Heckklappe mit Fuß kick öffnen (Hands-free Access) geht nicht

Mercedes GLE W167

Hallo, ich habe mir einen gebrauchten GLE 53 (01/2022) mit Hands-free Access gekauft.

Dieser soll lt. Vorbesitzer und auch lt. Ausstattungsmerkmal Hands-free Access haben.

Leider funktioniert das Öffnen der Heckklappe per Fuß kick nicht.

Lt. Betriebsanleitung muss das unter Einstellungen/Intelligente Assistenten/Interior Assistenten (oder Hands-Free Access) aktiviert sein.

Bei meinem MBUX gibt es aber das Menü "Intelligente Assistenten" nicht.

24 Antworten
Zitat:@ipthom schrieb am 4. Juli 2025 um 12:41:52 Uhr:
Dann alternativ beim nächsten Kauf auf die Ausstattung verzichten - oder einen Landy nehmen 😏Bei Mercedes gab es lange, lange überhaupt kein Handsfree. Dann gab es keins für die Hecktür, wenn man eine AHK bestellt hat - großer Aufschrei! Jetzt gibt es das - wieder großer Aufschrei, weil ich keine Kiste vor mir hertragen kann („Aber beim Land Rover geht es doch auch!“. Was ist der nächste Aufreger?

Ich habe überhaupt nicht aufgeschriehen und nur meine Erfahrung mitgeteilt. Beim Land Rover funktioniert es ja auch nicht gut, wie ich geschrieben habe.

Warum musst du das so kommentieren, als wenn ich alles schlecht machen würde - das ist nicht der Fall.

Nee, alles gut, das soll um Gottes Willen kein persönlicher Angriff sein. Entschuldige bitte, wenn das so ankam. War nicht so gemeint.

Ich finde manchmal (mich eingeschlossen), dass wir auf sehr, sehr hohem Niveau „meckern“. Andere Hersteller machen es in Summe auch nicht besser. Mal die ADAC Schadensstatistik gesehen? Audi A6, E-Klasse und BMW 5er? Da landet zum Beispiel der 5er recht abgeschlagen auf Platz 3. Und die E-Klasse mit der deutlich höchsten Laufleistung auf Platz 2. So viel scheint MB dann doch nicht verkehrt zu machen!

Lasst uns mal alle freuen, dass wir solche Fahrzeuge fahren dürfen 😉

Ok, alles gut.

Deine Ansicht teile ich soweit. Wir haben rund 20 Fahrzeuge im Fuhrpark und irgendwas ist gefühlt immer - egal, welche Marke und Modell. Auch völlig egal, in welcher Preisklasse oder Fahrzeugklasse wir uns bewegen.

Zitat:
@ipthom schrieb am 4. Juli 2025 um 12:41:52 Uhr:
Dann alternativ beim nächsten Kauf auf die Ausstattung verzichten - oder einen Landy nehmen 😏
Bei Mercedes gab es lange, lange überhaupt kein Handsfree. Dann gab es keins für die Hecktür, wenn man eine AHK bestellt hat - großer Aufschrei! Jetzt gibt es das - wieder großer Aufschrei, weil ich keine Kiste vor mir hertragen kann („Aber beim Land Rover geht es doch auch!“. Was ist der nächste Aufreger?

Auch ich will nicht den "Aufreger" geben - ich mag Mercedes und den GLE, keine Frage. Aber über Schwächen muss man doch gleichwohl sprechen dürfen.

Hätte ich das Feature ausdrücklich bestellen müssen, hätte ich es nicht - es ist halt in einem Paket enthalten.

Ich meine, dass uns (ganz allgemein, also auch in Bezug auf andere Hersteller) zu viel technischer "Unsinn" verkauft wird und dass damit Fragen beantwortet werden, die kein Kunde wirklich gestellt hat. Ich hätte mir gewünscht, wenn man sich bei der sehr hoch aufragenden Heckklappe Gedanken dazu gemacht hätte, wie man den Öffnungsgrad in Garagen automatisch an die örtlichen Verhältnisse einschränkt. Ja, ich kann den Öffnungswinkel begrenzen - aber nur grundsätzlich (also zu jeder Zeit). Gibt es keine Limits der Höhe nach, würde ich mich über eine vollständig öffnende Klappe und darüber freuen, dass ich mir nicht den Schädel an der Klappe blutig stoße. In der Garage fände ich es super, wenn die Klappe vor der Decke bzw. dem Garagentor unter selbiger automatisch "Halt" machen würde, ohne dass das Tor oder die Decke geknutscht wird. - das wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle Sache. Wünsche sind das .... 😎

Ähnliche Themen
Zitat:
@ipthom schrieb am 4. Juli 2025 um 12:41:52 Uhr:
Was ist der nächste Aufreger?

Es ist der grundsätzliche Aufreger ob so viel Unvermögen in die Entwicklung der Autos gesteckt wird.

Spielen die den halben Tag Tischfußball oder kümmern sich um Bürokratie?

Sich mal verschiedene Fahrzeuge (auch die eigenen!) anzuschauen und zu diskutieren was gut oder schlecht geworden ist, woran sich Leute gewöhnt haben und was bei Wettbewerbern gut oder schlecht läuft scheint viel zu wenig gemacht zu werden.

Mein 17 Jahre alter SLK ist an vielen Punkten besser als mein 2 Jahre alter GLE der grob das doppelte als Listenpreis aufruft (ja, hab ja auch mindestens doppelt so viele Sitzplätze...).

Schon mein W168 und W169 hatte ein vernünftiges Schiebedach - beim W167 überlegt man sich dann Argumente weshalb das so gelöst ist wie es gelöst ist.

Im Zweisitzigen SLK habe ich Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole - im GLE hab ich mir jetzt ein Gummipad aufs schöne Design gelegt damit ich wenigstens Geldbeutel oder Schlüsselbund oder Kopfhörer weg legen kann.

Ja, den Schlüsselbund muss ich weg legen weil ansonsten beim einsteigen die Heckklappe aufgeht (ist mir beim SLK in den letzten 14 Jahren nie passiert obwohl der Knopf dafür da ist).

Von der Einparkhilfe im SLK ganz zu schweigen - beim GLE handelt es sich um einen Parkverhinderer der sozusagen jede Möglichkeit regulär zu parken ablehnt weil zu wenig Platz.

Oder das Lenkrad - glücklicherweise habe ich noch einen GLE mit vernünftigen Lenkrad bekommen und muss mich da nicht mit reinen Touchbedienflächen beschäftigen (übrigens war ich viele Jahre im Handel mit Elektronik - die vor- und Nachteile von Touchbedienung sind mir bekannt - in einem Fahrzeug benötigt man Dinge mit haptischem Fedback...)

Der Spaß mit der Hands Free Türöffnung spielt da wirklich nur eine untergeordnete Rolle...

@olip

Ich musste gerade bei dem Punkt mit dem Parken so lachen. Manchmal ist der GLE so über vorsichtig, dass er beim Einparken dir fast das Hirn wegbläst mit dem Piepen; selbst aus der Richtung aus der du gerade kommst??? Und wenn der dann noch dazu so abrupt abbremst, dass ich fast übers Lenkrad fliege, ist das Parken mit Sensoren und Kameras eine neue Disziplin. Und dabei ist das früh rundum in den Einstellungen sogar abgeschaltet. Was wohl passiert wenn ich den aktiviere. Haha

Aber diese Probleme haben fast alle aus meinen Familien- und Freundeskreis, die ein MB ab 2015 haben/hatten. Mal läuft das wochenlang Problemlos und dann urplötzlich eine Wochenende-Länge völlig aus dem Ruder. Dann beruhigt er sich wieder.

Grundsätzlich nutz ich den Mist schon fast gar nicht mehr. Das Auto ist zwar groß aber überschaubar. Vorne etwas länger, aber hinten dafür so schön kurz. Geht auch ohne.

Zitat:
@aub1993 schrieb am 4. Juli 2025 um 18:31:12 Uhr:
@olip
Manchmal ist der GLE so über vorsichtig, dass er beim Einparken dir fast das Hirn wegbläst mit dem Piepen; selbst aus der Richtung aus der du gerade kommst??? Und wenn der dann noch dazu so abrupt abbremst, dass ich fast übers Lenkrad fliege, ist das Parken mit Sensoren und Kameras eine neue Disziplin. Und dabei ist das früh rundum in den Einstellungen sogar abgeschaltet. Was wohl passiert wenn ich den aktiviere.

Für mich ein Grund solch ein Auto nicht wieder zu kaufen. Bin vorhin auf den Gedanken gekommen eine Freundin zu fragen wie die eigentlich mit ihrem neuen Wohnmobil beim parken zurecht kommen...

Ich hab in 15 Monaten jetzt bereits zwei mal Kratzer im Zusammenhang mit parken rein gemacht.
Beim ersten mal weil das Auto unübersichtlich ist und die Straßenlaterne die auf der Straße stand offensichtlich exakt zwischen den Sensoren war und beim anderen mal hätten mir keine Sensoren helfen können (höchstens ein kleineres Auto) - es war ein Anhänger schlecht geparkt und ich konnte mich grad so daneben rein quetschen und habe dabei gelernt: Wo man mit dem vorderen Teil vom Auto durch passt tut man das nicht zwingend mit dem hinteren Teil (jetzt Kratzer in der Mitte der hinteren Tür von so nem Teil mit dem man bei Anhängern die Seitenwände fest macht).

Mit nem Sprinter (!) bin ich IMMER besser zurecht gekommen, allein schon weil die 360 Grad Kamera vernünftig im Display angezeigt wurde und nicht in ner Mini Version (einfach zu klein und wenig Detailreich)

Uns wird doch immer weis gemacht, dass „der Kunde“ das so will! Ist aber auch so ein Ding aller Hersteller - einer fängt mit dem Unsinn an, bald machen es alle nach 😉

Es mag ja vieles nicht optimal sein, aber speziell handsfree Access Heckklappe funktioniert bei mir in der Regel problemlos. Ich habe in der Anfangszeit mit dem Auto ein wenig geübt, bis ich die richtige Stelle gefunden hatte, seit dem klappt es. Und die korrekte Stelle ist nicht in der Mitte sondern links davon in Höhe des 1. linken Parksensors. Wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich sagen, der Parksensor wird dabei verwendet. Bei mir geht gelegentlich sogar die Heckklappe auf, wenn ich schwungvoll mein Ladekabel am Heck vorbei ziehe. Also der Schlüssel muss nicht zwingend so nah am Auto sein. Probiert es mal aus. Wenn ich in der Mitte am Heck rum kicke, tut sich auch nichts.

Zitat:
@aub1993 schrieb am 4. Juli 2025 um 18:31:12 Uhr:
@olip
Ich musste gerade bei dem Punkt mit dem Parken so lachen. Manchmal ist der GLE so über vorsichtig, dass er beim Einparken dir fast das Hirn wegbläst mit dem Piepen; selbst aus der Richtung aus der du gerade kommst??? Und wenn der dann noch dazu so abrupt abbremst, dass ich fast übers Lenkrad fliege, ist das Parken mit Sensoren und Kameras eine neue Disziplin. Und dabei ist das früh rundum in den Einstellungen sogar abgeschaltet. Was wohl passiert wenn ich den aktiviere. Haha
Aber diese Probleme haben fast alle aus meinen Familien- und Freundeskreis, die ein MB ab 2015 haben/hatten. Mal läuft das wochenlang Problemlos und dann urplötzlich eine Wochenende-Länge völlig aus dem Ruder. Dann beruhigt er sich wieder.
Grundsätzlich nutz ich den Mist schon fast gar nicht mehr. Das Auto ist zwar groß aber überschaubar. Vorne etwas länger, aber hinten dafür so schön kurz. Geht auch ohne.

Zustimmung für GLE; aber im GLA (BJ 2017) geht das einwandfrei und der schafft sogar längs und quereinparken ohne viel Gedöns, was im GLE nicht(mehr) geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen