Heckklappe Probleme neuer Motor

Mercedes E-Klasse W212

https://youtu.be/WYIOjS7x104

Hallo ich habe heute bei meinem S212 Bj 2012 den Motor für die Heckklappe getauscht , man musste nur am Dachhimmel zwei Klipse entfernen und wieder ankleben nachdem man die Verkleidung entfernt hatte und nicht wie angenommen den kompletten Himmel , nun mit dem neuen Motor wieder das selbe Problem das er manchmal hängen bleibt beim öffnen. Was könnte das noch sein ? Ich weiß nicht mehr an was es liegen könnte

https://youtu.be/WYIOjS7x104

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo,

da hast du aber wirklich Glück gehabt, dass ausgerechnet ich deinen Hilferuf hier aufgeschnappt habe😉

Im Ernst; ich denke ich habe die Lösung für Dich.

Meine Geschichte:
Das Problem hat mich selbst im letzten Jahr mehrere Monate grübeln, schrauben und testen gekostet.
Bei mir fing es damit an, dass die Klappe manchmal nicht mehr ganz schließen wollte und ich sie immer von Hand von der Vorrast in die Hauprast des Schlosses drücken musste.
Dann hatte ich plötzlich das Erlebnis, das sich die Klappe nicht mehr öffnete; weder mit der Fernbedienung noch händisch am Griff. Selbst mit dem Notschlüssel war sie nicht von innen zu entriegeln.
Wenn ich den Außengriff zog und sie gewaltsam aus der Vorrast des Schlosses ziehen wollte, reagierte sie mit einem entsetzlich klingenden Rattern.
Einen Tag später ging sie plötzlich wieder ganz normal auf und zu. Irgendwann verriegelte sie dann wieder nicht vollständig und dann kam schließlich der Tag, ab dem gar nichts mehr ging. Die Klappe entriegelte aus der Hauptrast und blieb in der Vorrast des Schlosses hängen.
Hier möchte ich erwähnen, dass der Wagen zwischenzeitlich auch mal bei MB eine Nacht in der Werkstatt stand und die Klappe sich am nächsten Morgen anstandslos öffnen-, aber nicht komplett schließen ließ.
Die "Fachleute" hatten keine konkrete Meinung parat. Mögliche Ursachen ihrer Meinung wären entweder Steuerung oder Schloss oder Kabelbruch......
Ich hab mich dann selbst mal mit dem System vertraut gemacht und festgestellt, dass es zu dem Hauptantrieb noch einen sogenannten "Zuziehantrieb" in der Heckklappe gibt.
Dieser wird angesteuert, wenn die Heckklappe in die Vorrast des Schlosses einklingt. Über einen Bowdenzug zieht er dann die Drehfalle des Schlosses in die Hauptrast; er zieht somit die Heckklappe in die Dichtung. Anschließend entspannt er wieder den Bowdenzug, damit eine Öffnung des Schlosses möglich wird.

So, jetzt aber ganz kurz:
mein Problem war: Der Zuziehmotor im Zuziehantrieb (besteht aus Minimotor mit Schnecke, Schneckenrad und 3 Stirnräder) war defekt. Er hatte den Bowdenzug nicht mehr entspannt und machte somit eine komplette Entriegelung unmöglich.

Meine Lösung war: Zuziehantrieb (ca.65 Euro komplett mit Bowdenzug) ersetzt und die Welt war wieder in Ordnung. Leider war der Minimotor (mit Schnecke) nicht einzeln zu ersetzen.
Im ersten Versuch hatte ich übrigens einen Antrieb aus dem Lagerbestand eines anderen MB-Händlers für nur 45 Euro geordert. Das Ding funktionierte aber auch nicht und machte meinen Leidensweg nur noch länger. Allerdings hatte ich dann nach Reklamation einen neuen (ab Werk) ohne Aufpreis bekommen.
Also: nicht auf irgendwelche Billigalternativen oder Internetware ausweichen. Für den Preisunterschied lohnt es nicht.

Der Zuziehantrieb befindet sich (wenn du hinter dem Auto stehst) auf der linken Seite in der Heckklappe.
Er ist in einer zweiteiligen Schaumstoffhülle einfach zwischen die Bleche der HK geklemmt; ohne Lager ohne Verschraubung.
Du musst also lediglich die Innenverkleidung des der HK entfernen und den Bowdenzug schloss-seitig aushängen. Dann kannst du das Ding mit Bowdenzug rausziehen.

Ich hätte mir damals gewünscht, diese Hinweise irgendwo zu finden um mir so viel Schrauberei und Ärger ersparen zu können.
Jetzt würde es mich umso mehr freuen, wenn ich wenigstens einem hier mit meiner Erfahrung helfen könnte.
In diesem Sinne viel Glück!

Gruß
D.D.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Armani187 schrieb am 26. April 2020 um 19:56:29 Uhr:



Zitat:

@fahrestern schrieb am 26. April 2020 um 19:42:11 Uhr:


versuche mal, sie neu zu kalibrieren.

Kann ich das selber machen ?

Nein, nur mit Laptop.
Wurde der neue Antrieb denn eingelernt?
Grüße

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 26. April 2020 um 20:34:49 Uhr:



Zitat:

@Armani187 schrieb am 26. April 2020 um 19:56:29 Uhr:


Kann ich das selber machen ?

Nein, nur mit Laptop.
Wurde der neue Antrieb denn eingelernt?
Grüße

Nein wurde nur von mir getauscht , dann glaube ich habe ich die Lösung 🙂 und du könntest das ?

Anlernen und Normieren kann ich dir machen - dann können wir auch die Codierung optimieren...

Zitat:

@Armani187 schrieb am 26. April 2020 um 19:56:29 Uhr:



Zitat:

@fahrestern schrieb am 26. April 2020 um 19:42:11 Uhr:


versuche mal, sie neu zu kalibrieren.

Kann ich das selber machen ?

Dazu Heckklappe öffnen und in geeigneter Position den Knopf zum öffnen solange festhalten, bis es einen Bestätigungsgong gibt.
Dann nochmal probieren. Sollte hier zuvor ein bestimmter Öffnungswinkel festgelegt worden sein, ist dieser wieder ausprogrammiert.
Nun nochmal die Klappe komplett hochfahren lassen und abwarten. Sollte die Klappe nun da stehen bleiben wo Du sie hast angehalten hast, ist die Programmierung nun dort festgelegt. Also nochmal lange drücken bis zum Ton und nun sollte diese die Werksvorgaben erfüllen und die Klappe komplett hochfahren, egal ob mit FB oder per Knopf.

Gruß Icke

Ähnliche Themen

Das ist aber kein Normieren und Anlernen: der Endanschläge sondern nur ein Programmieren der Öffnungswinkelbegrenzung...

Hallo,

da hast du aber wirklich Glück gehabt, dass ausgerechnet ich deinen Hilferuf hier aufgeschnappt habe😉

Im Ernst; ich denke ich habe die Lösung für Dich.

Meine Geschichte:
Das Problem hat mich selbst im letzten Jahr mehrere Monate grübeln, schrauben und testen gekostet.
Bei mir fing es damit an, dass die Klappe manchmal nicht mehr ganz schließen wollte und ich sie immer von Hand von der Vorrast in die Hauprast des Schlosses drücken musste.
Dann hatte ich plötzlich das Erlebnis, das sich die Klappe nicht mehr öffnete; weder mit der Fernbedienung noch händisch am Griff. Selbst mit dem Notschlüssel war sie nicht von innen zu entriegeln.
Wenn ich den Außengriff zog und sie gewaltsam aus der Vorrast des Schlosses ziehen wollte, reagierte sie mit einem entsetzlich klingenden Rattern.
Einen Tag später ging sie plötzlich wieder ganz normal auf und zu. Irgendwann verriegelte sie dann wieder nicht vollständig und dann kam schließlich der Tag, ab dem gar nichts mehr ging. Die Klappe entriegelte aus der Hauptrast und blieb in der Vorrast des Schlosses hängen.
Hier möchte ich erwähnen, dass der Wagen zwischenzeitlich auch mal bei MB eine Nacht in der Werkstatt stand und die Klappe sich am nächsten Morgen anstandslos öffnen-, aber nicht komplett schließen ließ.
Die "Fachleute" hatten keine konkrete Meinung parat. Mögliche Ursachen ihrer Meinung wären entweder Steuerung oder Schloss oder Kabelbruch......
Ich hab mich dann selbst mal mit dem System vertraut gemacht und festgestellt, dass es zu dem Hauptantrieb noch einen sogenannten "Zuziehantrieb" in der Heckklappe gibt.
Dieser wird angesteuert, wenn die Heckklappe in die Vorrast des Schlosses einklingt. Über einen Bowdenzug zieht er dann die Drehfalle des Schlosses in die Hauptrast; er zieht somit die Heckklappe in die Dichtung. Anschließend entspannt er wieder den Bowdenzug, damit eine Öffnung des Schlosses möglich wird.

So, jetzt aber ganz kurz:
mein Problem war: Der Zuziehmotor im Zuziehantrieb (besteht aus Minimotor mit Schnecke, Schneckenrad und 3 Stirnräder) war defekt. Er hatte den Bowdenzug nicht mehr entspannt und machte somit eine komplette Entriegelung unmöglich.

Meine Lösung war: Zuziehantrieb (ca.65 Euro komplett mit Bowdenzug) ersetzt und die Welt war wieder in Ordnung. Leider war der Minimotor (mit Schnecke) nicht einzeln zu ersetzen.
Im ersten Versuch hatte ich übrigens einen Antrieb aus dem Lagerbestand eines anderen MB-Händlers für nur 45 Euro geordert. Das Ding funktionierte aber auch nicht und machte meinen Leidensweg nur noch länger. Allerdings hatte ich dann nach Reklamation einen neuen (ab Werk) ohne Aufpreis bekommen.
Also: nicht auf irgendwelche Billigalternativen oder Internetware ausweichen. Für den Preisunterschied lohnt es nicht.

Der Zuziehantrieb befindet sich (wenn du hinter dem Auto stehst) auf der linken Seite in der Heckklappe.
Er ist in einer zweiteiligen Schaumstoffhülle einfach zwischen die Bleche der HK geklemmt; ohne Lager ohne Verschraubung.
Du musst also lediglich die Innenverkleidung des der HK entfernen und den Bowdenzug schloss-seitig aushängen. Dann kannst du das Ding mit Bowdenzug rausziehen.

Ich hätte mir damals gewünscht, diese Hinweise irgendwo zu finden um mir so viel Schrauberei und Ärger ersparen zu können.
Jetzt würde es mich umso mehr freuen, wenn ich wenigstens einem hier mit meiner Erfahrung helfen könnte.
In diesem Sinne viel Glück!

Gruß
D.D.

Ich glaube, dass du auch mir damit gerade weitergeholfen hast 🙂
Besten Dank!!!

Zitat:

@Audifan1203 schrieb am 29. April 2020 um 13:28:14 Uhr:


Ich glaube, dass du auch mir damit gerade weitergeholfen hast 🙂
Besten Dank!!!

Das freut mich. Da habe ich doch den Einen gefunden 🙂

Noch eine kleine Ergänzung zum Austausch des Zuziehantriebs :

Meine Situation war derart fatal, dass ich die HK weder von außen noch von innen öffnen konnte.
Allein für den Abbau der HK-Verkleidung war das aber unbedingt erforderlich.

Ich war gezwungen, eine (Demmontage)Öffnung in die Verkleidung zu Bringen, um den Bowdenzug zu entspannen.
Von innen, auf der Ladefläche liegend habe ich also mit einer kleinen Trennscheibe an einem Minidrehmel eine etwa handgroße rechteckige Öffnung an drei Seiten eingeschnitten und diese dann abgeklappt.
Die Stelle hatte ich so gewählt, dass sie möglichst nach am Schloss und vermutlich an einer Öffnung des HK-Bleches war (vorher abgekloppft).
Durch die Öffnung konnte ich dann einen Flachstahl unter den gespannten Bowdenzug schieben und den nach oben hebeln (entspannen). Daraufhin ließ sich die Klappe öffnen.
Die "Demontageöffnung" habe ich nachher wieder zuklappen können. Mann sieht zwar noch die Trennstellen. Da hier aber eine Art Teppichboden aufgebracht ist, bin ich zuversichtlich, dass ich das mit einer Bürste noch kaschieren kann.
Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Klappe, die ich im Notfall immer wieder öffnen kann.🙂

Gruß
D.D.

Auch mir hast du damit sehr geholfen. Vielen Dank! :-)

Schon merkwürdig, dass man immer noch kaum etwas über diese Zuziehhilfe findet.

Man kann das Schloss leicht testen: mit einem Schraubenzieher verriegeln und dann per Taste wieder öffnen: klappt die Falle nicht selbstständig nach unten sondern bleibt geschlossen ist das Schloss defekt.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 3. Juni 2023 um 14:38:17 Uhr:


Man kann das Schloss leicht testen: mit einem Schraubenzieher verriegeln und dann per Taste wieder öffnen: klappt die Falle nicht selbstständig nach unten sondern bleibt geschlossen ist das Schloss defekt.

Das ist ja genau was ich meinte, es geht hier überhaupt nicht um das Schloss, sondern um die Zuziehhilfe. Das sind zwei getrennte Bauteile. Ich hatte auch zuerst das Schloss getauscht, weil so viele Leute immer nur vom defekten Schloss schreiben. Wenn die Heckklappe allerdings nicht automatisch komplett schließt, ist es eben die besagte Zuziehhilfe. Zumindest bei der elektrische Heckklappe.

Ach sorry eigentlich ging es hier um ein anderes Problem. Mir hat der Tipp mit der Zuziehhilfe aber sehr geholfen.

Zitat:

@Armani187 schrieb am 26. April 2020 um 16:20:47 Uhr:



https://youtu.be/WYIOjS7x104

Hallo ich habe heute bei meinem S212 Bj 2012 den Motor für die Heckklappe getauscht , man musste nur am Dachhimmel zwei Klipse entfernen und wieder ankleben nachdem man die Verkleidung entfernt hatte und nicht wie angenommen den kompletten Himmel , nun mit dem neuen Motor wieder das selbe Problem das er manchmal hängen bleibt beim öffnen. Was könnte das noch sein ? Ich weiß nicht mehr an was es liegen könnte

https://youtu.be/WYIOjS7x104

Hallo,

wie hast du die beiden Klipse am Dachhimmel abbekommen? Ich muss bei mir den Motor wechseln aber weiß nicht wie ich den Dachhimmel ab bekomme.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen