Heckscheibenwaschanlage
Hi zusammen,
folgendes Problem: Die Düse meiner Heckscheibenwaschanlage spritzt das Wasser überall hin nur net auf die Scheibe 😁 Wenn ich diese dann mal sauber machen möchte damit, muss ich mehrmals kurz auf den Hebel drücken, weil sonst nix auf der Scheibe ankommt 😉
Ideen ?
Thomas
26 Antworten
dünne Stecknadel nehmen
und auch gleich Düse auf richtige Position einstellen
Zitat:
Original geschrieben von MG F
dünne Stecknadel nehmen
und auch gleich Düse auf richtige Position einstellen
Hi,
hab's versucht - hilft net. Es spritzt alles rundheurm nass außer der scheibe 😉
Was kann man eigentlich machen, wenn die Düse sich mit dem Wischer mitdreht?
Zitat:
Original geschrieben von dragon46
Was kann man eigentlich machen, wenn die Düse sich mit dem Wischer mitdreht?
Ach ist das nicht so gedacht ? Das tut sie bei mir auch....
Nee, die soll ansich gerade nach oben spritzen...
Also meine düse dreht sich auch beim wischen komplett hin und her,folgt also dme wischer 😁
Dachte auch dass das normal wäre 🙂
Bei mir kommt aber gar kein wasser hinten raus1
entweder die ist total verstopft oder da ist irgendwo ein schlauch ab,wenn ein schlauch ab ist, wo fließt das wasser denn dann hin???
doch nicht irgendwo in den innenraum,oder??
natürlich in den innenraum!
vielleicht ist ja auch nur dein wischwasserbehälter leer oder ne sicherung kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von Polofreak1
Bei mir kommt aber gar kein wasser hinten raus1
entweder die ist total verstopft oder da ist irgendwo ein schlauch ab,wenn ein schlauch ab ist, wo fließt das wasser denn dann hin???
doch nicht irgendwo in den innenraum,oder??
Hatte ich auch... Wasser ist unter den Kofferraum geflossen :-( Auf Höhe des Rücksitzes war die Leitung an ner Stelle auseinander (Fahrerseite)
Viel Spaß beim beheben.
Aber nun nochmal zu den beiden Problemen:
a) Wieso dreht sich die Düse mit ? Was kann man tun ?
b) Hat meine Düse zu viel Druck, das alles wegspritzt ??
Thomas
meine düse dreht sich auch mit...
ist mr auch recht so wird das wasser auf der ganzen heckscheibe verteilt 😉
Schlauch ist bei mir auch schonmal abgegangen ... Der Fussraum hinterm Fahrersitz fahr recht feucht danach, da diese komische Steckverbindung auf höhe des hinteren gurtes auseinander gegangen ist, einfach so !
unglaublich wie man sowas verbauen kann 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AndreasZ
ist mr auch recht so wird das wasser auf der ganzen heckscheibe verteilt 😉
Ja das wäre vom Prinzip ja net verkehrt 😉 nur landet nix auf der Heckscheibe *grummel*
Echt keiner ne Idee ?
Hallo allerseits:
So eine Diskussion zum Thema "muss sich die Düse mitdrehen oder nicht und was is besser" hatten wir vor langer Zeit hier schon mal. Damals war ich auch der Meinung, dass das eigentlich ganz praktisch ist, wenn sie sich mitdreht ...
... bis mein Heckscheibenwischer im Arsch war.
Eigentlich ist, das mit dem mitdrehen ja ne ganz gute Sache, weil das Wasser so besser auf der Scheibe verteilt wird. Nur leider handelt es sich dabei um einen defekt der Wischdüse!
Die Wischdüse am Heckscheibenwischer ist nur in die Wischerachse hineingesteckt und zwar so, dass sie immer nach oben zeigt. Wenn sie sich nun mit dreht, heist das, dass sie durch Rost und Dreck an der Wischerachse festgepappt ist und daher mitgerissen wird. Dadurch wird die Schlauchverbindung und deren Dichtung in der Scheibenwischerachse innen drin (das Wasser wird ja durch die Achse zur Düse geführt) undicht und geht irgendwann ganz kaputt (wenn sie nich schon kaputt ist). Dadurch wiederum läuft das Wischwasser in den Wischermotor/Getriebe hinein, welches nach und nach völlig verrostet und interne Kurzschlüsse verursacht. Bei mit hat das ganze ungefähr 3 Jahre gedauert, dann warer hin.
Lösung: Hab ich ehrlich gesagt keine, sonst wäre mein Scheibenwischer nich in Arsch gegangen *g*.
Ich vermute aber, dass ihr das ganze wieder hinbiegen könnt, wenn ihr die Wischerdüse z.B. mit einer Zange senkrecht aus der Achse herauszieht, dann versucht das ganze ordentlich sauber zu machen und sie wieder reinsteckt. Sie sollte sich dann möglichst nicht mehr mitdrehen!
Achtung: Das ganze geschiet auf eigene Gefahr! In meinem Poloreperaturhandbuch wird die Demontage der Wischerdüse so wie oben beschrieben, allerdings habe ich bei meinem alten (defekten) Heckwischer die Düse danach nimmer rein bekommen. Das lag aber wohl daran, dass das ganze gerät schön völlig verkeimt und verrostet war.
Und noch einen Hinweis:
Wer überprüfen will, ob sein Heckwischer demnächst auf die selbe Art und Weise den Geist auf gibt wie meiner damals, baut ihn einfach mal kurz aus und schaut ob ne Menge Rostwasser heraus läuft (es passen so ca. 50 bis 100 ml rein *g*).
Habe das gleiche Problem auch. Polo Bj. 95 spritzt seit ca. nem halben Jahr das Wasser überall hin, und ich muss immer lange spritzen bis die Scheibe so nass ist, dass sie sauber macht.
Muss jetzt mal nach der Anleitung von Jared morgen mal versuchen die Düse wieder festzustellen. Vielen Dank für die Info