Heckklappe öffnen mit Magnet-Stellmotor für VW Passat 35i Variant

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich möchte meine Heckklappe per Knopfdruck öffnen können.
Hierzu gibt es allerhand Einbausätze wie z.B. der von ebay:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich kann mir nicht vorstellen, der die kleine Elekktromotor in der lage ist
die schwere Heckklappe von meinem Nasenbären in Bewegung zu setzen.
Auch ist es mir nicht ganz klar, wo dieser "Zugmotor" eingebaut werden
soll.
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau/Einbau?
Wie Alltagstauglich ist der Einbaukitt?

Gruß

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ich denke mal da mußt du dann aber das Dach verstärken. Ich wüßte auch nicht wie die Konstruktion aussehen soll ohne das man das gleich sieht. 😁

Umlenkrollen, Stahlseil und Stangengewichte in B und C-Säule... und wenn dat nich reicht auch noch die A-Säule. 😁

Da liegt er ja dann bestimmt auch, hat nicht mehr so viel Leistung aber nen höheren Spritverbrauch, mal ganz abgesehen das man nicht mehr soviel zuladen darf. 🙁

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Umlenkrollen, Stahlseil und Stangengewichte in B und C-Säule... und wenn dat nich reicht auch noch die A-Säule. 😁

um Gottes willen,

da geht ja gar nicht ..... 😁😁😁

Umlenkrollen, Stahlseil, Stangengewichte ... nene dat lass ich
mal lieber ...........😰

Weis gar nicht was ihr wollt, da is die Tieferlegung gleich mit bei... ein Abwasch!!! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Weis gar nicht was ihr wollt, da is die Tieferlegung gleich mit bei... ein Abwasch!!! 😁

... 😁😁😁 ... lol ... OK, ich hau mal Weberli an.

matzes Zugbrücke  sieht halt aus wie eine Zugbrücke 😁 

Linearmotor kostet ab 100 oder 150 Euro  aber klar braucht dann auch keiner mehr zu machen der funktioniert in beide richtungen 
und Aufwand kosten Nutzen Faktor  ist natürlich überprüfungswürdig .kann aber einfach angeschraubt werden 😛

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


matzes Zugbrücke  sieht halt aus wie eine Zugbrücke 😁 

Linearmotor kostet ab 100 oder 150 Euro  aber klar braucht dann auch keiner mehr zu machen der funktioniert in beide richtungen 
und Aufwand kosten Nutzen Faktor  ist natürlich überprüfungswürdig .kann aber einfach angeschraubt werden 😛

wie, was,

Linearmotor? zum aufschrauben? haste da mehr Infos? 🙂

schau mal unter linearantriebe nach . sind halt sowas wie pneumatikzylinder aber elekrtisch können auch zahnstangenantriebe haben .

Du musst nur den unteren Totpunkt mittels  konstruktion zb Knotenblech  austricksen also den Anlenkpunkt außerhalb des Drehradius bringen  .

ich habe da Unterlagen aber nicht hier  sondern in Deutschland

theorie   http://de.wikipedia.org/wiki/Linearantrieb

praxis   http://de.nanotec.com/page_group__linearaktuatoren__de.html?...

muss mal schauen ob ich die Amischieber finde die benutzen die zum pimpen  um irgendwas zu öffnen etc  gib mir was zeit  oder findest du auch selber   pimp my ride

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


  pimp my ride

da, genau da,

PIMP MY RIDE da hab ich sowas schon gesehen ... halt nur bei
irgendeinem andern "Audowagen"

@aixcessive,

ich habe noch Zeit, wenn Du wieder in der BRD bist und die Unterlagen
gefunden hast, kannste dich ja noch mal melden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen