Heckklappe fährt nicht vollständig hoch
Hallo zusammen,
Eine Bekannte hat gewaltsam meine Heckklappe nach untengedrückt. Jetzt fährt die Heckklappe nicht mehr ganz hoch, sondern bleibt in der Mitte stehen. Wenn ich mit Gewalt die Heckklappe nach oben drücke, geht es ca. 10-15cm hoch, dann knackt es als ob ein Gelenk ausrutscht und dann geht es ganz nach oben. Zugehen kann es aber komplett selbstständig.
Woran kann das liegen?
Vielen Dank für eures Feedback.
Vince
3 Antworten
Öffnungsposition mal neu gespeichert? Von Hand in die gewünschte Position bringen und den Taster länger drücken meine ich, ist in der BA beschrieben
Zitat:
@Xv1nX schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:22:25 Uhr:
Hallo zusammen,Eine Bekannte hat gewaltsam meine Heckklappe nach untengedrückt. Jetzt fährt die Heckklappe nicht mehr ganz hoch, sondern bleibt in der Mitte stehen. Wenn ich mit Gewalt die Heckklappe nach oben drücke, geht es ca. 10-15cm hoch, dann knackt es als ob ein Gelenk ausrutscht und dann geht es ganz nach oben. Zugehen kann es aber komplett selbstständig.
wie oft das "mit Gewalt die Heckklappe nach oben Drücken" paktiziert?
Ganz schlechte Idee!
Wahrscheinlich hat der Antrieb schon leicht einen weg.
Anlernen wie voher beschrieben. Ob das Knacken damit weggeht, bezweifle ich jedoch.
Einen wunderschönen guten Tag zusammen,
nun gibt es zur elektrischen Heckklappe eh schon einige Themen, mein Problem habe ich aber konkret so nicht gefunden.
Bei meinem Audi A4 Avant (Bj. 12/2011) ging plötzlich die elektrische Heckklappe nicht mehr ganz auf, aber man konnte das nicht umstellen. Weder über die Taste an der Heckklappe, noch über dieses Service-Tool in der Werkstatt.
Somit entschied ich mich, die Motoren zu tauschen und kaufte mir gebrauchte auf Willhaben.
Als ich diese einbaute öffnete die Heckklappe wieder nicht ganz und plötzlich viel mir auf, dass sich die Motoren in der Halterung doch massiv bewegen ... als würde das Gestänge irgendwo anstehen !?
Sogar in der Werkstatt wussten die nicht weiter und schickten mich quasi weg 😉
Komisch ist aber, dass die Heckklappe ohne dieser Motoren, perfekt öffnet. Auch die Dämpfer sind schon getauscht und somit neu.
Hat hier jemand eine Idee?
Aber noch was ganz anders: Beim einbauen, bin ich nun auf ein Problem gestoßen.
Ich habe da sehr viel rumgespielt, die Motoren stehen nun an einer Stellung, wo ich sie in die Halterung nicht mehr reinbekomme. Außerdem ist mir einfach unklar, wie genau diese einzubauen sind.
Da ist auf dem Motor so eine Metall-Stange mit einem eher quadratischen Metall-Teil. Und da weiß ich nicht mehr genau, wie das montiert werden muss 🙁
Fakt ist aber, dass die alten Motoren vom Werk eingebaut waren und dort dieses Problem auch schon war, nun wird es wohl nicht mit einem falschen Einbau der "neuen" Motoren zu tun haben ...
Da ich das Auto verkaufe, möchte ich nicht mehr viel Geld in das Auto stecken, somit möchte ich a) dies entweder selbst reparieren (?) oder b) das Auto eh ohne Motoren bzw. ohne elektrischer Heckklappe verkaufen.
Aber vielleicht hat ja doch jemand einen coolen Tipp, aber mir ist vollkommen klar, das eine Ferndiagnose meist schwer möglich ist.
Danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 8K elektrische Heckklappe' überführt.]