Heckklappen-Fahrradträgersystem für 218i AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich komme nochmal mal auf ein altes Thema zurück, Fahrradtransport beim 2er AT. Mittlerweile gibt es für den Gran Tourer ein Heckklappenträger von Paulchen, Hurra! Nur leider noch nicht für den AT. Alle Versuche ein wirtschaftliches System zum Transport von Fahrrädern zu finden, ist mir bisher nicht gelungen. Nur mit einer teuren Anhängerkupplung scheint das möglich zu sein! Ich habe noch einen Heckträger von meinem verkauften Mercedes A herumliegen, war zwar der auch nicht ausgesprochen billig, aber weit entfernt vom Preis einer Anhängerkupplungslösung bei BMW! Ich hoffe auf Paulchen, das der doch noch einen Träger für das AT Model hinbekommt, wenn sich wohl mehr dafür interessieren.

25 Antworten

Also dein Vertrauen in die BMWhotline in allen Ehren,aber hier irrt sie. Vermutlich sind die von dem alten System ausgegangen (im 1. X1 bis Baujahr 8.15) da gab es eine Vorbereitung in der "Stoßstange" für die eine spezielle Vorrichtung nötig war. Mein Verkäufer dachte das zunächst auch, bis ich ihm im Teilekatalog das Gegenteil zeigen konnte. Jetz handelt es sich aber um eine Anhängerkupplung light, da kannst du jeden Baumarktträger für 99€ anschließen. Im X1 Forum gibt es da ausführliche Berichte, kaum einer hat den original BMW Träger. Aberwenns dir Spaß macht, schmeiss den Thule weg und kauf dir den gleichen mit BMW Logo, der Freundliche wirds Dir danken.

Ich habe doch schon geschrieben, dass ich glaube, dass es mit dem Thule technisch mit der Heckträgervorbereitung funktioniert. Warum auch nicht. Ich kenne auch die Foreneinträge über den X1er. Die wurde hier auch mehrfach verlinkt.

Es geht mir darum, ob es zulässig ist. Es kommt eben darauf an, wie BMW die Heckträgervorbereitung mit dem speziellen Kugelkopf zugelassen hat.

Wenn Du dazu Belege bzw. schriftliche Aussagen von BMW oder der zulassenden Stelle hast, wäre es toll, wenn Du den Link schicken könntest. Ansonsten sind es wieder mal nur mündliche Aussagen von BMW (Händler oder Hotline), auf die man sich später nicht berufen kann, wenn etwas schiefgeht. Da muss dann jeder selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht oder nicht.

Keine Ahnung, wie teuer der Einbau der 3AR bei BMW ist, aber schau doch mal hier rein, ob eine Kupplung inkl. Einbau nicht günstiger und sinnvoller ist. Die Originale (ich hab die) sieht aus wie eine Westphalia.

Zitat:

@Mumie49 schrieb am 11. September 2016 um 17:10:44 Uhr:[/

Man kann jeden Heckträger mit der Heckgepäckträgervorbereitung benutzen! Die "BMW Fahrradträger" sind baugleich mit Uebler etc (nur teurer)

Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe den original Träger Pro 2.0 beim BMW-Händler in einer Aktion für 400€ bekommen (Uvp war bei 555€ glaube ich). Bei Uebler kostet der baugleiche x21s mind. 500€. Muss nicht immer teurer sein! Handling und Funktion sind wirklich top!!!

Ähnliche Themen

Hat sich denn in Sachen Heckklappenträger ohne AHK im letzten halben Jahr etwas getan??? Kommt da evtl. was??

Zitat:

@opa38 schrieb am 25. März 2017 um 10:18:20 Uhr:


Hat sich denn in Sachen Heckklappenträger ohne AHK im letzten halben Jahr etwas getan??? Kommt da evtl. was??

Einen Heckklappenträger für den AT wird es leider wohl nie geben, schon alleine wegen der automatisch öffnenden Hecklappe. Das Gewicht was dann die Heckklappe zu Stämmen hätte wäre bombastisch und technisch fast unlösbar. Schade, ich Trauer noch immer dem Mercedes A Heckklappenträger nach, der noch immer ungenutzt in meiner Garage herumliegt.

Naja, es gibt auch nicht-automatische Heckklappen, ich hatte ein "Paulchen" für den GolfPlus. Die Grundträger werden mit Adaptern an die jeweilige Heckklappe angepasst. Leider musste ich mein Paulchen verkaufen weil es für den 218 keinen Adapter gibt. Das war aber kein technisches Problem, es gibt einfach nicht genügend AT, als dass sich die Produktion lohnt. Das sieht man ja auch am eher überschaubaren Zubehör-Markt...
Der Golf ist eben ein Massenauto, der AT eher nicht 😁

Nachtrag zum Heckklappen-"Paulchen": Die Dinger lassen sich wegen der immer geringer werdenden Spaltmaße nicht mehr oben an der Heckklappe einhängen. Schon bei meinem GolfPlus war das eine Fummelei, damit man nichts beschädigt, wenn man die Klappe öffnet. Der Haken hat praktisch den gesamten Spalt eingenommen.

Somit kann man wohl das Thema Heckklappenträger für den 2erAT als erledigt ansehen. Wenn also Fahrräder mitgenommen werden sollen, wird man um eine teure Anhängerkupplung nicht umhin kommen. Im Webevideo für den AT sieht das alles viel eindrucksvoller aus. Garzellenartige Rennräder, finden locker im Inneren Platz und freundlich winkende vorbeifahrende Radler vermitteln den Eindruck, dass es sich hier wohl um das fahrradfreundlichste Auto aller Zeiten handelt.
Opel jedenfalls hat ein integriertes Fahrradträger System im Programm (wohl patentiert) und deshalb nirgends wo anders zu haben, Schade!

Von Opel das ist patentiert. In meinen Augen aber auch nicht unbedingt von Vorteil. Gibt es nur optional mit Aufpreis, was in etwa die abnehmbare AHK bei BMW kostet. Dafür ist der Aufbau mit einigen Handgriffen zu erledigen. Ob das mein Ding wäre? Dazu hat man den immer dabei, ganzjährig, ob man den braucht oder nicht. Also immer unnötiges Gewicht dabei. Aber insgesamt ist die Idee von Opel nicht schlecht zu reden.
Da habe ich doch lieber zum Aufpreis ab 400.- Euronen einen vollwertigen Kupplungsträger für 2-4 Bikes, je nach dem, welches Modell man kauft. Den montiere ich nur nach Bedarf im Sommerhalbjahr mit fast nur einem Handgriff. Mit der AHK kann ich auch bei Bedarf mehr anfangen, nicht nur Fahrradträger montieren. 😉

Nur um Missverständnisse nicht auszuschließen, eine AHK benötige ich nicht, mein AT war ein Vorführwagen ohne AHK. Für das Nachrüsten, also AHK + Trägersystem sind einige zig Euros im Hause BMW hinzublättern! Also werde ich mir das mit der Nachrüstung jedenfalls verkneifen müssen.
Das einzige was mich wirklich ärgert, ist die Tatsache, dass das BMW-Webevideo, den Eindruck vermittelt, dass der AT umringt von markigen Radlern, die erste Wahl für Radler wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen