Heckschaden
So, zu Weihnachten musste das ja sein. Nur noch schnell den vergessenene Kram einkaufen, das wollte ich. Die Frau hinter mir wohl auch...
Ich hatte den Rückwärtsgang drin, sie den Vorwärtsgang, so haben wir uns getroffen ;-(
Beide schuld, kein Thema.
Nun ist mein Heckstossfänger ramponiert (bei der anderen Dame ist glücklicherweise nur das Nummernschild ein bissl verbogen) und ich frag mich, was ich machen soll. Der Freundliche hat mir grad nen Voranschlag gemacht, der mir schier die Socken ausgezogen hat. 265 Teuro für die Teile (Stossfänger + Spoiler), 120 für Lohn und 380!!! fürs lackieren.
Dabei ist der Macken an einer Stelle, die mich nicht sonderlich stört (wollte eh da so eine Schutzfolie drüberkleben).
Kann man so nen Riss nicht irgendwie kleben oder plastikschweissen oder so?
Gugg mal:
Heckansicht
28 Antworten
Hallo Christiane,
Wenn es dich wirklich nicht so sonderlich stört ....
Ich kenn ja den riß jetzt nicht persönlich ... genau. Aber wenn es geht so wieder zurecht drücken .... das er plan ist.
Dann gibt es bei der Bucht so Cromladekanten zum kleben.
Die verstecken dann den riß .... genau .
Ist sicher ..... sogar sicher billiger als das Angebot von deinen .... hust :-)
lg. Hele
ps. deine Signatur ..... hehehehe, ;-)
Genau so ein Teil (in schwarz) wollte ich mir eh bestellen. Würde die Stelle also komplett verdecken.
Problem ist halt dass der Riss etwa 2-3 Millimeter auseinanderklafft (ich würde ja glatt mit ner Heißklebepistole rangehen, aber vielleicht gibt es da noch bessere und haltbarere Lösungen für).
Hmmmmm ....Heißklebedingens ?
Warte, werden sicher noch brauchbare Antworten kommen.
Bin kein PVC oder Plastik spezialist.
Wandert der riß weiter?
Wenn nicht, Ladekantenschutz darüber .... fertig.
Ob der riß jetzt 3mm breit ist ... sieht man ja nicht unter dem Ladekantenschutz.
Hätte ich das prob ... wäre es einfacher, könnte es dann sehen und handeln etc. etc.
lg. Hele
Bei den Teileverwertern oder in der Bucht dürfte silber auch kein Problem sein.
Dort kann man für kleines Geld in Wagenfarbe lackierte Teile bekommen.
gruß
maku
Du kannst die Stoßstange "Schweißen" dazu nimmst Du nen Lötkolben und "Verrührst" beide seiten des Risses miteinander. Habe neulich so die Schürze eines Alfas gemacht und es hält Bombe. Einfach von hinten und vorne etwas "verschweißen" bischen Spachtel rüber - fertig
Mfg
Zitat:
265 Teuro für die Teile (Stossfänger + Spoiler), 120 für Lohn und 380!!! fürs lackieren.
😁 So nen Fall hatte ich auch grad. Kinderfahrrad gegen Opel Agila. 800 Euro für zwei Kratzer. Dabei kostete das verbringen zum Lackierer noch mehr als das Lackiereren selber.
Ich hab mal einen Riß mit 2 Komponentenkleber und Fließ geklebt. Fuktionierte auch wunderbar und scheint mir stabiler als einfach nur mit dem Lötkolben zu "schweißen". Kleber und Fließ gibts im Handel.
Cromladekanten zum kleben???
Genau sowas such ich für meinen Black Cross.
Wo kann man sowas bestellen?
Danke
Versuche doch mal bei www.retek.de einen fertig lackierten Stoßfänger in "Deiner" Farbe zu kriegen
Zitat:
Original geschrieben von Rolrick
Cromladekanten zum kleben???Genau sowas such ich für meinen Black Cross.
Wo kann man sowas bestellen?
Danke
In dem allseits bekannten online-Auktionshaus.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich hab mal einen Riß mit 2 Komponentenkleber und Fließ geklebt. Fuktionierte auch wunderbar und scheint mir stabiler als einfach nur mit dem Lötkolben zu "schweißen". Kleber und Fließ gibts im Handel.
HM also von meinem Benz und dem meines Bruder waren damal die vorderen Stoßfanger auch "geschweißt". Hält besser als man denkt. Haben diese soger runtergemissen und nix passierte. Also "Kunsstoffschweißen" hält Prima und ist leicht.
Mfg
Ich habe mal ein bischen gesucht:
Zitat:
Original geschrieben von Benzi Micha
HM also von meinem Benz und dem meines Bruder waren damal die vorderen Stoßfanger auch "geschweißt". Hält besser als man denkt. Haben diese soger runtergemissen und nix passierte. Also "Kunsstoffschweißen" hält Prima und ist leicht.Mfg
Ich will nicht behaupten das es schlechter ist. Ich kann mir aber vorstellen das man da etwas Übung haben muß.