mm (Antennenspitze vs. geöffnete Heckklappe) sein. Der höchste Punkt ist dann übrigens nicht der Spoiler, sondern knapp das VW Badge 🤓.
Der Spoiler ist Konzept der Aerodynamik und damit der Emissions- und Verbrauchswerte nach WLTP. Da kommt dann bestimmt ein "Schlauer" daher und sagt: Betriebserlaubnis erloschen.
Ich weiß nicht, ob das dir hilft. Aber bei der elektrischen Heckklappe kann man einfach den Öffnungswinkel begrenzen. Also die Heckklappe mit Tastendruck an der Stelle stoppen, kurz bevor es die Decke berührt und diese Position mit langem Tastendruck speichern. Dann öffnet die Heckklappe jedes Mal nur bis diese Position.
Wenn die Öffnung in dieser Position für dich groß genug ist (so dass du noch vernünftig Koffer laden / entladen kannst), dann ist das eine Lösung.
Hast du auch schon Konkurrenzautos geprüft? Mercedes V-Klasse? Peugeot Traveller? Sind da die geöffneten Heckklappen niedriger?
Wenn der T7 mit dem du das getestet hast, das Standardfahrwerk hatte, dann sollte es mit einem Nachrüstfahrwerk möglich sein, die fehlenden 3-4cm tiefer zu kommen. Das ist dann aber auch schon recht tief. Wenn das Probefahrzeug schon werkseitig 2cm tiefer war, denke ich nicht das es reicht
z.B. beim KW DDC - Plug & Play Gewindefahrwerk ist eine Tieferlegung von VA/HA (mm): 35-55/35-55 angegeben. Allerdings reduziert sich bei Fahrzeugen mit werksseitiger Tieferlegung die angegebene Tieferlegung um die der werksseitigen Tieferlegung.