Heckklappenöffnung über Handtaster ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hey, weiß jemand wo der Mikroschalter der Heckklappe (Avant) verbaut ist?
Auto Blinkt nicht bei abschließen und dann ist mir aufgefallen dass das Licht im Kofferraum nicht mehr geht.
Danke...

P.S: (Im FIS Zeigt es die Heckklappe rot an)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappen Mikroschalter, kein Licht oder Blinken' überführt.]

36 Antworten

Funktioniert es bei laufendem Motor ? Oder geht sie NIE ganz auf ?
Wenn Deine Anzeige auf 5% steht dann entriegelt die Klappe nur.... wird nicht mehr hochgedrückt.

Batterie extern laden und Abschaltstufen im Soeicher löschen !

Bist Du Kurzstreckenfahrer ? Das ist im Winter immer ein Problem... Betterie wird nicht ausreichend geladen.
FFährst Du Langstecke ? Schau auf einem der Pole der Batterie nach dem Baujahr... eventuell musst Du sie ersetzen ?! Ab 5 Jahre kann so eine Batterie schon mal fertig sein...

Hallo,

danke für die Antworten.

habe ich vergessen zu erwähnen, habe nur eine öffnende Heckklappe, schließen muss ich von Hand, also keine E-Motoren die unter Strommangel leiden könnten.

Also alles funktioniert super mit FB oder Schalter im Innenraum, nur der Griff an der Heckklappe bleibt komplett ohne Rückmeldung, man hört das Klicken des Microschalters, doch nichts passiert, kein surren oder ähnliche Geräusche, einfach nichts.

Bleibt doch nurnoch das Kabel welches den Impuls zum Öffnen gibt von der Griffleiste zum Heckklappenschloss.
Ich würde ja einfach den gesamten Kabelstrang von der Griffleiste zum Sicherungkasten tauschen, kann aber keinen Zettel mit Teilenummer entdecken und da an diesem Kabelstrang auch die Kamerakabel dran sind kann ich nicht einfach irrgenteins kaufen. Ich werde am Wochenende mal den Hauptstecker abziehen und jede Phase durchprüfen...

Was die morgentlich geleerte Batterie betrifft, ich habe im Sommer mein MMI im Hiddenmenü fürs Autokino so eingestellt das das System sich nicht alle 20 Minuten ausschalten will... offenbar habe ich dort auch das MMI Powerdownmenü komplett raufgesetzt ohne wirklich zu wissen was hinter steckt. Das bewirkt offenbar das sich das MMI wirklich erst nach 30 Minuten abschaltet, und da ich unter der Woche nur Kurzstrecke fahre, summieren sich die Zeiten und ab Mittwoch war da einfach Ende im Gelände... habe nun umgestellt und berichte ob sich was getan hat.

Wenn Du keine Motoren drin hast dann entriegelt die Heckklappe auch nur... sie geht NICHT alleine auf !
Nächstes mal bitte solche Infos zu Anfang !! 😠

Sry, habe aber auch nie etwas von automatischer oder elektrischer Heckklappe geschrieben...

Davon mal abgesehen geht meine Heckklappe sehr wohl komplett auf, mit Hydraulikzylindern, ohne Motoren.
Ich denke hier wird es konstruktive unterschiede durch die unterschiedlichen größen der Heckklappen einer Limo zu einem Avant geben.

Ähnliche Themen

Klar... was hast Du denn ? Limo oder Avant ??
Nichtmal das steht irgendwo... oder hab ichs überlesen ?

Ich bin ein offenbar sehr einsamer Limofahrer ^^
Hatte mein Auto hinterlegt, kann natürlich nicht verlangen das da jeder reinschaut bevor er mir hilft, da gebe ich dir Recht.

Ok.. dann sollten wie es ja jetzt haben 😁
Du drückst den Knopf auf der FB länger (kurz gedrückst halten)? ...dann sollte sie aufspringen... ganz öffnen kann bei bestimmten Temperaturen ein Problem sein.
In der sufu gibts dazu auch was zu lesen

Vollkommen korrekt, im Winter öffnet die Klappe deutlich gemächlicher.

Gibt es eventuell ein Anschlussshema der Heckklappe auf dem man das Kabel identifizieren könnte zwecks Teilenummer?

Falls du einen Auszug aus dem Schaltplan meinen solltest, denn könnte ich als Handskizze bieten. Gilt für meine Limo 2006.
Wahrscheinlich ist ja wohl ein Defekt des Schalters, auch wenn der ein Geräusch verursacht, oder ein Kontaktproblem dort. An einen Defekt der Kabel selbst glaube ich weniger, es sei denn, die wären im Laufe anderer Arbeiten gequetscht worden.
Miss doch einfach mal die am Schalter ankommende Spannung vom Steuergerät. Und dann kontrolliere bei anliegendem Messgerät, was passiert, wenn der Schalter betätigt wird. Dann müßte die Spannung auf Null gezogen werden. Passiert das nicht, weißt du, wo der böse Bube sitzt.
Auf jeden Fall die Kontakte bearbeiten, die sind immer korrisionsanfällig.

Ach so: sei nicht so faul, und stelle mal die Grunddaten deines Auto in deine Signatur ein. Dann muss man nicht jedesmal nachfragen, z.b. nach dem Baujahr.
Grüße, lippe1audi

Nachtrag:
OBACHT !!!, wenn du auf die Idee verfallen solltest, irgendwas an dem blauen Stecker zu manipulieren. Da bin ich mal böse reingefallen, als ich es nicht für nötig erachtete, vorher den Akku abzuklemmen. Da schlug bei meinem Dicken erst die Alarmanlage, und anschließend der Komponentenschutz zu. Das wurde bitter und teuer. Also lass den Stecker besser drin, und prüfe erst anderes.

Heckklappenschalter

Alles klar, die Idee ist gut, werde dann mal prüfen ob überhaupt Strom am Schalter ankommt.

Melde mich dann.

Prüfe bei der Gelegenheit auch gleich den Masseanschluss. Geht leicht und schnell, und auch dort könnte am kleinen Stecker Korrision sein.
Grüße, lippe1audi

Servus Fritz,
ich habe seit gestern das gleiche Problem beim Öffnen der Heckklappe wie du letztes Jahr.
Wo lag der Fehler bei deinem A6 und wie hast du den beheben können?
Ich besitze einen Limo 2,4 l BJ 2005.
Wäre dir dankbar für die kurze Rückinfo.
MfG Vit

Hallo, tut mir Leid, ich habe noch nen Nachmittag gebastelt aber letztenendes aufgegeben...
Konnte meinen Schlüssel in den Kofferraum werfen und er ist wieder aufgesprungen --> Keylessantenne heile, Strom kommt auch an. Grifftaster wurde auch getauscht. Alles i.O.

Dann hatte ich meinen nen halbes Jahr später bei Audi um neue Gummies aufziehen zu lassen, hatte gebeten mal zu schauen was da los ist.
2 Stunden später konnte ich mein Auto abholen mit reparierter Kofferraumklappe, ich war total baff.
So baff, das ich natürlich nicht gefragt habe was es nun war, tauchte nichtmal auf der Rechnung auf....

Das VW/Audi Autohaus in Weimar ist aber auch einfach mal kompetent, soll ja auch andere geben...

Hallo zusammen, habe genau das gleich Problem mit meinem Taster. Hat jemand eventuell eine Lösung dafür. Habe ein audi a6 4g limosine.

Herzlich willkommen im Forum und zu deinem ersten Beitrag!
Mit dem bist du allerdings im falschen Unterforum gelandet, es gibt für den 4G ein extra Forum.
Der Fehler könnte natürlich über die Modelle hinweg ein ähnlicher oder gleicher sein. Hattest du schon geprüft, ob am Schalter Strom ankommt?
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen