Heckschaden W124 220 TE
Hallo Freunde der W124 Serie!
Erst mal noch frohe Weihnachten, auch wenn gleich schon wieder alles vorbei ist.
Nun zu mein Problem.
Ich besitze einen W124, 220 TE Baujahr 1991. Der 220 hat noch bis Februar 2012 TÜV und hat über 270.000 auf der Uhr.
Eigentlich ein sehr zuverlässiges Auto, was ich noch etwas fahren wollte.
Am Heiligabend ist von meinem Nachbar der Wohnwagen stiften gegangen. Das Teil ist direkt hinten ins Heck vom Benz gerauscht. Erkennbarer Schaden: Ein Knick im linken Seitenteil, direkt über dem Rücklicht und das Rücklicht selbst ist auch hin.
Morgen will ich mal damit nach Mercedes oder zum Gutachter. Meine Sorge ist nun, dass der Schaden den Wert des Autos überschreitet. Ich will auch nicht mit der Beule rumfahren.
Meine Frage: gibt es da eine Möglichkeit, außer Spachtel oder muss ich mich von dem 220 trennen?
Hab mal noch ein Foto angehängt
Danke vorab für eure Antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Gutachter macht daraus auf jeden Fall einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Das sollte sich dennoch ausbeulen und lackieren lassen.
fleibaka
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Unverschuldeter Unfall:
1. Auto in eine MB- Niederlassung bringen.
2. Dort kümmert man sich um alles, vom Gutachter, Abwicklung mit der gegnerischen Versicherung bis zu zur Reparatur.
3. Man fährt mit einen Leihwagen vom Hof und gibt ihn bei der Abholung des reparierten Autos wieder ab.
4. Man braucht sich wirklich um nichts selber kümmern.
5. Die MB- Niederlassung rechnet direkt mit der gegnerischen Versicherung ab, man braucht selbst kein Geld zu bezahlen.
6. Problemloser geht nun wirklich nimmer.
Da kann man sich aber dann keine 500 öcken inne Tasche stecken ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Da klar ist,wer "schuld" ist, gibt es da nichts zu rütteln. Das andere ist die Sache mit dem wirtschaftlichen Totalschaden. Aber auch da gibt es bei den meisten Versicherungen die Regelung, dass bei alten Fahrzeugen, die technisch in Ordnung und Klassiker sind (W124!), der Zeitwert auf Basis des Wiederbeschaffungspreises festgelegt wird, dazu kommen dann meist noch 30% Aufschlag. Hatte diesen Fall einmal bei einem W201. Der Unfallgegner hat das Auto etwas gekürzt (20cm kürzerer Kofferraum), und die Versicherung hat auf der oben beschriebenen Basis entschädigt.
Ne. Der Zeitwert ist der Zeitwert und der Wiederbeschaffungswert der Wiederbeschaffungswert.
Der Wiederbeschaffungswert zählt und der Zeitwert ist egal, im Kaskofalle.
Da gibts auch nichts mit "meisten Versicherungen", sondern das ist geltendes Recht und gilt für alle.
Die 130% Regelung ebenso.
Wer sich mit dem ganzen Kram nicht auskennt, soll das halt seinem Rechtsanwalt auf den Tisch legen, sonst wird man von Versicherungen gerne über den Tisch gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Andreevi
Ich danke euch für die vielen Reaktionen. Morgen habe ich einen Termin bei einem stadtbekannten Gutachter. Dann will ich mal sehen, was der dazu sagt.
Fakt ist, dass das Spaltmaas vom Seitenteil zum Heckdeckel nicht mehr stimmt.
Dann glaube ich auch, dass ich am Dachholm
direkt über der hinteren Tür einen leichten Knick ist.
Ich trenne mich echt ungerne von dem Auto, aber wenn er so verzogen ist, dann hab ich an dem Auto keinen Spaß mehr. Ich will mal sehen, was der Gutachter sagt und dann sehen wir weiter.
was kam denn jetzt beim Gutachten raus 😕
Zitat:
Original geschrieben von Andreevi
Ich danke euch für die vielen Reaktionen. Morgen habe ich einen Termin bei einem stadtbekannten Gutachter. Dann will ich mal sehen, was der dazu sagt.
Fakt ist, dass das Spaltmaas vom Seitenteil zum Heckdeckel nicht mehr stimmt.
Dann glaube ich auch, dass ich am Dachholm
direkt über der hinteren Tür einen leichten Knick ist.
Ich trenne mich echt ungerne von dem Auto, aber wenn er so verzogen ist, dann hab ich an dem Auto keinen Spaß mehr. Ich will mal sehen, was der Gutachter sagt und dann sehen wir weiter.
Na soo schlimm ist der Schaden doch wirklich nicht.
Ein guter Karosserieschlosser kriegt das wieder einwandfrei hin.
Das bischen Verzug kriegt man leicht in den Griff - das ist kein großer Akt.
So steht Deinem Spaß mit dem Auto weiterhin nichts im Wege😁