Heckscheibe tönen? wie?
hi leute , da ich meine seiten scheiben getönt hab mit gutes ergebnis wollte ich die heckscheibe tönen ..bzw habe es 2 mal vergebens versucht. Gibt es da nen trick?
Wenn ja welchen? wäre sehr dankbar.
mfg Alex
14 Antworten
du kannst die folie in der mitte teilen - geht dann einfacher..... entweder du schneidest beide teile dann in der mitte SUPERgerade zu - oder du lässt es überlappen und schneidest dann mim cutter vorsichtig die obere überlappung durch. ist aber vorsicht geboten....
für die heizdrähte hilft nur geduld und rakelrakelrakel 😉
wo haste denn probleme? was gibts denn dazu noch zu sagen....hm - knicke sind natürlich scheisse aber wenns sichs wo knickt kannst im notfall mim messer in den knick schneiden. bei superpenetranten blasen reinstechen. aber bevor das machst erstmal ne stunde rakeln und fönen
viel glück
ps - heckscheibe natürlich am besten ausbauen....
kenne dein problem, die Seitenscheiben habe ich selbs gemacht, sehen auch ganz gut aus, an der heckscheibe bin ich 2x gescheitert und in 2 teilen wollte ich die nicht machen, also hab ichs machen lassen
also das wichtigste is erstmal das es schön mollig warm ist 🙂 Würde dann mit einem 2. Mann die folie drauf machen. Am besten stellt ihr euch neben der scheibe und lässt die folie langsam in der sicke rein.
TIP: Mit priel wasser gehtz besser 😉
Ähnliche Themen
klar immer zu zweit! würd alleine garnich schaffen die scheibe rauszunehmen *G
bei den besseren folien is ja auch immer noch so zeugs dabei....
und nur damits hier mal steht - die scheibe muss absolut supersauber sein! also nich in der dreckigen garage machen wos auch noch windet 😉
mfg Alex
ps - gibt nen trick um die folie am anfang von der schutzschicht zu trennen - klebeband von zwei seiten an eine ecke und dann das klebeband auseinanderziehen damit sich die 2 folien trennen....
es reicht nich nur wenn sie sauber ist , sie muss Fettfrei sein und darf nicht mit eine Silikon haltigen mittel gereinigt/bearbeitet sein *g* komme aus der branche 😉
fettfrei wird sie ja automatisch wenn sie mit scheibenputzmiddel putzt oder? 😉
aber wenn du aus der branche kommst - sag mir worin liegt das geheimnis dass nen professioneller innerhalb kürztester zeit ohne ausbau der scheibe ein absolut geniales ergebnis erreicht??
ich hab sowas nur einmal gesehen und es war irgendwie unglaublich! scheibe geputzt , zack folie drauf, 3 mal gerakelt , kurz gefönt und ferdisch!
mfg Alex
jaja die Profis, die hams drauf, unsereins sitzt stundenlang an den seitenscheiben und rakelt und hat immernoch ganz minimale blasen, die profis nehmen sich 20 minuten der Heckscheibe an und fertig ist die
Also , die nehmen eine spiezielle lösung und schneiden die folie von aussen zu ... man kann das auch mit baby pulver machen ... wenn ihr es nochmal genau wissen wollt dann schaue ich nochmal in meiner firma nach wir haben da meine ich einen leitfaden fürs verkleben von Tönungsfolie 🙂 ...die leute sind krank *g*
das hauptroblem is doch dass grad die heckscheibe zu gross is und immer zu stark gewölbt unds deshalb immer knicke gibt 🙁
waruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuum *GG
mfg Alex
warum sie gewöllbt ist ?
damit sich das licht besser bricht....
bei mir hats gut geklappt, hab in drei teilen verklebt.
Servus,
Also ich bekam meine folie ganz gut drauf indem ich meine Scheibe leicht angefeuchtet habe, dann kann man die folie noch korigieren
Mfg
boggler
ja klar am anfang kann man dann die ganze folie noch bewegen - aber das mit der wölbung und den knicken macht mir die meisten probleme....
Also um jetzt mal Licht ins Dunkel zu bringen =)
Also...
Das ist gar nicht sooo schwer wie man immer denk... komme ebenfalls aus der "Rakel-branche" und erstmal.... vergesst diese blöden kleinen Billigrakel die immer dabei sind... ich persönlich würd mir den "goldenen" von 3M holen... kostet glaub ich so um die 4-5 EURO oder so... wenn ihr habt am besten noch n bissl "klebefilz"..den könnt ihr nämlich dann um die eine Seite schlagen... so habt ihr die Vorteile von dem Filzrakel und nem harten Rakel (plastik)....
Was später nützlich ist ne "Gummilippe"..also womit Fensterputzer immer das Wasser abziehen.. allerdings sollte die nicht zu hart sein!.. Ist aber eh eher Optional..das GEHEIME SUPERMITTEL, von dem immer gesprochen wird ist nix anderes als Wasser mit Spüli...ka bissl Priel oder so.... aber da müsst ihr n bissl experimentieren...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
MERKE: ZUVIEL Spüli und es braucht STUNDEN, bis der Kleber auf der Folie anfängt ne Bindung einzugehen.
ZUWENIG und ihr Klebt sofort an der Scheibe fest....und die Tönungsfolie ist so dünn, dass sie nur noch zerknickt wieder abgeht und dann könnt ihr sie wegschmeissen! ..is leider so... denn sonst siehts scheisse aus...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Desweiteren solltet ihr aufjedenfall n Heißluftgebläse haben... es geht glaub ich auch mit Muttis Fön, allerdings, geht es mit nem Gebläse wesentlich schneller 😉.....
Das Zuschneiden kommt immer auf den Wagentyp an... bei den neuen Fahrzeugen gibt es ja schon Forgeformte (Forgefönt) Folien, d.H. ihr müsst die Folie nicht mehr selber in die Kanten legen (fönen)..wesentlich einfacher... allerdings gibt es die z.B. nicht für'n Corsa A.. ICH hab zumindest noch keine gefunden..wird aber auch daran liegen, dass die Scheibe fast flach ist, und es somit einfacher ist.. genauso beim Golf 2 oder sogar beim Golf 1 noch einfacher.... WENN zuschneiden --> in unserem Fall (also beim Corsa A), dann auf die Heckscheibe von außen legen und so ca. 1-2 cm ÜBERSTAND auf JEDER Seite lassen... man möchte ja keine "Blitzer"...
Wenn man das hat, kanns eigentlich auch schon losgehen!..
Phase I: (Vorbereitung)
1. Heckscheibe saubermachen... wenn tribals und co
VON INNEN geklebt worden sind, dann müssen die
leider raus... wird sonst ECHT schwer mit dem
tönen! WENN die AUSSEN draufgeklebt sind, ist uns
das egal..
2. - 1x mit Glasreiniger drüber
- DANN mit Spiritus die Scheibe saubermachen.
MUSS SEIN, da der Glasreiniger trotzdem noch
eine gewisse "fettige" Wirkung hat.
3. Die Scheibe großflächig mit Spühlmittellösung
einsprühen (nehmt euch so ein Blumensprüher
oder so.. Lappen und co ist scheisse)...
Phase II: (Klebefase)
1. Am einfachsten bekommt man die beiden Hälften,
also die Tönungsfolie und die "Trägerfolie" (die
Schutzfolie, die auf der Klebeseite sitzt)
mit 2 Streifen Kreppband auseinander... einfach
oben an der Kante schön festdrücken und dann
ruckartig wegziehen 🙂 aber nicht ZUU stark! 😉 Das
ganze geschieht am besten noch draußen auf der
Außenseite ..
2. Man zieht jetzt die Schutzfolie stück für stück ab
und sprüht zwischendurch immer wieder etwas
Spüli auf die neu abgezogenen Flächen, so
verhindert ihr, dass im Erstfall die Folie plötzlich
aneinander klebt! Wenn das passiert ist, kann
man die Kofferraum klappe hochklappen und die
Folie mit der NASSEN Seite (Klebeseite) auf die
Scheibe legen! Die Folie haftet NORMALERWEISE
sofort an der scheibe, somit fällt sie nicht mehr
runter.. jetzt könnt ihr ab in Kofferraum, falls
genug Platz, und die Klappe zumachen! Denn von
innen geht viel besser
3. Ihr solltet die Folie schon einwenig ausgerichtet
haben, falls nicht, könnt ihr das jetzt auch noch
machen!.. Achtet darauf, dass überall genug Folie
vorhanden ist . Also überall ein bisschen
Überstand.. so verhindert ihr die Blitzer. Dann
sprüht die Oberseite nich ein, denn wenn es
zwischen Rakel oder Gummilippe nicht richtig
"flutscht" sind ganzschnell RISSE und Co drinnen!
Dann nehmt, falls vorhanden die Gummilippe, und
schiebt das Wasser ersmal ziemlich grob herraus..
aber nicht unbedingt in die Ecken! .. Ihr werden
sonst später merken warum nicht *gg*... ihr Könnt
auch den Rakel nehmen, wenn ihr Filz habt, geht
einfacher, ansonsten würde ich etwas
Butterbrotpapier nehmen und es um den Rakel
wickeln! Jetzt schiebt ich einfach das Wasser
LANGSAM unter der Folie herraus... und mit dem
Druck aufpassen, den sonst REISS-oder
KNICKGEFAHR!
4. Wenn das passiert ist, gehts an die Ecken! Also
schnappt euch euer Gebläse. Dabei solltet ihr
allerdings aufpassen.. wenn ihr ein Gebläse habt,
was sicht NICHT regulieren lässt, dann schön
weitweg halten! Wenn ihr die Stufe oder sogar
auch noch die Hitzeregulierung schalten könnt,
dann könnt ihr auch dichter an die Folie ran...jetzt
nehmt ihr die harte Seite, falls ihr die nicht ehh
schon die ganze Zeit benutzt *gg* , und schiebt
VORSICHTIG die Folie in die Ecke... zwischendurch
wird sich die Folie immer wieder etwas
VERSPANNEN, d.H. die schlägt Wellen usw. Wenn
das passiert, greift die Folie an der Kante und
haltet sie etwas straff, dann geht kurz mit dem
Gebläse über die Stelle und ihr werdet sehen, wie
sie sich ENTSPANNT... dieses müsst ihr sooft
wiederholen, bis auf allen Seiten sie Folie wenn
möglich mit ein wenig überstand Sauber in der Ecke
liegt... Falls sich die Folie zu sehr verspannt hat,
könnt ihr sie auch mit dem Katter etwas
einschneiden, wobei ich damit warten würde, bis ihr
die Ecke fast komplett "ausgekleidet" habt, denn
so n Schnitt, der mitten in die Scheibe ragt, sieht scheisse aus!
Phase III (Endphase)
1. Jetzt müsst ihr vorsichtig mit dem Cutter die
Kanten langschneiden (Also den Überstand
wegschneiden) Da gibt es allerdings auch einen
Trick für die Leute unter euch, die vielleicht nicht
gerade so eine ruhige Hand haben .. setzt den
Rakel etwas schräg an der Kante an, euer Cutter
genau daneben, also auf der Seite Richtung
Dichtung und zieht den Rakel und das Cutter
langsam herrunter.. der Rakel dient euch also als
"Führung"..man kann es auch per Lineal machen,
aber ich finde so geht es ziemlich einfach.
2. Wenn ihr alle Überreste abgeschnitten habt, könnt
ihr ENDLICH durchatmen.. ihr habt soeben eure
Heckscheibe getönt... die Seitenscheiben sind
sogar noch einfacher ...aber die meisten ham ja
eh eher Probs mit der Heckscheibe . Jetzt könnt
ihr von außen gucken, obs gut aussieht.. falls es
noch irgendwo Blasen geben sollte, kommt
AUFKEINENFALL auf die Idee, sie jetzt noch zu
RAKELN! Dann wäre die ganze Arbeit umsonst, weil
der Kleber jetzt schon ne Bindung eingegangen ist
und ihr euch Knicke in die Folie ziehen würdet..
setzt den Rakel an der Blase an, und drück etwas
gegen sie, dann stecht mit dem Cutter an der
Kante in die Blase und drückt das Wasser in
selbige Richtung, das ansetzten des Rakels hat
den Hintergrund, dass ihr so dem Wasser keine
Chance gebt, woanders "abzuhauen"....
Ich hoffe, das hilft euch wenigstens etwas. Ich weiss, dass es mit Bildern sicherlich einfacher wäre, aber ich töne sowiso in nächsterzeit n Corsa A und da knipps ich dann auch noch Bilder und mach daraus nochma ne Anleitung.. also bis dahin..
GUTES GELINGEN!