Heckscheibe ausbauen W124 Limo Rost am Rahmen unten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Habe schon etwas nachgeforscht, aber nichts relevantes gefunden.

Mein Problem.: Links und rechts ist unten der Scheibenrahmen durchgerostet und es dringt Wasser in den Kofferraum. Um den Schaden zu beseitigen muss ich die Scheibe rausnehmen. Anscheinend gibt es verschiedene Ausführungen. Wie kann ich feststellen, welche Scheibe ich drinnen habe ?

Bei den Verbundscheiben gibt es ja Probleme mit der Dichtheit.

Hat jemand eine Anleitung, wie der Ausbau von statten geht (speziell die Leisten rundum) ?
Den Einbau werde ich einem Fachmann überlassen.

Danke

18 Antworten

moin

im Anhang 🙂

Danke. Ist das von Wis, oder von einem anderen System ?

Wurde die Verbundscheibe ab einem gewissen Baujahr verbaut, oder ist Ausstattungsrelevent ?
Die Heizdrähte meiner Heckscheibenheizung sind an der Innenseite zu fühlen. Heißt das dann, dass ich die Problem mit dem Anlaufen nicht bekomme ?

Danke

MFG

verbundglas war sonderausstattung, normal war klares einscheibensicherheitsglas, bei manchen motoren gabs natürlich getöntes glas auch intus. preislich darüber war getöntes glas angesiedelt, gabs auch mit klarer frontscheibe, mit oder ohne keil, genauso die getönte. getönt mit verbundglas war dann das teuerste und sieht auch am besten aus, aber laufen leider immer rundum an.

normale heckscheiben, mit oder ohne tönung bekommt man hinterhergeschmissen, verbundglas ist aber immernoch teuer, und es gibt keine sicherheit, dass die nicht in 2, 3 jahren wieder luft ziehen...

wenn die heizdrähte fühlbar sind, ist es keine verbund, sondern einscheibensicherheitsglas, bei verbund liegen die drähte ja innerhalb der 2 scheiben. ESG laufen aber mit der zeit auch an, dauert aber wesentlich länger.

Ähnliche Themen

Na toll, dann werde ich die alte Scheibe wieder einbauen.

Danke

MFG

Moin,

Also:
Versuche ALLEs selber zu machen. Es gibt keinen der es besser kann als du. Lese dich in das Thema oder frag irgend jemand der es schon einmal gemacht hat.

z.B mich😁

Ob es Verbind oder Einscheiben... ist steht auch auf der Scheibe. Und achte penibelst darauf, dass die Monteure die Scheibe Vorsichtig herausholen. Es geht. Denn eine Neue Scheibe z .B von DB ist Mist da sie immer Milchig wird zumindest beim Coupe.

Mark

Hallo.

Laut Anleitung bauen die die Scheibe incl. Zierrahmen aus ??
Leider habe ich keinen Oszillationsschneider, der Ausbau muss per Drahtschneider erfolgen.
Das heißt der Zierrahmen muss vorher runter, aber wie ?

Die leiste geht nicht runter ohne die Scheibe zu beschädigen. Gutes Messer, dicke Lederhandschuhe und vorsichtig von innen die klebemasse durchschneiden. Auf die Heizung aufpassen...
Gruß Stefan

Hört sich nach Aufwand "extrem" an. zumindest unten könnte ich ja mit der Drahtsäge ran oder ?

Würde ich nicht machen, oder du brauchst einen guten Kantenschutz...

Und mit einem Tapetenmesser kann ich das durchtrennen ? Ich werde es versuchen !

Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 8. Januar 2015 um 14:51:10 Uhr:


Und mit einem Tapetenmesser kann ich das durchtrennen ? Ich werde es versuchen !

Ein gutes Küchenmesser oder ein gutes Profi Teppichmesser.

Logisch geht der Rahmen runter ohne die Scheibe zu beschädigen...

oder

anders gesagt bei mir ist alles wieder drin ohne was kaputt gemacht zu haben

Zitat:

@Mark 260E schrieb am 8. Januar 2015 um 18:15:46 Uhr:


Logisch geht der Rahmen runter ohne die Scheibe zu beschädigen...

oder

anders gesagt bei mir ist alles wieder drin ohne was kaputt gemacht zu haben

Könntest Du mir schildern wie ich die Leisten runter bekomme ?

Mit welchen Mitteln hast Du gearbeitet ?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen