Heckklappe Sensor defekt
Hallo!
Ich habe seit kurzem festgestellt, dass der Sensor der Heckklappe ohne Funktion ist!
Ich war dann beim Freundlichen, der hat nachgesehen und meinte nur: Das kann alles sein!
Da ich schon mit einem Lappen geputzt habe und das Problem weiter Auftritt denke ich mal
An 3 Dinge, die es sein könnten: Stecker, Sicherung oder der komplette Sensor.
Vielleicht hat hier schon jemand das gleiche Problem gehabt und kann weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Dem muss ich auch Widersprechen,habe auch so ein Heckklappengedöns und Werksseitig verbaute AHK aber eigentlich null Problemo.hat bisher immer Funktioniert,ohne mich auf dem Parkplatz zu blamieren.Der Sensor ist meiner Meinung recht Zuverlässig.Das der Sensor "völlig unausgereift diese Ford Spielzeugidee" ist,würde ich mal nicht so stehen lassen. 😉 das ist meine Erfahrung mit dem "Heckklappengedöns".
26 Antworten
Klasse Video ! Danke. Der entscheidende Punkt ist also, daß man MITTIG "tritt". 😉
Zitat:
@passanti schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:52:27 Uhr:
Bei mir klappt es meist problemlos. Ich glaube wenn man zu nah mit dem Fuss an die Stoßstange kommt, funktioniert es auch manchmal wieder nicht. Ich finde hier wird es ganz gut beschrieben, villeicht hilft dir das: https://youtu.be/pg42oPWDeEY
Hallo ,
Ich habe Anhängerkupplung abnehmbar anbauen lassen ,danach ging der Sensor auch nicht mehr.
1. Der Sensor wurde nach hinten gebogen vom neuen Träger. Ich musste also tiefer treten.
2. Der Haken berührte die Schürze.
Beides wollte ich nicht.
1. Versuch vom ffh .Sensor weiter rechts am anderen Träger befestigt.Dabei jedoch die Leitung so gezogen das.... naja. Hat nichts gebracht.
Dabei gleich die Schürze etwas ausgefräst. Ca.1cm.
Sensor immer noch ohne Funktion.
2.Versuch des ffh.
Sensortausch am alten originalen Befestigsträger.Etwas besser ausgerichtet und Anhängermodul angemeldet. Das hat er glaubt ich vorher vergessen ,kann es aber nicht beweisen.
So jetzt geht alles. Ohne Haken kick mittig ,mit Haken rechts kicken . Ich muss aber ziemlich flott kicken
Wie ein Fußballer schnell vor und zurück aber nicht weit unter.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Was mich am meisten genervt hat. Das der ffh eine OEM AHK verbaut die nicht 100% passt.
Einfach mal drunter legen und ansehen ,was da gemacht wurde.
Gruß René
Wenn ich das hier so alles lese , bin ich froh dieses Heckklappengedöns nicht zu haben , da würde ich verdammt ärgerlich werden.
Geht mal , geht mal nicht , links rechts , vor zurück , was für ein Quatsch.
Ein Bauteil muß immer funktionieren , ohne wenn und aber.
Ansonsten kann man sich dieses Gimmick sparen.
Völlig unausgereicht diese Ford Spielzeugidee.
Dem muss ich auch Widersprechen,habe auch so ein Heckklappengedöns und Werksseitig verbaute AHK aber eigentlich null Problemo.hat bisher immer Funktioniert,ohne mich auf dem Parkplatz zu blamieren.Der Sensor ist meiner Meinung recht Zuverlässig.Das der Sensor "völlig unausgereift diese Ford Spielzeugidee" ist,würde ich mal nicht so stehen lassen. 😉 das ist meine Erfahrung mit dem "Heckklappengedöns".
Ähnliche Themen
Ich glaube, ich hab's: Wenn ich etwas weiter weg vom Heck stehe, so dass ich mit dem Fuß aber noch unter den Wagen komme, funktioniert es immer - egal, ob rechts-links oder vor-zurück. Offenbar stand ich bisher zu dicht am Wagen und der Sensorbereich erfasste den Schlüssel in der Hosentasche nicht. Das zeigte auch das Video.
Schönen Dank dafür.
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:41:12 Uhr:
Dem muss ich auch Widersprechen,habe auch so ein Heckklappengedöns und Werksseitig verbaute AHK aber eigentlich null Problemo.hat bisher immer Funktioniert,ohne mich auf dem Parkplatz zu blamieren.Der Sensor ist meiner Meinung recht Zuverlässig.Das der Sensor "völlig unausgereift diese Ford Spielzeugidee" ist,würde ich mal nicht so stehen lassen. 😉 das ist meine Erfahrung mit dem "Heckklappengedöns".
Genauso sehe ich das auch, ich möchte den Sensor auf keinen Fall missen, er ist einfach genial und zuverlässig. auch ich habe eine serienmäßige AHK, kein Problem.
Meiner ist auch super.
Bei Bedienungsfehler kann man ja nicht wirklich den Hersteller für verantwortlich machen.
Hallo, ich muss noch mal auf diese Thema zurück kommen. Bei meinen Kuga Bj. 2/15 wurde in 3/16 die original Ford abnehmbare AHK nachgerüstet. Seit Ende Mai 16 funktioniert das mit dem Fußtritt nur noch selten und heute garnicht. Ich habe mich mal unter die Stoßstange gelegt um den Sensor zu suchen. Habe aber nichts gefunden. Ich muss zugeben - ich weiß nicht wie er aussieht. Kann mir jemand Bilder senden? Oder kann man sich den im Netz irgendwo ansehen? Mache ich etwas falsch, oder funktioniert er einfach nicht mehr?
Moin, wenn man hinter dem Wagen steht, hängt der Sensor etwas nach rechts von der Mitte unter der Stoßstange am Chassis, also das das Teil mit den 3 Kabeln neben dem Typenschild (s. Foto).
Mann sollte einen Mindestabstand von 20-30 cm von der Stoßstange halten, dann funktioniert das Runterschwingen mit dem Bein in der Regel, wenn man den Schlüssel in der Tasche hat.
vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann da etwas "verdrecken? Kann / muss man regelmäßig irgendwo reinigen?
Mein Sensor geht nicht mehr. War gerade bei Ford und habe nen Termin für Mitte Juli gemacht, da wird er auf Garantie getauscht.
Dachte zuerst die Ford'ler hätten nen Stecker oder so vergessen, weil der Kuga jetzt 3 Tage zur Reparatur war.
Aber die Jungs haben es sich angeschaut und gleich gemeint: defekt wird auf Garantie gewechselt.