1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Heckscheibenwischer spinnt

Heckscheibenwischer spinnt

BMW 1er

Bitte schaut mal in eure Glaskugel was mit meinem Heckscheibenwischer nicht stimmt. Er stoppt gelegentlich in der Falschen "Parkposition", manchmal will er gar nicht so wie heute. Das Wasser spritzt noch, aber der Wischer macht keinen Mucks. Der Hebel am Lenkrad scheint also normal zu funktionieren. Ist da ganz einfach der Motor hinüber oder kann sich da auch was gelöst haben oder festgegangen sein?
Danke!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,
habe schon ein paar Forenbeiträge gelesen, aber bin leider auf kein Ergebnis gekommen.
Mein Problem ist, dass wie im Titel erwähnt der Heckscheibenwischer nicht mehr geht. Um euch möglichst viele Informationen zu geben, erzähle ich wie es dazu gekommen ist.
Ich habe das Auto gekauft und als ich die Heckscheibe putzen wollte ist das Wasser unten raus gelaufen. Also Heckklappenverkleidung abmontiert und nach dem Problem geschaut (Schlauch war ab). Hab den Schlauch wieder reingesteckt und funktionierte alles einwandfrei. Spritzte und wischte.
Dann nach einiger Zeit hat mich genervt, dass das Licht im Kofferraum nicht geht. Wusste aber nicht an was das liegt. Also zuerst mal Birne ausgebaut und an Netzteil angesteckt -> funktioniert. (Sicherung wurde nicht geprüft, weil Handschuhfachbeleuchtung ging). Also habe ich wieder Heckklappenverkleidung abgemacht und versucht den Fehler zu finden. Kein Kabelbruch und nichts. Somit möglicherweise ein Problem beim Heckklappenschloss. Dann habe ich das ausgebaut und Stecker gezogen. Hier liegt das Problem, durch den losen Schlauch ist Wasser in den Stecker gelangt und ein Pin abgerostet. Deswegen konnte warschl nicht mehr erkannt werden, wann der Kofferraum geöffnet ist (bekommen auch keine Warnung wenn ich mit offenem Kofferraum fahre).
So viel zur Vorgeschichte. Jetzt mein aktuelles Problem.
Ich habe bevor ich den abgerosteten Pin entdeckt habe erst mal die Sicherungen überprüft (rausgenommen und gemessen). Da beim E87 der Zugang zu den Sicherungen nur über das Handschuhfach sehr eng ist, habe ich aus Versehen eine Sicherung herausgenommen und wusste nicht mehr sicher, wo diese hineingehört hat. Es war in der Reihe ganz links oben (also 1-5) und ich glaubte mich zu erinnern, dass diese an der 4 (DDE, ABS,...) war. Es war nur eine in dieser Reihe. Also hab ich sie wieder da hin gesteckt. Motor gestartet und alles ging einwandfrei. Dann hat es gestern geregnet, ich wollte meinen Heckscheibenwischer einschalten und plötzlich funktionierte der nicht mehr. Heckklappenverkleidung wieder aufgemacht um zu sehen ob ich evtl einen Stecker vergessen habe letztes mal. Nein, alles war an seinem Ort. Dann habe ich angefangen, den Fehler zu suchen. Handschuhfach auf, Scheibenwischer an Relais hört man schalten. Sicherung darunter auch ok.
Dann hinten Stecker von Motor raus und gemessen wo Spannung anliegt. (Stecker hat 3 Pins, 1: Signal??
| 2: Dauerplus | 3: Masse). Zwischen 2 und 3 ca. 12 Volt, egal ob Scheibenwischer ein oder aus. Zwischen 1 und 3 nichts. Dann hab ich den Motor an ein Netzteil angesteckt, der funktioniert. Konnte beim Kofferraumdeckel keinen Kabelbruch erkennen. Nun weiß ich nicht mehr an was das liegen könnte.
Ist die Sicherung möglicherweise doch falsch auf der Position 4? Aber die danebenliegenden haben eigentlich nichts mit dem Heckscheibenwischer zu tun so viel ich gesehen habe.
Oder doch ein Kabelbruch irgendwo, allerdings wüsste ich nicht wo, weil der Wischer immer funktioniert hat und seitdem ich das Schloss ausgebaut habe anscheinend nicht mehr.
Oder könnte es direkt am Schloss liegen? Aber der Pin war vorher auch schon ab und ich hab den Stecker einfach wieder drauf gesteckt.
Vielleicht hat einer eine Idee. Vielen Dank. :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer geht nicht mehr, Wischwasser geht' überführt.]

Zum Ausprobieren einfach die Sicherung in die freien Plätze nach und nach einstecken.
Entweder es funktioniert irgend wo dort, wenn nicht, kann es nichts schaden, weil die ja dann nicht belegt waren.
Andere Möglichkeit alle freien Steckplätze von 1-5 mit einer gleichen Sicherung belegen, kann auch nichts schaden, falls diese nicht belegt sind. Der Vorteil ist, dass Du nicht mehrfach da rumpfriemeln musst! Der Vorrat kann als Puffer für Ersatzsicherungen dienen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer geht nicht mehr, Wischwasser geht' überführt.]

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das war auch schon meine Idee, aber ich war mir nicht sicher, ob ich das so ohne Probleme machen kann. Wenn jetzt die Sicherung an Platz 4 die einzige für (ABS, DDE, Motor,.. ) wäre, würde ich das durch eine Fehlermeldung bzw. durch Nichtstart vom Motor mitbekommen?
UPDATE:
Habe nochmal nachgeschaut und es war tatsächlich an der falschen Stelle. An Stelle 3 gehört eine 20A Sicherung hin und an Stelle 4 eine 10A. Die 20A Sicherung von mir kann also nicht an Stelle 4 gehören. Hab sie jetzt umgesteckt, allerdings passiert immer noch nichts. Kaputt kann dadurch nichts gegangen sein oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer geht nicht mehr, Wischwasser geht' überführt.]

Doch, die Sicherung.
Entweder ist der Wischer kaputt oder das Wischerrelais.
Oder ein Kabel.
Also besorg Dir den Schaltplan und gib direkt 12 V auf den Wischer.
Dann wirst Du sehen, ob er geht.
Und prüf den Masseanschluss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer geht nicht mehr, Wischwasser geht' überführt.]

Wenn statt einer 10A eine 20A Sicherung drin ist, wird doch diese nicht kaputt, sondern wenn dann das Bauteil.
Der Wischer alleine geht. Den hab ich hinten abgeteckt und an ein Netzteil angeschlossen und der wischt.
Da ich mit dem Multimeter gemessen habe, kommt einfach nichts hinten an, also wird es am Kabel liegen.
Vielen Dank, das mit der Spannung anlegen muss ich mal probieren.
Wo bekomme ich am besten so einen Schaltplan her? Sind nicht so einfach zu finden..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer geht nicht mehr, Wischwasser geht' überführt.]

http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenwischer geht nicht mehr, Wischwasser geht' überführt.]

Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem mit meinem e87 und da ich nun so gar nicht vom Fach bin bitte ich euch um eure Ratschläge. Habe das Auto nun 3 jahre (BJ 2006) und Anfangs ging der Heckwischer noch, dann ab und zu nicht und nun gar nicht mehr. Auch die Pumpe reagiert nicht. Relais und Heckwischmotor hab ich schon gewechselt, hat aber leider nichts gebracht. Nun denke ich auch das es ein Kabelbruch sein könnte. Oder habt ihr noch Tips für mich?
Liebe Grüße
Steffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88