Heckklappenrost W202
Hallo,
wer kann mir sagen was ich anstellen muß um eine Heckklappe bei Mercedes auf Kulanz zu bekommen.
(Rost an Griffleiste wurde 2002 schonmal überlackiert Rost schon wieder da, wen wunderts?)
31 Antworten
Bei EZ. 8/00 dürfte es keine Probleme bei der Garantie geben.
Wie gesagt - bei meinem 6/2000 habens gleich ne neue Heckklappe draufgebaut.
Angeblich hätten diese Klappen/Türen in einer feuchten Lagerhalle gelegen. Deswegen kommt es zu diesen Rostschäden bei jungen Baujahren.
Naja - wer's glaubt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Und was kaufst Du dir jetzt?
Meine Frau hätte ganz gerne eine neue A-Klasse,
mit gefällt die neue B-Klasse ganz gut.
Aber warscheinlich wird es doch eine E-Klasse werden,
allerdings kein neuer, sondern ein junger W210er.
Nunja...
An die neue A Klasse hab ich mich bis jetzt noch nicht richtig gewöhnen können. Das Heck find ich persönlich wenig gelungen.
Aber der B.... des is a feines Stückel. 🙂
Hallo FabJo, die jungen 210er sind recht problematisch, rechne fest mit defektem KI, auch wenn es von MB erneuert wurde, überprüfe die Gurte auf leichtläufigkei und nimm einen Benziner unsere CDIs haben des öfteren teure Defekte, wiederholt Glühkerzen, die Sitze lassen sich nicht immer bedienen wie im W203 auch mitunter, die Elektronik streikt, Blinker, Scheibenwischer und eFH gehen teilweise erst nach Licht einschalten, alles Stndard Fehler, mit denen du rechnen musst, obwohl es ein wirklich schönes Auto ist. Und jetztmal ganz ehrlich: Rost hat der 2001er auch, wenn auch weniger aber ist vorhanden, ich möchte nicht mit meinen Eltern tauschen (meiner: C180, 155tkm Schaltgetriebe Eleg., das andere: E220 CDI, 91tkm,Autom., Klima, Elegance tiefer Sport,Sitzhzg.)
Klar möchte ich auch später ein neues Auto haben wenn die Kasse stimmt, könnte mir jetzt auch einen W 210 kaufen, sehe aber keine großen Vorteile stattdessen nur Risiken, wie Rost, oder bei neueren auch die Elektronikprobleme. Es gibt sicherlich auch gute Modelle, aber die sind selten.
Ähnliche Themen
Hallo,
gestern Abend entdeckte ich doch nicht unerheblichen Rost an den vorderen Seitenblinkern in den Kotflügeln.
Quasi innerhalb weniger Monate ist da regelrecht die Pest ausgebrochen.
Meinem Cousin (fährt einen W210 MoPf) geht es auch nicht anders: Rost, Rost und nochmals Rost!!
Zumindest bleibt mein W202 von Elektronikproblemen verschont, dafür "sifft" aber das Differenzial...
Ehrlich gesagt hatte ich mir von den Mercedes Modellen wesentlich mehr erwartet.
Für eine Premiummarke mit Premiumpreisen und der gebotenen Verarbeitungsqualität eines Lada der frühen 80er Jahre würde sich Gottlieb wohl im Grabe wälzen!
Da mir die neueren Mercedesmodelle (z.B. W211) zu teuer sind (Familie hat absoluten Vorrang), wird der nächste Wagen mit hochstwahrscheinlicher Sicherheit keinen Stern mehr tragen.
Übrigens: ich gebe meine Erfahrungen auch so an alle weiter die mich danach fragen. Einige sind danach auf BMW oder Audi ausgewichen... Ob die nun damit zufriedener sind ist die andere Frage...
Rostige Grüße
Reinhard
Hätte mich auch gewundert wenn du keinen Rost gefunden hättest, schau dir mal die federaufnahemn vorne an die sind seitlich angedichtet, wenn du die dichtmasse wegmachst kommt der rost raus, war kürzlich bei meiner werkstatt, stand ein w202 Bj 96, deswegen federtopf weggerostet, Fahrwerk runtergebrochen vorne, hab mir kürzlich einen w201 Bj 1992 angeschaut, das sind Welten von der Verarbeitung, 0 Rost nix, das waren Autos fürs Leben, hoffe nur dass die bei DC mal nen rechten Denkzettel bekommen mit den vielen verärgerten Kunden...
Den Denkzettel bekommen die. Keine Sorge.
Die Qualität von Mercedes rechtfertigt die Preise in keinster Weise.
Gerade beim Rost scheint mir jeder Franzose und Italiener mittlerweile überlegen.
Kulanzantrag BJ1997
Ich war auch mit meinem letzten Samstag da, viel Hoffnung hatte man mir nicht gemacht wegen des Alters. Wurde dann diese Woche angerufen und Antrag wurde abgelehnt. Bei mir sind es an den Türen nur minimale Roststellen, lohnt es sich die überhaupt zu reparieren?
MfG Andi
Naja...
Leider werden aus den minimalen Roststellen immer größere. 😉
Ganz extrem ist's nach dem Winter, wenn das Salz immer schön dran ,,knabbern'' konnte.
Das Rostproblem mit den Seitenleisten an meinen Türen habe ich damit gelöst, das ich unter die Leisten eine Lackschutzfolie geklebt habe. Somit kann die Leiste nicht mehr am Lack scheuern.
Hallo cleandevil
was hats du den für einen und wie alt?
ich habe meinen Rost sandgestrahlt und mit Bleimenigge behandelt, hält bisher ganz gut, wichtig glaube ich beim Rost dass du die Rostnester raus bekommst, das geht mit sandstrahlen rel.gut+grüße
Hallo,
war gestern bei Mercedes. Bekomme die Heckklappe auf Kullanz neu lackiert (Rost an der Griffleiste). C180 Bj.4/99
letzten 2 Inspektionen nicht bei Mercedes.
Glück gehabt !
@dummyb
Ich fahre seit Oktober 05 einen 2000er W202.
Habe ihn kurz nach dem Kauf komplett konserviert.
Also auch Radschalen raus, Türleisten ab und Lackschutzfolie drunter usw. usw.. Hab echt nochmal viel Zeit investiert.
Hoffe, es hat sich gelohnt.
@cleandevil
ah ja ist ja dann erst 6 jahre🙂
habe ich auch hintermir, alles raus, rost sandgestrahlt,bleimenigge,und hohlraum+wachs, sollte nochmal 10 Jahre halten..+grüße
Zitat:
Original geschrieben von Segelnnolimits
Glück gehabt !
Nee.
Einfach nur das richtige Baujahr.
Die Sache läuft ja mittlerweile so, dass jeder Mercedes
bis zum Alter von 8 Jahrenrepariert wird. Da bekommt die freundliche Werkstatt dann ihre Kosten vom Werk erstattet, weswegen die normalerweise keinen Grund haben, da nicht sofort mitzuspielen. Das erklärt auch die Aussage
Zitat:
Original geschrieben von amkirtorf
Der gute Mann vom Service hat mir dan noch die anderen rostanfälligen Stellen gezeigt. Sehr nett.
😉
Zum Thema Heckklappenrost fiel mir eben ein Bild bei eBay auf. Aber seht selbst... Bei einem 98er Baujahr, wie kann sowas nur passieren? ?-)