Heckscheibenheizung defekt

Opel Vectra B

Hallo Leute.

Bei meinem Vectra-B Caravan Z22SE Baujahr 2001 geht keine Heckscheibenheizung mehr.
In der Suche hab ich alles ausprobiert.

Ich habe den Schalter,das Relais und die Sicherung erneuert.
Die Kabel an der Heckklappe sind auch alle ganz,es kommt aber kein Strom hinten an.

Komischerweise funktioniert aber die Spieglheizung.
Mein Generator lädt 15,55 V.

Nun weiß ich nicht mehr weiter,hab ihr noch irgendwelche Tipps?

MfG

45 Antworten

Hallo

Meine Lichtmaschine lädt jetzt 14,2 V.Das Multimeter hat falsche Werte angzeigt.
Wenn ich mir vom Relais Klmme 87 eine Freileitung nach hinten zur Hsh ziehe,dann funktioniert sie auch.
Also kann ich doch das originale Kabel hinterm Relais kappen und zieh mir bis hinter ein neues oder?

...bevor du abschneidest, check nochmal ob du die Unterbrechung nicht findest.
Schau nochmal in die Kabeltülle.Zu 95% liegt da der Fehler.Und da musst du ja auch durch.
Falls du da nix findest, such das Heckscheibenkabel hinter dem linken Rücklicht.Stech eine Nadel durch und dann kannste zur Klappe und zum Relais durchklingeln.
Dann weisste welche Hälfte durch ist und sparst dir viel Arbeit....

viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Metis


Wenn ich mir vom Relais Klmme 87 eine Freileitung nach hinten zur Hsh ziehe,dann funktioniert sie auch.

Funktioniert sie, oder liegt dann nur Strom an (Massefehler) ?

Zitat:

Also kann ich doch das originale Kabel hinterm Relais kappen und zieh mir bis hinter ein neues oder?

Klar funktioniert das. Interessant wäre aber wo die original Leitung abgesichert ist? Vor dem Relais, oder dahinter?? Wenn dahinter, dann ziehst du eine unabgesicherte Leitung quer durchs Auto und das ist gefährlich.

Ich hatte durch so einen Pfusch meines Vorbesitzers schon mal nen Kabelbrand auf der Linksabbiegespur in der Kölner City.
Aber die Sheriffs hatten Humor, sahen mir kurz beim Flicken zu und verschwanden grinsend. 😁😁😁

So,die Hsh geht wieder und die Lima lädt auch noch normal.

Ich danke euch für eure Mühe und Geduld!

MfG

Ähnliche Themen

Nur schade, daß Du uns vorenthältst woran es lag.

Das dicke grüne Kabel was vom Relais Klemme 87 hinter zur Hsh geht hatte hinter der C-Säulenverkleidung eine spröde Isolierung und hat an der Karosse gescheuert.

...man sollte echt mal Pfand erheben beim erstellen der Frage.

edit :hat sich grad erledigt

Aber hätte da nicht eigentlich die Sicherung mal rausfliegen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Metis


Aber hätte da nicht eigentlich die Sicherung mal rausfliegen müssen?

Hätte müssen, aber vielleicht wurde sie mit einem Stück Baustahl "verstärkt". 😁

Aber die hat allerdings 40 A.

Trotzdem hätte doch eine Spannung am Plusanschluß der HSH messbar gewesen sein müssen, wenn es auch nicht ausgereicht hat, die HSH zum normalen funktionieren zu bringen.

Schlimm.

Wenn sich das Kabel an der Kunststoffverkleidung durchscheuert (kann ich fast nicht glauben) gibts keinen Kurzen.
Dass sich das Kabel am Metall durchscheuert, ohne dass es einen Kurzen gibt ist höchst unwarscheinlich, denn soo stabil sind die Lacke auch wieder nicht.
Das legt die Vermutung nahe, dass hier die Fehlersuche etwas daneben ging. 🙄
Komplett durchgescheuert = keine Spannung an der HSH.
Kabel angescheuert = HSH bekommt Saft und müsste funktionieren.

Siehe erster Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


........
Das legt die Vermutung nahe, dass hier die Fehlersuche etwas daneben ging. 🙄
Komplett durchgescheuert = keine Spannung an der HSH.
Kabel angescheuert = HSH bekommt Saft und müsste funktionieren.

Ich glaube, daß nur die Sicherung durch war. Vermutlich nicht oder nur optisch geprüft. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Whobody


Ich glaube, daß nur die Sicherung durch war. Vermutlich nicht oder nur optisch geprüft. ;-)

Vermutlich nicht, denn den 40A "Balken" sieht man schon recht deutlich.

Aber iss ja wurscht, denn der "Patient" ist ja geheilt. 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen