Heckklappendämpfer Schraube hat sich gelöst

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich habe seit kurzem einen A4 Avant Baujahr 2006. Nun habe ich festgestellt das eine Schraube am Heckklappendämpfer sich von der Karrosserie gelöst hat. Die Schraube war schon etwas weiter draussen und lies sich hin und her bewegen. Ich konnte die Schraube jedoch in eingebauten Zustand mit einem flachen Schlüssel fest anziehen. Meine befürchtung ist das die Mutter oder das Gewinde Schaden genommen hat und evt. abbricht oder die Mutter nach innen wegfällt. Dies sei wohl schon mal vorgekommen habe ich gehört.
Falls die schraube mal abreissen oder das gegenstück wegfallen sollte, hat man beim A4 BJ2006 die möglichkeit von innen an das gegenstück sprich Mutter ranzukommen oder ist dort kein Zugang zu der befestigung?

In der Suche und bei Google fand ich nix passendes.
Vielleich hat hier schon mal einer die Verkleidung ausgebaut und sich das angeschaut.

Danke,
Christian

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knatterkarsten


Dann nimm doch den Dämpfer ab...stell ne 2m Latte unter die offenen  Klappe damit er nicht einseitig zu sehr belastet ist und wenn du den Dämpfer raus nimmst und du die aufnahme gleich mit dann weisst du das das Gegenstück fehlt 😉

Falls du es dann selber richten willst...viel spass...hier irgendwo in der FAQ stand was alles raus muss um da ran zu kommen....

Oder fahr zum 🙂 deines Vertrauens und Frag nach Instandsetzung....

Wenn er schon locker ist...wie siehts denn mit dem Blech rund um die Aufnahme aus??
Ausgefranst oder Verbogen???

mehr verbogen als ausgefranst. hast du ne idee was es kosten wird es instand zu setzten?

hab eben den dämpfer anmontiert hatte noch glück das gegenstück war noch dran habs sofort festgezogen. war ncht alzuviel an der karoserie ledeglich die unterlegscheibe hat sich bischen in die karoserie eingedrückt.

Ich habe jetzt die Schraube einfach wieder fest gezogen, da am Blech/Lack nichts zu sehen war. Den Rost den ich gesehen habe kam von der Halteklammer des Dämpfers...Also alles gut...Die Gegenseite war auch schon etwas lose...Schon komisch....beim A3 sieht die Konstruktion genau so aus...

Da muss ich wohl bei meinem auch mal nachschauen.

@chrischi
in der anderen Sache von heute schau mal in dein Postfach >PN

Ähnliche Themen

Wenn man es rechtzeitig sieht scheint man ohne Schäden davonzukommen. Bis jetzt sieht bei mir immernoch alles gut aus, werde es aber regelmäßig kontrollieren. Wenn nur die Mutter fehlt könnte man ja auch von hinten mit einem Antennenlochbohrer eine Öffnung machen eine Mutter und eine Karrosseriescheibe dahintersetzen. Kennt jemand die Preise für so eine Reparatur? Würde mich mal interressieren was dafür so genommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Hatte ich auch bei einem gebraucht gekauften. Habe die Schraube wieder angeknallt und das wars.
Ach ja- ist 6 Jahre her 🙂

Hallo,

kannst du mir einen Tip geben wie ich an die Schraube des Dämpfers komme. Die löst, dreht sich raus, an meinem A4 Avant 2006. Dachte machst mal die Dichtung ab und kommst irgendwie dran. Ging aber nicht, da muss man wahrscheinlich noch die div. Kunstoffteile lösen, aber wie?

Wäre dankbar für nen Tip

VG

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von vadim2201


hab eben den dämpfer anmontiert hatte noch glück das gegenstück war noch dran habs sofort festgezogen. war ncht alzuviel an der karoserie ledeglich die unterlegscheibe hat sich bischen in die karoserie eingedrückt.

Hallo,

kannst du mir sagen welche Teile ich ausbauen muss, und noch sagen wie ich die Teile lösen muss. Ich hatte vorhin mal die Dichtung abgezogen, bin aber dann leider nicht weiter gekommen. Man muss ja noch das Stück vom Dachholm lösen und wahrscheinlich auch das Kunstoffteil was von unten Richtung Kofferraum läuft. Wie sind die

Plastikteile festgemacht?.

Danke Dir im Voraus.

VG

Jörg

Von welcher Dichtung sprichtst Du?

Zitat:

Original geschrieben von rki0


Von welcher Dichtung sprichtst Du?

Sorry habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Gummilippe die den Kofferraum abdichtet. Die hatte ich abgezogen und merkte das man auf jedenfall noch die Innenverkleidung die direkt am Holm sich befindest lösen muss und wahrscheinlich auch noch die die von die vom Fenster kommt und in den Kofferraum geht. Am ich weis nicht wie.

Hatte mal kurz dran gezogen aber es dann gelassen. Kannst du mir ein Tip geben wie ich dei Innenverkleidungen lösen kann. Übrigens der AUDI Service hat mich an die Werkstatt verwiesen da er keine Ausbauanleitung hat?? Danke Dir im Voraus. MfG Joerg

Zitat:

Original geschrieben von joergwassermann



Zitat:

Original geschrieben von rki0


Von welcher Dichtung sprichtst Du?
Sorry habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Gummilippe die den Kofferraum abdichtet. Die hatte ich abgezogen und merkte das man auf jedenfall noch die Innenverkleidung die direkt am Holm sich befindest lösen muss und wahrscheinlich auch noch die die von die vom Fenster kommt und in den Kofferraum geht. Am ich weis nicht wie.
Hatte mal kurz dran gezogen aber es dann gelassen. Kannst du mir ein Tip geben wie ich dei Innenverkleidungen lösen kann. Übrigens der AUDI Service hat mich an die Werkstatt verwiesen da er keine Ausbauanleitung hat?? Danke Dir im Voraus. MfG Joerg

du bist hier falsch! hier geht es um b6 und nicht b7

Deine Antwort
Ähnliche Themen