Heckscheibenheizung defekt
Hallo Leute.
Bei meinem Vectra-B Caravan Z22SE Baujahr 2001 geht keine Heckscheibenheizung mehr.
In der Suche hab ich alles ausprobiert.
Ich habe den Schalter,das Relais und die Sicherung erneuert.
Die Kabel an der Heckklappe sind auch alle ganz,es kommt aber kein Strom hinten an.
Komischerweise funktioniert aber die Spieglheizung.
Mein Generator lädt 15,55 V.
Nun weiß ich nicht mehr weiter,hab ihr noch irgendwelche Tipps?
MfG
45 Antworten
Die Spiegelheizung hat nichts mit der Heckscheibenheizung zu tun. Die Spiegelheizung hängt an Si 41 -> RL K121 (Spiegelheiz.). Daran hängen Heizelemente M30/2 links + M31/2 rechts.
Die einfache Klimaanlage hängt nicht mit an RL K1 (HSH). Da braucht kein Regler getauscht werden.
Eine DWA ist auch nicht vorhanden ........
Wenn das Lämpchen des Heckscheibenschalters S4 bei "ein" leuchtet, sollte eigentlich nach RL K1 (HSH) Strom fließen zur Kontroll-Leuchte in S4.
Schalter S4 erhält Strom von der Lichtmaschine G2 und leitet diesen weiter an MUT. Damit ist der 2. MUT auch in Gefahr, da die LM zu hohe Spannung liefert, wenn er nicht auch schon geschädigt ist. Der erste war wohl schon defekt.
Bevor die Lichtmaschine nicht repariert oder ersetzt wurde, hat es wohl vorerst keinen Sinn, hier weiter zu machen.
Ok,also den Regler für die Lichtmaschine gibt es einzeln von Bosch zu kaufen,der kostet 54 Euro.Eine Lima im AT kostet 350 Euro.Also tausche ich erstmal den Regler oder was meint ihr?
genau so.
Wenn du Lima in der Hand hast, prüf auch die Lager vor dem wiedereinbau.Bei der Bosch leicht zu wechseln.
Sag ich doch.
Bin immer noch nicht überzeugt von deinen heilen Kabeln in der Klappe.
Hast du mal Durchgang gemessen?
Ähnliche Themen
Na eben nicht,dass ist ja mein Problem.Durchgang ist vom Relais bis zur Heckscheibe da,die Kabel sind ganz und am Relais Pin 87 kommt Spannung raus aber hinten kommt keine Spannung mehr an,dass versteh ich eben nicht.
Irgendwas ist da falsch. 😕
Du schreibst, dass deine Verbindung von Pin 87 (geschalteter Ausgang des Heckscheibenrelais? ) bis zur Heckscheibe iO ist und wenn du an Pin 87 Strom anlegst verduftet der auf dem Weg nach hinten.
Das gibts nicht! Hast du etwa hinten ein Masseproblem?
1.Da würd ich jetzt mal das Relais tauschen. Da sind dann die Kontakte abgebrannt.Einfach mal mit gleichfarbigem Quertauschen und messen.
2.Kann auch sein das der Motor laufen muss.
3.Zum prüfen darfst du das Relais auch mal brücken (aufpassen....!) um wie von Schrotti beschrieben , Massedefekte auszuschliessen...
4.Masseverbindung an der Heckklappe auch mal prüfen(von der Scheibe zum Massepunkt unter dem Rücklicht Fahrerseite)
gruss
Zitat:
Original geschrieben von keildriemen
......
2.Kann auch sein das der Motor laufen muss. ......
Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Den Steuerstrom erhält RL K1 (HSH) vom MUT (Pfad 1005 + 1007), siehe Schaltplan.
Bezüglich Durchgangsmessung, Relais usw., siehe vorhergehende Beiträge.
Wir drehen uns hier im Kreis.
Es ist alles schon passiert.Ich tausche am Montag erstmal den Regler der Lima,dann sehen wir weiter.
So Freunde.
Ich habe nun den Spannungsregler meiner Lima gewechselt und siehe da,die Lima lädt nun sogar 15,8V,vorher waren es nur 15,5V.Wie kann das denn sein????Ich habe nun den Regler wieder zurück getauscht,nun lädt sie wieder 15,5V.Ich werde wohl um einen Austausch der Lima nicht drum rum kommen.
Beide Werte sind too much und können dir die Elektronik zerballern, aber das steht ja schon zigfach im Forum.
Beim Heckscheibenheizungsproblem wird das aber nichts ändern, denn ich glaube nicht, das hier etwas bei zuviel Dampf abschaltet. Eher das Gegenteil ist der Fall.