Heckdeckelfernschließung nachrüsten im S211
Nachdem ich nun die Distronic nachrüsten konnte dank Unterstützung dieses Forums und hier ( Danke nochmal 😉 ) möchte ich nun das nächste Projekt anfangen... Heckdeckelfernschließung...
Kann mir jemand die Teilenummern raussuchen die ich für meine Fahrgestellnummer brauche?WBD2110221A924153
Ich habe mich bereits durch den einen existierenden Fred gewühlt, aber dort sind nicht alle Teilenummern aufgelistet.
Grüße Legat
Beste Antwort im Thema
Er hat ne Limo!!!
Ich hab da mal was zusammengestellt.
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne Gewähr!
Viel Erfolg
MiReu
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ontariosee
Nach dem Einbau der Heckdeckel Fernschließung bei meinem E 320CDI Limo war keine Freischaltung erforderlich. Alles funktionierte auf Anhieb.Gruß Ontariosee
Dann hast du Glück gehabt. Beim Sippi mussten wir sie freischalten.
Zitat:
Original geschrieben von DasLegat123
Vielen dank Mireu, dann kann ich mich schonmal ans ordern der Teile machen. 🙂 wird bestimmt wieder ein Jahresprojekt 😉
Dafür geht der Einbau umso schneller 🙂
Vielleicht hilft dir dabei auch mein neuer Blogbeitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...ckelfernschliessung-w211-t4583242.htmlUnd warum gehts schneller? Weil mich hier im Forum jemand auf das Angebot gestoßen hat 😉
Aber habe mit deinem Blogeintrag zur Distronic schon diee selbige nachrüsten können und nun gehts weiter mit der Heckdeckelgeschichte.
Wieder ein super Blogeintrag das sogar ich das verstehe 😉 Nur eine Frage: Hast du das AGW ausgebaut oder hast du schlicht keins drin?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DasLegat123
Hast du das AGW ausgebaut oder hast du schlicht keins drin?
Er hat sich entweder verschrieben oder ???.
Das AGW ist in keinster Weise im Weg. Wenn vorhanden, dann muss der Geräterahmen (Navirechner, TV-Tuner usw.) ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
Könnte jemand mal schauen was sich hinter der Teilenummer 1717500085 bzw 1717500135 verbirgt?
Es scheint das normale w211 Zuziehhilfe zu sein aber es gehen links und rechts n
Jeweils noch eine weitere Verriegelung zu besitzen.
Das Teil soll angeblich aus nem w211 e400 CDI stammen...
Bild hab ich mal angefügt
Das ist nicht die Zuziehhilfe sondern das Schloss mit Heckdeckelzusatzsicherung.
Im Blogbeitrag kannst Du die Zuziehilfe erkennen.
Gruß
Stequ
Mein ich doch 😁 also gab es die Zusatzverriegelung auch im W211? ...und die wichtige frage kann ich sie schadlos weglassen?
Zitat:
Original geschrieben von DasLegat123
Mein ich doch 😁 also gab es die Zusatzverriegelung auch im W211? ...und die wichtige frage kann ich sie schadlos weglassen?
Ja, kannst du weglassen und ist auch nicht Bestandteil der Fernschließung.
Die Zusatzverriegelung ist Versicherungsvorschrift für Diamantenhändler.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Er hat sich entweder verschrieben oder ???.Zitat:
Original geschrieben von DasLegat123
Hast du das AGW ausgebaut oder hast du schlicht keins drin?Das AGW ist in keinster Weise im Weg. Wenn vorhanden, dann muss der Geräterahmen (Navirechner, TV-Tuner usw.) ausgebaut werden.
Das war natürlich ein Fehler meinerseits, vielen Dank, habs korrigiert 🙂
Sooo, um das hier abzuschließen: Alles eingebaut und es funktionierte sogar ohne Freischaltung, da hatte ich wohl Glück.
Vielen dank an euch beide patty und Mireu, für die Mühen 🙂
Falls sich jemand mit dem Gedanken trägt das nachzurüsten.
Habe ich gerade gefunden:
http://www.ebay.de/.../131740222552?...
Gruß
Stequ
Habe es selbst schon gemacht. Viel Arbeit vor allem wenn Mechaniker in der Werkstatt die Entriegelungseklipse in den Kopfstützen hinten abbrechen und man die Kopfstützen nicht mehr einfach raus bekommt aus deren motorisierten Halterungen. Aber es lohnt sich ungemein. Vor allem in Verbindung mit einem Zusatzmodul um den Kofferraum dann auch mit dem Schlüssel zumachen zu können.
Ich hatte mal das Modul von Kufatec. Da ist es Zufall wenn es funktioniert. Am Ende habe ich das Geld wiederbekommen, weil sie über die Untzulänglichkeiten wußten.
Gruß
Stequ
Edit: Ich habe klappbare Rücklehnen. Da ist es wesentlich einfacher.
Zitat:
@stequ schrieb am 1. März 2016 um 22:13:12 Uhr:
Ich hatte mal das Modul von Kufatec. Da ist es Zufall wenn es funktioniert. Am Ende habe ich das Geld wiederbekommen, weil sie über die Untzulänglichkeiten wußten.Gruß
StequEdit: Ich habe klappbare Rücklehnen. Da ist es wesentlich einfacher.
Ich habe leider keine Umklappbaren. Gabs glaube ich nicht für die USA wie es scheint da ich noch nie jemanden getroffen habe der keine Stahlwand hinter der Rückenlehne der Rücksitzbank hat.
Und ich habe das Modul drin von MiReu (in beiden).