Heckscheibenwischer bleibt stehen trotz neuem Motor und Arm

Opel Corsa C

Hallo,
mein Heckscheibenwischer ist ständig stehen geblieben. Ich wollte den Motor reinigen und neu fetten, dabei habe ich gesehen dass ein Stück Plastik abgebrochen ist. Deswegen hatte ich einen sehr alten gebrauchten Motor gekauft, der ist auch stehen geblieben, also habe ich ihn wieder umgetauscht und einen komplett neuen Motor und einen neuen Wischerarm gekauft, auch dieser Motor ist stehen geblieben, also habe ich ihn umtauschen lassen und einen neuen bekommen, jetzt habe ich also schon einen gebrauchten und 2 neue Motoren verbaut sowie den neuen Wischerarm.
Aber auch damit bleibt der Wischer stehen, zum testen habe ich die Scheibe auch immer extra befeuchtet, aber das macht keinen Unterschied.
Wenn ich den Wischer aber zusammen mit dem Waschwasser betätige läuft er er problemlos durch und bleibt dann nur am Ende manchmal etwas früher stehen.
Das Wischerblatt ist erst 6 Monate alt und sieht noch sehr gut aus und den Kabelbaum an der Heckklappe habe ich erst Anfang des Jahres neu gemacht.
Könnte das Problem noch woanders liegen?
Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter.

Vielen Dank im Voraus.

22 Antworten

@Saintsrow

Denn gerade beim Corsa C dringt im BCM Kasten häufig Wasser ein.
Ein großes Problem auch beim Corsa C.
Ist der schon mal feucht gewesen??

Zitat:

@hwd63.
Und noch eine Frage.
Ist das Problem nur bei Intervallstellung oder ist das Problem auch bei Dauerbetrieb vorhanden??

Dauerbetrieb? Wieder etwas gelernt.

Ich kenne nach Bj. '90 nur Fahrzeuge, deren Heckwischer
- einmal wischt,
- im Intervall wischt oder
- nach dem Waschen ein paar mal nachwischt.

Kann der wirklich Dauer- und Intervallwischen?

Gruß
Carsten

PS
Bis in die 80er gab es - glaube ich - einige Fahrzeuge mit Dauerbetrieb des Heckwischers. So eine vage Erinnerung ist das aber nur...

Update: Ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte den Kabelbaum an der Heckklappe ja erneuert mit so einem Zwischenstück. Eine von den Verbindungen die schon vorher gecrimpt war hat sich anscheinend gelöst und das war genau die schwarzlilane Leitung für den Wischermotor.
Nochmal vielen Dank für alle Kommentare.
Ich kann nur empfehlen bei diesen Reparatursätzen die Verbindungen zu prüfen, hat sich vielleicht aber auch erst gelöst als ich alle Adern wieder in die Heckklappe gestopft habe.

Klasse, dass es geklappt hat 🙂 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Saintsrow schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:16:53 Uhr:


Update: Ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte den Kabelbaum an der Heckklappe ja erneuert mit so einem Zwischenstück. Eine von den Verbindungen die schon vorher gecrimpt war hat sich anscheinend gelöst und das war genau die schwarzlilane Leitung für den Wischermotor.
Nochmal vielen Dank für alle Kommentare.
Ich kann nur empfehlen bei diesen Reparatursätzen die Verbindungen zu prüfen, hat sich vielleicht aber auch erst gelöst als ich alle Adern wieder in die Heckklappe gestopft habe.

@Saintsrow

Na also.
Habe ich mir gedacht, das es nur ein Kabel sein kann.
Ja kenne ich, nicht viel Platz, dort arbeiten zu müssen.

Zitat:

@hwd63
Na also.
Habe ich mir gedacht, das es nur ein Kabel sein kann.
Ja kenne ich, nicht viel Platz, dort arbeiten zu müssen.

'

Nein

.

Reflektierst Du das wirklich so? Absicht oder schon alles davor vergessen?

Die Wahrheit ist, dass wir hier alle gerätselt haben 🙂

Und gemeinsam zu einer Lösung gekommen sind.

'

Zitat:

hdw63:
Schon mal alle Sicherungen überprüft die mit Wischer was zu tun haben laut Handbuch??
Gut möglich das da eine Sicherung durchgebrannt ist.

Wenn du weißt, welches Relais es ist, kannst du es nicht quertauschen gegen ein anderes im BCM??
Gut möglich dass das Relais einen weg hat.

Naja ich hatte den Kabelbaum ja schon ausgeschlossen, deswegen dachte er das sicherlich.
Ich hatte die Adern auch schonmal kurz geprüft, natürlich war es die hintersten Ader und das offene Ende war in der Heckklappe drin und deswegen kaum zu sehen.

Ist doch alles OK jetzt 🙂

Allzeit gute Fahrt
😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen