Heckklappe quietscht beim Schliessen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Seit einiger Zeit macht die Heckklappe beim Schließen quietschende Gräusche. Das tritt insbesondere bei niedrigen Temperaturen auf.
Ich habe schon alle beweglichen Teile incl. Kolbenstangen der Gasdruckdäpfer mit WD40 behandelt - ohne Erfolg.

Hat sonst noch jemand das Problem oder kennt jemand Abhilfe?

P.S. Die klemmenden Türgriffe habe ich mit WD40 wieder gangbar gemacht. Alles sehr merkwürdig bei so einem teuren Auto...

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst. Hatte auch den freundlichen gebeten - erfolglos.
Klappe öffnen einfach je einen Tropfen Nähmaschinenöl in die Dämpfer tröpfeln wo die Stangen eintauchen. Einen weiteren Tropfen an die Gelenke der Dämpfer am Karosserierkörper. Ruhe ist !
Und VW kann das nicht einfach lächerlich

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ja, habe ich auch seit die Temperaturen in den Keller gefallen sind.
Auch hier haben div. Behandlungen mit WD 40 und mit dem noch vorhandenen VW-Spray (wurde mal vom Händler beim Touran dazugelegt) keine wesentliche Besserung gebracht.
Als dann Weihnachten die Temperaturen stiegen, war das Quietschen wieder weg, tauchte dann aber beim neuerlichen Kälteeinbruch wieder auf.
Mir kommt es vor, als ob die Scharniere der Heckklappe oben etwas zu stramm sind und sich bei Kälte zusammen ziehen und damit eine Reibung verursachen. Einstellen ist nicht möglich, da die Achsen vernietet sind.
Werde mal gelegentlich beim Händler vorbeischauen, solange es noch kalt ist.

Ich bin auch der Meinung, dass es an den Scharnieren liegt.
Offensichtlich kommt das Quietschen von dort, aber schmieren hat nichts gebracht.
Bin gespannt, was der Händler dazu sagt.

hab das bei meinen auch!

nur wenn ich zum händler fahr wird der koffer sicher wieder meinen "seins net so empfindelich! das kann ja mal vorkommen! wegen sowas regen sie sich auf?!"

ahhh da könnt ich wieder auszucken!
wird zeit das ich mir da jemanden anders such...

Hatte ich auch. Ein leichter Film Industriefett wirkt Wunder ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von locherchris


Hatte ich auch. Ein leichter Film Industriefett wirkt Wunder ;-)

...auf die Kolbenstangen vom Dämpfer oder wohin?

Zitat:

Original geschrieben von steffGS


Ich bin auch der Meinung, dass es an den Scharnieren liegt.
Offensichtlich kommt das Quietschen von dort, aber schmieren hat nichts gebracht.
Bin gespannt, was der Händler dazu sagt.

Es ist definitiv so , das es die Scharniere nicht sind !

Es sind die Dämpfer , es gibt da aber auch eine TPI vom 🙂
Der windet sich aber in jeder Richtung heraus , Temperatur- abhängig ...
Aber auch nicht mehr lange , die werden früher oder später ersetzt .
Warten wir es ab .

Gruß Andreas

Ich hab etwas kettefett auf die Scharniere gesprüht - perfekt.

Kettenfett zum Sprühen dringt dann wohl eher nicht ins Scharnier ein. Macht höchstens eine Riesen-Sauerei.

Gruß
Nite_Fly

Offensichtlich ist Dir das Hilfsmittel "Lappen" unbekannt🙂

Zitat:

Offensichtlich ist Dir das Hilfsmittel "Lappen" unbekannt

Dringt trotzdem nichts ins Scharnier ein...

Bei mir quietscht die Heckklappe momentan so laut, dass ich damit die ganze Wohnsiedlung aufwecken kann. Ich habe mich beim ersten Mal richtig erschreckt. Kommt bei mir aber eindeutig von den Dämpfern. Schmieren hat nichts gebracht. Mal schauen, was der 🙂 dazu sagt...

Bei mir dringt das Spray sehr wohl in das Scharnier ein und wirkt auch, einfach mal während der Bewegung (Helfer) einsprühen.

Bei "mir" quitscht es auch,

werde ebenfalls mal mit Flüssigfett die Schaniere einsprühen

Gruß
Thomas

Bei mir ist es eher ein Knarren, vermute Knarren=Scharnier, Quietschen=Stangen. gruß vmin

Zitat:

Original geschrieben von vminn


Bei mir ist es eher ein Knarren, vermute Knarren=Scharnier, Quietschen=Stangen. gruß vmin

Bei deinem Dacia knarrt eh alles, kannste nicht mit einem Tiguan vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen