Heckklappe Macan quietscht
Moin!
Hatte einer von euch auch schon mal das Problem, dass die automatische Heckklappe beim Öffnen quietscht? Bei mir tut sie dies auf den letzten Zentimetern, bevor sie die eingestellte Öffnungshöhe erreicht neuerdings…irgendwelche Ideen, was man da machen kann?
Danke und liebe Grüße!
12 Antworten
WD 40 schon probiert?
WD40 ist kein geeignetes Schmiermittel, weil es sehr schnell verharzt. Silikonspray nehmen.
Danke.
Aber wohin sprühen? Habe das gleiche Problem.
Ähnliche Themen
Am besten dahin, wo es quietscht
Hatte ich beim Cayenne. Ursache war ein leichter Salzfilm zwischen den Dämpfern. Sauber gemacht und ein bisschen WD40 auf einen Lappen und das Innenrohr des Dämpfers abgewischt. Danach war Ruhe.
Hatte ähnliches vor einem Jahr am Panamera, da war es allerdings das linke Scharnier, das leichte Geräusche gemacht hat. Habe es aber mit ein paar Tropfen WD40 wegbekommen.
WD40 ist KEIN Schmiermittel und das Zeugs verharzt auch nicht, hat nichts drin, was verharzen könnte. Nehmt dafür und generell für Schmieraktionen ein geeignetes Kriechoel, das man in die Scharniere spritzen kann.
WD40 kann man nehmen um Kunststoffteile kurzfristig aufzuhübschen oder um Teile zu reinigen, aber für sonst nichts.
Greetz
@Pilot69,was ist denn ein gutes Kriechöl (Marke)?
Martin
WD-40, aber Achtung: WD-40 ist als universeller Alleskönner bekannt UND als Marke. DAS WD-40 ist kein Kriechöl. Aber es gibt VON der Marke WD-40 auch z. B. weißes Fett und Silikonöle in der Sprühdose. Eigentlich kannst du beides nehmen, wobei es in diesem Fall darauf ankommt, dass die Schmierschicht lange hält und nicht zu dünn ist. Das kann das übliche WD-40 halt nicht.
Also ordentlich abwischen und dann das weiße Fett an die Scharniere und mit einem Tuch auf die Schubstange auftragen. Wenn du das alle paar Monate wiederholen kannst/willst, dann funktioniert Silikonöl aufgrund der Kriechneigung noch etwas einfacher. Das weiße Fett eignet sich auch hervorragend für quietschende Anhängerkupplungen.
Ich habe gerade mal geschaut, von WD40 gibt es dafür:
WD-40® WEIßES LITHIUMSPRÜHFETT
WD-40® PTFE TROCKENSCHMIERSPRAY
WD‑40® PTFE SCHMIERSPRAY
WD‑40® SPRÜHFETT
WD‑40® HOCHLEISTUNGS-SCHMIERSPRAY
WD‑40® HOCHLEISTUNGS-MEHRZWECKFETT
WD-40® SILIKONSPRAY
Welches wäre das Richtige bzw. wie unterscheiden die sich denn?
Silikonspray kriecht sehr gut (ist pissdünn), Lithiumfett ist dicker, hält länger und funktioniert auch unter Druck gut (AHK). Wie gesagt, Silikonöl funktioniert hier, aber nicht für ewig. Dafür ist es einfacher in der Handhabung, aber für bestimmte Zwecke (wieder AHK) nicht geeignet. Das PTFE... dürfte ein Teflon-Spray sein. Für Schlösser geeignet, weil daran nichts klebt (Hightech die man hier nicht braucht).