1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. Heckscheibenheizung zickt

Heckscheibenheizung zickt

Mercedes C-Klasse

Hallo!

Ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines C250TD, EZ 10/95, also das 96er Modell mit mittlerweile 86 tkm.

Jedesmal, wenn ich die Heckscheibenheizung aktiviere, leuchtet für ca. drei Sekunden die gelbe LED und beginnt dann zu blinken, was laut Handbuch heisst: zu viele Verbraucher eingeschaltet etc., Heckscheibenheizung deaktiviert.

Aber: Die Batterie ist top in Ordnung, hatte zum Test auch schon mal eine neue drin. Der Generator scheint auch OK zu sein, weil trotz Nebelscheinwerfern, Fernlicht und Endstufe im Leerlauf beim Einschalten der HSH das Licht nicht merklich dunkler wird.

Ich hab jetzt das Kombirelais für Blinker/Wischer/HSH in Verdacht und hab's schon mal zerlegt. Ergebnis: Das Relais zieht (sichtbar) für ca. drei Sekunden an und schaltet dann wieder ab. U.a. sitzt auf der Platine auch ein kleiner Microcontroller, der die Steuerung übernimmt.

Beim DC-Händler war ich schon, der will 97 Euro für ein Relais und will es unter keinen Umständen zurücknehmen, wenn der Fehler nicht daran liegt. Solange ich mir nicht sicher bin, dass das Relais defekt ist, geb ich keine 97 Euro aus.

Hatte jemand von Euch schon mal ähnliche Probleme oder weiss vielleicht, ob die entsprechende Überwachungsschaltung wirklich im Relais sitzt oder vielleicht direkt in der Konsole für Klima etc.?

Ciao,
Tom

26 Antworten

mann gehe wie folgt vor: 1. das relais zieht an. gut.
2. bekommt das relais an seinen arbeitskontakt überhaupt strom? ist die sicherung ok? dann messe die scheibenheitzung durch. da muß ein sehr kleiner widerstand rauskommen. sind die steker am amschluss der scheibe ok? vielleicht sind sie korridiert wegen der feuchtigkeit? wenn soweit alles ok ist würde ich mal sagen könnte es auch an einer leitungsunterbrechung zwischen relais und scheibe liegen.
ach übrigens: meiner hat das auch wenn ich ihn morgens anschmeiße und die scheibenheitzung einschalte blinkt mich der schalter erst mal freundlich an bis er heitzt... aber er heitzt nach einigen sekunden!

Das Blinken bedeutet normalerweise, dass die Spannung zu niedrig ist. Kann ja sein, dass die Batterie durchs Starten so viel verliert, dass dann die Heckscheibenheizung blinkt.

@Chefmixer:
Ich dachte, dass Du das Problem hast, dass das Lämpchen wieder ausgeht? Das Relais kann ja anziehen, aber es geht auch wieder aus, sobald Du die Taste loslässt, richtig?
Im "Kombirelais" - also im Gehäuse sitzt ein Mikrocontroller, der die Funktionen HSH, Blinker und Wischer übernimmt und nur drei relativ primitive Spulen ansteuert, es sind also nicht mal richtig gekapselte Relais vorhanden.
Und meistens sitzt da eben der Wurm in der Mikrocontroller-Ansteuerung. Ist halt doch etwas komplizierter und anfälliger als die herkömmlichen Relais.

Tom

@ dieselschraube:

Thx für die Beschreibung, muß ich morgen alles mal der Reihe nach kontrollieren. Hoffe ich finde den Fehler. Wo genau sind denn die Anschlüsse für die Heckscheibe?

@ blobo:

Ja, manchmal ist das so das die Lampe dann einfach wieder ausgeht, sobald ich den Knopf loslasse, aber nicht immer. Dann leuchtet sie wie sie soll, nur die Scheibe heizt nicht.
Die Sicherung habe ich auch schon kontrolliert, ist einwandtfrei, sind ja auch immerhin 30A...

*greetingz* Dennis

also die anschlüsse sind rechts und links am rand in der mitte. das sieht man aber rellativ leicht. und das mit dem blinken kann tastächlich sein das da zuviel auf einmal angeschaltet ist. also nach dem start ein paar sekunden warten bis die LIMA genug leistung frei hat und dann einschalten.
ich sehen ja da gradnoch was: du hast ja nen diesel- d.h. die vorglühanlage heitzt noch einige zeit nach wenn der motor auch schon läuft und zieht enorm viel strom. dann noch licht dazu- gebläse läuft ja auch immer und die ganzen elektrischen heitzungen von spiegel und düsen- das wird dann schnell mal zuviel für die kleine LIMA.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


ich sehen ja da gradnoch was: du hast ja nen diesel- d.h. die vorglühanlage heitzt noch einige zeit nach

Ich glaub Du verwechselt da grad was - Chefmixer hat Probleme mit seinem Relais, er hat nen Benziner.

Ich hatte irgendwann mal Probleme mit dem Relais, weil es definitiv defekt war, hab aber jetzt nicht die geringsten Probleme - und ich hab nen Diesel, ja.

Trotzdem hat der Diesel keine "kleine" Lima sondern immerhin 90 A, die dürfte schon einiges verkraften - in Verbindung mit der 100 Ah-Batterie.

Tom

oh entschuldigung, da hab ich mich wohl verguckt. meine lima bringt genau 55A !

defekte Heckscheibenheizung W124

Ich habe ein W 124 320 E Coupé gekauft - alles super nur die Heckscheibenheizung funktioniert nicht. Das gelbe Kontrolllicht am Taster brennt (blinkt auch nicht), aber die Heckscheibe bleibt kalt. Habe bereits die Sicherung gewechselt, aber kein Erfolg.

Was kann ich tun? Wo genau kann man messen ob an der Scheibe Strom ankommt?

Vielen Dank für Info´s im Voraus,

liebe Grüße, Martin

Hi,

hatte das gleiche Problem an meiner c-klasse.
Das Problem hierbei ist im Kombirelais.
Dies kannst du bei Mercedes für ca.100 € kaufen}}>und die Heckscheibenbeh. klappt dann wieder. Willst du nicht so viel Geld ausgeben, so musst du zu einem KFZ-Elektriker, natürlich einer der es drauf hat aufsuchen. Der soll das Kombirelais öffnen und die Punkte nachlöten die zur Heckscheibenbeh. gehören. Auf der Kontaktplatte des relais sind ein oder zwei Lötpunkte abgesprungen und haben somit keinen Kontakt mehr. Habe dafür 10 € bezahlt und bin seit 2 Jahren damit zufrieden.

gruß
Pavlos

Hallo Pavlos,

habe auch schon an diese Lösung gedacht und den sicherungskasten geöffnet um an das Realis zu kommen. Wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte klickt es im Relais - weshalb ich dachte es müsste in Ordnung sein. Kann es trotzdem kaputt sein?

Andere Frage: wollte die Kontakte an der Heckscheibe überprüfen. Die Stecker müssen irgendwo unter der Verkleidung liegen, konnte nicht sehen wo. Weißt Du wo sie sind und wie man die Verkleidung abnimmt, bzw. wie diese befestigt ist? Ich denke es sind vielleicht die schwarzen Seitenteile links und rechts vor der Heckscheibe, aus denen auch die Gurten kommen?!

Danke für die Info, liebe Grüße, Martin

Hi Martin,

ehrlich gesagt glaube ich es nicht, dass es an den Kontakten liegt. Ich bin mir eigentlich zu 99% sicher dass es am Relais liegt, da auch ein Kumpel von mir das gleiche problem hatte.
Zum Test starte mal den motor, schalte die Beleuchtung an (mit Fernlicht) und schalte dann mal die Heckscheibenbeheizung ein. Wenn sie klappen würde, dann zapft er kurz Strom und die Drehzahl des Motors sackt ganz kurz ab.Musst auf den Drehzahlmesser schauen.Da das Problem am relais liegt, kommt das Signal nicht weit( Strom nur bis zum Relais),und es kann nicht weiter fließen
Also lass dir für 15€ Lötpunkte am Relais nachlöten oder kauf ein neues für 100€.Du entscheidest.
Meld dich wenns wieder klappt

ciao

Heckscheibeneizung

Ja, es war das Relais. Dachte nachdem es klickte wenn man den Schalter betätigte dass es in Ordnung ist, war es aber nicht. Der Tipp mit dem Stromverbrauch war goldig - Danke.

Hab ein neues gekauft, hatte keine Zeit für eine Reparatur, 120 EURO (Autsch...)

Danke und liebe Grüße, Martin

Freut mich dass es geklappt hat.
na dann viel spass mit dem neuen Relais :-)

gruß

Deine Antwort