Heckscheibenwischerwelle fest

Volvo 850 LS/LW

Dachte erst das mein Motor des Heckscheibenwischer defekt ist. Dem ist nicht so, er funktioniert einwandfrei, wird aber von der festen Welle blockiert. Dies ist durch eine gebrochene Hülse von außen bei der Gummidichtung eingetreten. Die Ersatzteilnummern sind mir bekannt. Habe schon Gewalt und WD 40 versucht aber bekomme die Welle nicht gedreht. Was kann ich machen? Kann man sie ausschlagen? Siehe Fotos

738969be-035a-47b9-9cc9-661762402147
9e603575-27d2-43cf-831f-cb806be47bb3
37139051-31d6-4060-819f-72867e0c17b5
17 Antworten

Bei genauer Betrachtung der Bilder fällt auf, dass die Welle mit einer Unterlegscheibe und einem Sprengring (womöglich nicht die exakt richtige Bezeichnung) kurz vor Übergang der Welle in das Wischergestänge zusätzlich gesichert ist. Ich schreibe von den beiden sehr rostigen, runden Gegenständen kurz vor dem Übergang zum Wischergestänge. Ich würde das Ganze mal vorsichtig mit einer feinen Drahtbürste reinigen, womöglich wird dann klar, wovon ich schreibe.

Den Sprengring vorsichtig mit einem Schraubendreher entfernen, die Unterlegscheibe abziehen und darauf hoffen, dass die darunter liegende Gummidichtung (eine Art O-Ring) noch intakt ist (kann wiederverwendet werden). Anschließend sollte sich die Welle vorsichtig gangbar machen lassen.

Viel Erfolg

Vorsicht beim "Ausschlagen";
Das Gehäuse ist aus Guss und bricht leicht!

Viel Erfolg!

GRUSS, nils

Den Sprengring habe ich gelöst, die Unterlegscheibe bekomme ich aber nicht von der Welle außerdem bewegt sich und dreht sich dort nichts, den Gummiring kann ich auch nicht sehen oder nur erahnen. Wie würdet ihr weiter machen?

F0dcb048-0ad4-42fb-a80b-b050006ee36f
18277c55-5615-41dd-a033-f995afe2d776
392ac4a5-0343-4424-894e-11baed8e73f9
+1

Moin
Ich würde sagen, da hilft nur Geduld und Spucke, bzw Kriechöl und sanfte Gewalt. Ordentlich drauf mit dem Kriechöl und gut einwirken lassen. Dann probieren zu drehen. Zur Not über Nacht einwirken lassen. Irgendwann bewegt sich die Welle minimal. Dann hast du es geschafft. Aufpassen, das du den Gussrahmen im Schraubstock nicht demolierst. Immer wieder probieren zu drehen. Rechts- und linksherum. Ich habe seinerzeit bestimmt drei Stunden gebraucht, irgendwann gings.
Wenn es gar nicht geht hilft evtl. ein Teil vom Schrotti.

Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

...ich hab`s genauso versucht, später dann mit etwas mehr Nachdruck, was den Bruch der Buchse zur Folge hatte.

Hätte ich mir gleich mal ein Ersatzteil besorgt, hätte mir viel Zeit und Arbeit gespart.

GRUSS, nils

Als es vor 8 Jahren bei mir soweit war, hab ich die Welle irgendwie mit einem Schraubstock vorsichtig rausgepresst. Vorher 2 Muttern auf dem Gewinde kontern, damit es nicht beschädigt wird.
Die Welle ist dummerweise verchromt oder vernickelt. Das platzt irgendwann ab und frist sich in der Bronzebuchse fest. Nach polieren und gut fetten läuft es seit dem ohne Probleme.

..... mit Schlägen an der Stelle wäre ich extrem vorsichtig, die Heckscheibe ist aus Glas.....

Gruß der sachsenelch

.... aber der Schraubstock ist aus Metall

Geduld ist hier gefragt -
und (eventuell) ein paar Tage Dieselbad!

Hat zumindest bei mir schon in vielen Fällen geholfen bei stark festgegammelten Teilen. Zuletzt beim Gelenk des Außenspiegels.

Habe über einen Verwerter (Bucht) aus Berlin für 25€ incl. Versand das Gestänge hinten mit freilaufender Welle heute bekommen und eingebaut. Ersatzteilsituation für meinen 850 finde ich nach wie vor gut.
Obwohl mein Volvo Händler heute meinte, dass die runde Gummidichtung 3512313 für die Heckscheibe entfallen sei, Skandix hatte noch 3, also schnell eine bestellt. Die Hülse 9483187 konnte ich noch über Volvo ordern.

Hätte da mal ne Anschlussfrage. Kann ich mit Ballistol, WD 40, Kriechöl o.ä. verhindern, dass eine noch funktionierende Welle fest geht??

Gruß

Die sicherste Methode ist es dafür zu sorgen dass alles dicht ist. Also die Dichtung und Hülse intakt. Dann hält das Teil eigentlich ewig.

Klar, aber wie mache ich das? Regelmäßig säubern und dann fetten mit Silikon?

Wenn ich die Türgummis für den Winter einschmiere, bekommt der auch was mit ab. Der ist bei mir auch noch gut.

Die Hülse war mal gerissen. Die würde ich einfach austauschen wenn die reißt und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen