Heckscheibe ausbauen W124 Limo Rost am Rahmen unten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Habe schon etwas nachgeforscht, aber nichts relevantes gefunden.

Mein Problem.: Links und rechts ist unten der Scheibenrahmen durchgerostet und es dringt Wasser in den Kofferraum. Um den Schaden zu beseitigen muss ich die Scheibe rausnehmen. Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen. Wie kann ich feststellen, welche Scheibe ich drinnen habe ?

Bei den Verbundscheiben gibt es ja Probleme mit der Dichtheit.

Hat jemand eine Anleitung, wie der Ausbau von statten geht (speziell die Leisten rundum) ?
Den Einbau werde ich einem Fachmann überlassen.

Danke

18 Antworten

Hey

Ist eigentlich simpel....

Als erstes ist sehr wichtig

Gesunder Menschenverstand

Klammer oben weg schieben und die Schraben unten lösen dann mit z.B Spüli den Rahmen einschmieren. Jetzt vorsichtig und mit vorsichtiger Gewalt😁 hin und her rütteln/schieben dann geht es

Mark

Wo fange ich an ? unten, oben, Ecke ?

Danke

Wenn du unten die Schraube gelöst hast ist es eigentlich selbsterklärend da es an der Schraube am wenigsten fest ist. Richtig schwierih sind allerdings die Ecken. Pass auf den Lack auf, Abkleben!

Gruß

Hallo, ich habe die Heckscheibe bei meinem selber gewechselt.
Den Rahmen habe ich wir folgt abbekommen.
1: Viel Zeit und Ruhe + eine Kanne Tee :-).
2: 0w40 Öl von oberseite der Rahmen in die Leiste gesprüht rund um sogut es ging.
3: Kofferraumdeckel ab montiert.
4: Den Klip oben an der Leiste einfach zu eine Seite geschoben.
5: Leiste unten angeschraubt.
Rechte Leiste Beifahrerseite:
6: Die Leiste von unten schräg nach außen rechts leicht raus gezogen. Also mit der rechten Hand leicht nach rechts außen gezogen.
7: 0w40 rein besprüht. Wieder leicht nach oben außen gezogen.
8: Unten Pause, oben von Kofferraum aus die Leiste wieder bit 0w40 besprüht, diesmal in den Spalt rein. Dann die Leiste hoch Richtung Auto Dach gezogen.
9: 0w40 rein gesprüht und langsam wiederholt.
10: Die Kannte oben geht nur ab, wenn Man sehr langsam und mit Gedult und Pause die Leiste von Unten hoch schräg nach aussen schiebt und gleichzeitig das Stück von oben auch nach Außen oben schiebt. Das bedeutet Man arbeitet mit beide Hände in Kofferraum stehend und drückt langsam die Leiste von den beiden enden nach außen.
So bekommt die Scheibe kein Druck und bleibt ganz.
Ich hoffe, dass ich damit weiter geholfen habe.
Vielen Dank und Grüße
Sasha

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen