Heckklappe nach innen verbogen
Hallo liebes Forum,
da ich leider überhaupt keine Ahnung habe, hoffe ich, hier kann mir jemand helfen😉 Ich habe es geschafft, mit einem VW Transporter mit offener Heckklappe rückwärts zu fahren und bin mit der Kante gegen eine Wand gefahren. Jetzt ist die eine Ecke ca. 4cm nach innen gebogen. Die Frage ist jetzt, ob man wirklich die ganze Klappe austauschen muss oder ob man das gerade biegen und lackieren kann?
Wäre sehr dankbar über eure Meinung.
25 Antworten
Zitat:
@Omnipfurz schrieb am 19. September 2017 um 23:02:21 Uhr:
Aber ja, es gibt noch die kleineren Autovermieter, die ihre Fahrzeuge nicht leasen, sondern selber finanzieren und nutzen bis sie fast auseinander fallen.
Wie gestaltet sich dann da der Vermietpreis?
Golf 5 mit 300.000 auf der Uhr für 5 Euro pro Tag -so günstig weil nicht sicher ist ob der Mieter mit dem Wagen auch an sein Ziel gelangt?😁
😁😁😁 Ja so ungefähr.... Nein, die haben völlig normale Mietpreise, wie die großen Vermieter auch. Nur du findest eben auch "olle" Kamellen in deren Bestand. Allerdings gut gepflegt, durch eigene Werkstatt.
PS: Was hast du gegen ein Auto mit 300.000 Km auf der Uhr einzuwenden, wenn es dich sicher von A nach B bringt und der Preis moderat ist? Ich jedenfalls, habe da nichts einzuwenden.
Zitat:
@Omnipfurz schrieb am 19. September 2017 um 23:16:27 Uhr:
Nein, die haben völlig normale Mietpreise, wie die großen Vermieter auch. Nur du findest eben auch "olle" Kamellen in deren Bestand. Allerdings gut gepflegt, durch eigene Werkstatt.PS: Was hast du gegen ein Auto mit 300.000 Km auf der Uhr einzuwenden, wenn es dich sicher von A nach B bringt und der Preis moderat ist? Ich jedenfalls, habe da nichts einzuwenden.
Nun, du schreibst die haben normale Mietpreise, ich zahle für einen alten durchgerittenen Wagen bei Anbieter A aber nicht gerne soviel wenn ich bei Anbieter B dafür einen Neuwagen bekomme.
Wenn unsere 10 Autos vermietet sind und ein Kunde trotzdem einen Wagen braucht mieten wir von den großen bekannten Vermietern auch Autos an, und die sind immer fast Nagelneu, ich vermute die gehen schon nach 6-12 Monaten wieder aus dem Leasing.
Auch unsere Kunden sind anspruchsvoll, mit einer alten Möhre würden die sich nicht abgeben.
Ja zugegeben, das ist ein Argument mit dem Anbieter A und B. Dennoch sind die Mietpreise bei den alten Kammellen moderat gestaltet und du musst sie ja nicht mieten. Allen anderen bleibt es unbelassen, wo und bei wem sie mieten mögen. Aber es gibt sie, die preiswerten Vermieter..... Denke das war genug OT, zurück zum Thema.😉
Ähnliche Themen
Nee...es geht hier jetzt um Mietpreise...der Threadersteller meldet sich ja auch nicht mehr zu Wort.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 20. September 2017 um 20:26:27 Uhr:
Nee...es geht hier jetzt um Mietpreise...der Threadersteller meldet sich ja auch nicht mehr zu Wort.
Es ist doch meistens so das es langsam abdriftet wenn das Thema anfängt komisch zu werden.
Für mich war der Punkt erreicht als der TO schrieb das der Wagen von einer Autovermietung ist und er die Leute davon überzeugen möchte wie man so etwas günstig + smart repariert.🙄
Thema ist als solches auch "Game-Over" die Themenerstellerin hatte die "Unwichtige" Info erst verspätet rausgerückt, dass es gar nicht ihr Auto ist...
Entsprechend wird es keine Diskussion darüber geben ob des "Günstig" zu beheben ist, des Auto ist Offiziell n "Unfallauto", und des wird keiner auf sich beruhen lassen, weder der Verleiher des Autos, geschweige den die Gesellschaft, welche des Auto dem Verleiher zur Verfügung stellt.
Die Klappe wird zu 100% ausgetauscht, alles andere wäre "Pfusch" und würde den Restwert des Autos massiv senken, und da dies auf Kosten der Ausleiherin geht, ist es den anderen Parteien doch sowas von Egal, was des am Ende kostet.
Und sobald einer hier versucht was zu verschweigen, ist des schlicht Betrug und Strafbar, und weitere Tipps dazu wären dann wohl "Anstiftung zu einer Straftat" oder "Vertuschung/Beihilfe"
Die Erstellerin kann sich nun noch maximal dazu äußern was es am Ende gekostet hat
Zitat:
@feinerherr schrieb am 20. September 2017 um 20:50:59 Uhr:
Zitat:
@ASW29 schrieb am 20. September 2017 um 20:26:27 Uhr:
Nee...es geht hier jetzt um Mietpreise...der Threadersteller meldet sich ja auch nicht mehr zu Wort.Es ist doch meistens so das es langsam abdriftet wenn das Thema anfängt komisch zu werden.
Für mich war der Punkt erreicht als der TO schrieb das der Wagen von einer Autovermietung ist und er die Leute davon überzeugen möchte wie man so etwas günstig + smart repariert.🙄
@3DamX1 hat es treffend formuliert und somit das Schlusswort zu diesem Thema gesprochen.
Ganz genau so ist,mit ihrem Fahrzeug kann sie tun und lassen was sie will,mit fremdem Eigentum leider nicht.
Sie wird den Schaden bezahlen müssen, so wie es dem Eigentümer beliebt,und der wird austauschen/lassen !
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. September 2017 um 09:16:36 Uhr:
mit ihrem Fahrzeug kann sie tun und lassen was sie will,mit fremdem Eigentum leider nicht.
Ich hoffe das "leider" ist nicht ernst gemeint.
Wenn jemand mein Eigentum beschädigt wäre es fatal wenn dieser auch noch entscheiden könnte wie repariert wird.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 23. September 2017 um 09:22:14 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 23. September 2017 um 09:16:36 Uhr:
mit ihrem Fahrzeug kann sie tun und lassen was sie will,mit fremdem Eigentum leider nicht.Ich hoffe das "leider" ist nicht ernst gemeint.
Wenn jemand mein Eigentum beschädigt wäre es fatal wenn dieser auch noch entscheiden könnte wie repariert wird.
In diesem Fall "leider",für den TE 😉