Heckklappendämpfer ein Konsumgut?

Saab 900 I

Heute habe ich festgestellt, dass wieder einer der Heckklappendämpfer Öl ausschwitzt/ herausdrückt. Hatte mich schon einmal die Tage gewundert, dass die Heckklappe nicht mehr so ganz rassig hochgeht. Ich würde ja nicht jammern, wenn ich die nicht schon bei 108.000 km ersetzt hätte. Ein gutes Jahr ist schon eine reife Leistung - Respekt. Werde mir mal die Rechnung heraussuchen, um es evtl. beim Händler zu reklamieren, und austauschen . Dabei kann ich direkt noch Bilder machen und meine FAQs damit komplettieren.

Aber kann es sein, dass heutzutage nur noch minderwertige Produkte auf dem Markt sind? Und mein Wagen ist nicht wirklich ein Kurzstreckenfahrzeug, bei dem 5 Mal am Tag die Heckklappe aufgerissen wird.
In so Momenten zweifele ich immer ob es mir je einmal gelingt die Schlechtteile an dem 93 besiegt zu haben.

So genug gejammert. Kennt einer einen Dämpferhersteller, der Dämpfer für die 93 Heckklappe in einer gebrauchsfähigen Qualität herstellt? Da kaufe ich mir lieber zwei Premium-Produkte und habe Ruhe - anstatt zum Händler zu tigern, den Dämpfer zu tauschen, und nach einem Jahr festzustellen, dass es mal wieder Zeit für einen Besuch ist.

By the way: Mein vor 2-2,5 Jahren getauschtes SID ist auch wieder pixelgestört.

Wenn ich meine Jura Kaffeemaschine (F70) mit dem Saab vergleiche, dann sollte Jura Autos bauen und ich würde von denen einen kaufen. Eine defekte LED auf 5000 Tassen halte ich für vertretbare Abnutzung.

20 Antworten

Gleichen Dämpfertyp einmal in D und einmal in der CH gekauft. Es wurden mir in beiden Fällen identische Dämpfer verkauft.

Interessantes Thema....

Habe gerade zum 3. Mal innerhalb 15 Monaten meine Cafissimo zur Reparatur gebracht. Die ersatzweise angeschafte Senseo ist aber auch nicht der Bringer. Viel zu kleiner Wassertak und kein Espresso.

Habe bislang immer geglaubt, die Heckklappendämpfer an ein und demselben Fahrzeug wären baugleich.

Gruß

Jötg

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


@93tid

Was heißt denn zwei verschiedene?
Einen rechten und einen linken, oder wie oder was?

Meine Kaffeemaschine fasst genau eine Tasse pro Durchgang. Bei 6-8 Durchgängen pro Tag bin ich gespannt, wann es kalten Kaffee gibt...😁

Zitat:

Original geschrieben von JB aus R


Habe bislang immer geglaubt, die Heckklappendämpfer an ein und demselben Fahrzeug wären baugleich.

Sind sie auch.

stelo der Siemens S60 Nutzer

Kaffee oder Dämpfer ?

für die Senseo gibt es doch auch Espresso- Pads.. 😛

na ansonsten sehr zufrieden mit der Senseo.. für den schnellen Kaff zwischendurch..

Zitat:

Original geschrieben von schwarzersaab


Kaffee oder Dämpfer ?

für die Senseo gibt es doch auch Espresso- Pads.. 😛

na ansonsten sehr zufrieden mit der Senseo.. für den schnellen Kaff zwischendurch..

Aber keine Espresso-Taste. Man hat immer einen doppelten oder zwei. Auch wenn die Plastiktöpchen eine Umweltsauerei sind, ich finde, der Kaffee hat mehr Aroma.

Gruß

Jörg

So ihr Kaffeetrinker (ja ICH bin an dieser OT Entgleisung schuld).
Da ich die Tage mit unserem Audi unterwegs war (ohne Federbeine fährt sich der 93 irgendwie schlecht), habe ich mich mal wieder mit dem Audi beschäftigt. Auch bei dem A3 fängt der erste Dämpfer an massiv Öl zu verlieren. Und bei dem Wagen ist die Heckklappe nicht so schwer wie beim Saab 93. Es wird halt nichts mehr für die Ewigkeit gebaut. Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Werde die Tage mal macromässig die Audi-Wirtschaft ankurbeln 😉

Deine Antwort