Heckscheibenwischer Funktioniert nicht?
Hallo ich Fahre seit 5-Monaten einen A6-4B Avant, ich habe ihn günstig von Privat gekauft und bin auch zufrieden mit dem wagen.
Währen da nicht diese Mängel.
Also bei mir Funktioniert der Heckwischer nicht,Motor neu,Kabel Heckklappe I.O.,Sicherung I.O. und Wischer-Relais ist auch neu, Trotzdem nichts geht.
Kann da jemand Helfen?
Beste Antwort im Thema
Es ist schon immer wieder Erstaunlich, da kaufen sich welche mit dem letzten Geld in der Tasche einen A6, vorzugsweise 10 und mehr-jährig und weinen wie kleine Kinder wenn mal was streikt. Kauft euch doch Neuwagen, dann habt Ihr Ruhe...aber da reicht’s dann wahrscheinlich nur zum Lupo.
Wer sich ein +- 10 Jähriges Oberklasse-Auto und weit über 100K Laufleistung kauft, sollte sich nicht wundern, aber vor allem das nötige Kleingeld haben um Oberklasse-Auto Ersatzteile kaufen zu können.
Kein Hersteller denkt auch nur eine Sekunde daran sein Auto für die ewigkeit zu Bauen!
Gruss Andy
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris81k
hi hi hi!!! sehr direkt ausgedrückt aber im prinzip ist da etwas wahres dran. 🙂 je schöner und luxuriöser ein pkw ist, je teurer ist auch die instandhaltung. an die käufer, die sich so ein auto in der 5-6 tausend euro liga zulegen, haben die audi ingenieure damals garantiert nicht gedacht. aber wert sollte es jedem von uns sein. wenn dann alles i.o. ist, wird man ja schließlich auch mit einem tollen auto belohnt. aber an v6 papa! bmw baut auch sehr sehr schöne autos. war ich auch viele jahre sehr zufrieden mit!Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Es ist schon immer wieder Erstaunlich, da kaufen sich welche mit dem letzten Geld in der Tasche einen A6, vorzugsweise 10 und mehr-jährig und weinen wie kleine Kinder wenn mal was streikt. Kauft euch doch Neuwagen, dann habt Ihr Ruhe...aber da reicht’s dann wahrscheinlich nur zum Lupo.
Wer sich ein +- 10 Jähriges Oberklasse-Auto und weit über 100K Laufleistung kauft, sollte sich nicht wundern, aber vor allem das nötige Kleingeld haben um Oberklasse-Auto Ersatzteile kaufen zu können.
Kein Hersteller denkt auch nur eine Sekunde daran sein Auto für die ewigkeit zu Bauen!
Gruss Andy
Bin halt von BMW zu Audi gewechselt und extrem Enttäuscht wurden,obwohl ich ordentlich investiert habe. Aber irgendwan ist halt schluß! Ich kann mir son Wagen Leisten,aber es muß ja auch mal ein Ende haben mit dem Investieren!
Zitat:
Original geschrieben von V6 Papa
Absuluter Dünnschiß den du da raus läßt. Wer hat hier irgend etwas davon erwähnt das er sich das Fahrzeug nicht Leisten kann,oder dessen Reperaturen?Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Es ist schon immer wieder Erstaunlich, da kaufen sich welche mit dem letzten Geld in der Tasche einen A6, vorzugsweise 10 und mehr-jährig und weinen wie kleine Kinder wenn mal was streikt. Kauft euch doch Neuwagen, dann habt Ihr Ruhe...aber da reicht’s dann wahrscheinlich nur zum Lupo.
Wer sich ein +- 10 Jähriges Oberklasse-Auto und weit über 100K Laufleistung kauft, sollte sich nicht wundern, aber vor allem das nötige Kleingeld haben um Oberklasse-Auto Ersatzteile kaufen zu können.
Kein Hersteller denkt auch nur eine Sekunde daran sein Auto für die ewigkeit zu Bauen!
Gruss Andy
Ich will einfach nur ein Solides Großes und Geräumiges Auto Fahren das Spaß bereitet und mit dem ich nicht Jedes oder jedes 2. Wochenende in der Werkstadt stehe um irgend welche Fehler Auszulessen die während der Woche aufgetreten sind,oder!
Ich habe von BMW auf Audi gewechselt da der A6-4B ein wirklich Top Auto für mich wahr,bis ich selbst einen hatte. Es ging los mit dem Defekt des ABS-Steuergerätes dan Unterdruckdose Turbo dan Luftmassenmesser dan Fensterheber Fahrerseite dan bei Audi 2x Hinteren Scheibenwischermotor gewechselt +Kabelbaum-ergebniss nichts Funktioniert dan Dachkanntenrost und Leichte Rostblassen an der Fahrertühr (Kein Unfallschaden?)dan nochmal Luftmassenmesser Defekt dan Dieselleitung Durchgerostet und zum Schluß hat die Tiptronik gesponnen!
Fazit;Nie wieder?????
Natührlich kann man mit jeden Auto Pech haben,aber Audi hat bei der Baureihe echt viel viel mist gemacht!
Übrigens es wahr ein 2,5 TDI (110 Kw) mit Tiptronik Bj.99 und zum Schluß ca.178000 Km runter!!!!!!!
....und bei km-Stand 120.000 .........ich komme von meiner Reise zurück und es sind Federbein vorne links und hinten rechts gebrochen. Auto wurde nicht benutzt und ist in einer top-trockenen sogar leicht beheizten Garage gestanden........dann war die Lenkung ausgeschlagen, dass der TÜV es nicht mehr für die HU zuließ (und ich weiß, wie man Lenkungsgetriebe-schonend fährt)......ESP-hatte Aussetzer.............dann waren beim Quattro alle Tanksensoren defekt (klar, um den Motor mit Treibstoff zu versorgen braucht ein Auto wie dieses ja 3 Pumpen ;-((().......dann rinnt das hintere Differenzial an zwei Manschetten wie die Dichtung wäre nicht vorhanden.............dogging-station für mobil hat ja sowieso nie funktioniert.................Scheibenwischer müssen schon auf eine spezielle Pos. gefahren werden, nur um die Motorhaube öffnen zu können oder dicke Schrammen zu bekommen (diesen Schwachsinn hatt mittlerweile auch der Wettbewerb)............Heckwischermotor wird mit Scheibenwaschdüse kombiniert (auf so einen Schwachsinn muss man erst einmal kommen und Audi macht diesen Schrott immer noch).............Kabelbruch an der Heckklappe..................
Mit Rost hatte ich überhaupt nichts zu tun, alles wie neu.......
Hallo Papa,
Du hast recht, leider auch auf solch bescheuerten Antworten soll man Stellung nehmen. Ich spare mir diese oft, weil hier leider Personen dabei sind, die von Technik keine Ahnung haben.....aber ich bin ja froh, wenn sie unsere Industrie unterstützen....... ;-)
Ich war jetzt die letzten 5 Jahre viel in USA(Alaska), Südamerika, Südafrika und speziell die letzten 2 Jahre in Asien unterwegs. Ich bin die verschiedensten KFZ gefahren und habe mir auch die Zeit genommen diese so gut wie möglich zu testen. Einen 100%-Vergleich konnte ich natürlich aufgrund verschiedenster klimatischen Bedingungen nicht vornehmen. Der härteste Einsatz war sicher in Shiba Station / China nahe der russischen Grenze. Das Thema würde aber jetzt zu sehr in die Tiefe gehen.
Du kannst Dir vorstellen, dass ich dort von einer zuverlässigen Qualität eines Fahrzeugs abhängig war. Aber das betraf ja nicht nur mich, sondern auch noch andere.....es gibt auch Chinesen die bei Problemen nervös werden. Mein Team ist am Flughafen in Harbin von 8 st Audi A8 in schwarz abgeholt worden. Ich wusste davon vorher nichts und dachte erst es wäre ein Staatsempfang. Nein, dem war nicht so, es waren unsere Fahrer. Audi hat in China ein Werk und betreibt dort starkes Marketing. Die Strecke war nicht für Audi konzipiert, da sie viel zu holprig und mit Schlaglöchern versehen war. Das war den Chinesen jedoch vollkommen egal und sie sind mit diesen A8 auch durch die größten Dreckpfüzen gefahren. Die KFZ hatten innen bereits einen leichten Look als Baufahrzeug. Somit bekam ich im Vergleich zu DE ein anderes Bild über die Nutzung solcher KFZ-Typen ;-). Über die Qualität der Audis in China kann ich nichts sagen, da ich keinen dort über längere Zeit selbst gefahren habe. Den Chinesen die so ein KFZ besitzen ist es eh egal, da diese Geld im Überfluss besitzen. Sie nehmen sich bei Ausfall sofort das nächste Auto und über den Mangel kümmern sich andere. Diese haben auch immer Fahrer. Ausserdem werden auch nicht ganz wichtige Mängel kaum repariert. Zu Gunsten unserer Industrie hat das KFZ in China eine besonders hohen Stellenwert.
Jetzt kannst Du Dir vorstellen, wie mein Anspruch auf Qualität bzw. Zuverlässigkeit gestiegen ist. So ein Auto muss laufen und nicht wegen vielen kleinen Mängeln ständig aussetzen. Das wäre in verschiedenen Ländern ein Fiasko, da nicht am nächsten Tag ein Ersatzteil zur Verfügung steht und die Werkstätten oft weit entfernt sind. Ich habe in Malaysia und China über längere Zeit einen normalen PKW so intensiv und rauh benutzt, dass ich ohne einen einzigen Schaden (ausser einem Plattfuss) zum Abschluss den Hut davor genommen habe. Und ich verspreche Dir, jeder EU-Hersteller hätte vorher mehrfach versagt. Wohlbemerkt, es war ein normaler PKW und kein Geländewagen....das wäre unfär.
Mir ist auch klar, dass nicht jedes KFZ so funktionieren kann. Ich bewerte Mängel nach verschiedenen Kriterien und verlinke ihre Abhängigkeit entsprechend. Dieses Konzept habe ich selbst nach dem Studium bei Audi gelernt, da wir dort eigene KFZ (also Audi) gegenüber dem Wettbewerb verglichen haben. Dafür mussten alle teilnehmenden KFZ (neu und gebraucht) bis auf die letzte Schraube zerlegt werden. Es wär eine interessante Auswertung und Vergleich der Produkte zwischen den Herstellern. Ist jedoch schon 16 Jahre her ;-)
So, jetzt muss ich ins Bett. Morgen suche ich mir ein neues Auto...wobei ich meinen Wunsch in DE nicht bekomme (wobei mein Wunsch auch nicht ganz dem SINNVOLLEN technischen Standart entspricht......der Audi wird am Montag abgeholt. Good bye ;-)
Gute Nacht
husky3000
Hallo Jungs
Hab das totale Erfolgserlebnis gehabt heute morgen. Seit etwa einem Jahr hat mein Heckwischer seinen Dienst versagt. Hab das gemacht was im Thema geraten wurde, das Teil abgeschraubt und mit viiiieel WD-40 gespühlt. Kam eine Menge Rost raus, das ganze ging über etwa 2 Stunden. Dann bin ich zum 🙂 gefahren um einen neuen zu kaufen. Auf der Fahrt dahin habe ich spasserhalber das Intervall eingeschaltet....... und auf einmal lief er wieder.
Hab aber jetzt trotzdem einen neuen Arm und Wischer bei ihm bestellt.
Bin total happy, VIELEN DANK !!!!!!
Jetzt nur noch die 4B Kleber bei Andy bestellen und dann ist alles wieder in Ordnung, ausser der Beule hinten rechts. Aber die gehört mittlerweile schon zu meinem Dicken, ihn störts nicht und mich auch nicht.
Quatsch, da sind noch die 2 Rostflecken an der Unterkante Fahrertüre. Die werde ich bald noch machen lassen.
Ralph