Heckdeckel Fernschliessung SA881 bei Limousine nachrüsten
Hallo Gemeinde,
es mal wieder so weit, ich schraube am meinem Auto. Ich bin dabei die SA881 bei meiner Limousine nachzurüsten.
Die Teile habe ich in der Bucht oder bei MBGTC oder bei MB gekauft.
Die da wären:
Motor incl. Steuergerät,
Taster für Heckklappe,
neuen Griff mit Loch Taster - Heckklappe,
Antrieb Verschluss,
neuer Verschluss.
Nun habe ich aber ein großes Problem. Die benötigten Kabel gibt es nicht einzeln, sondern sind im Hauptkabelsatz verbaut und der Kostet 2500€. Mal abgesehen das der Tausch des Kabelsatzes quasi unmöglich ist, ist auch der Preis unmöglich.
Damit mein Projekt nicht scheitert, brauche ich eure Hilfe.
Bekomme ich irgendwo diese Stecker her? Ich habe Bilder vom SG und Schalter, vom SAM habe ich leider noch keine Fotos. Kommen vielleicht morgen, es sei denn es ist unmöglich irgendwo diese Stecker zu bekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe, Tomas
Beste Antwort im Thema
Kein Problem 🙂
be0dfe39-8130-46b0-ac16-d553bf021097
Beim Stecker 4 vom SG sind zwei Nummern angegeben, musst du halt mal schauen welcher passt.
Die KF für SAM Stecker 12I habe ich noch nicht gefunden, könnte SLK2.8 oder MCP2.8 (A 013 545 80 26) sein. Wenn du Fotos von allen Seiten des Steckers machst, dann kann ich dir sagen welche KF benötigt wird. Für den CAN Stecker brauche ich die FIN.
Gruß
MiReu
Benennung
Teilenummer
Anzahl
Stecker 2 SG
A 007 540 30 81
1
Stecker 3 SG
A 220 545 55 28
1
Stecker 4 SG
A 002 540 76 81 oder A 001 545 11 73
1
Stecker Taster
A 025 545 33 26
1
KF MQS 0,25-0,5mm² Stecker 2 und CAN Verteiler
A 016 545 41 26
4
KF MQS 0,5-0,75mm² Stecker 4, Taster und SAM Stecker 6HD
A 013 545 44 26
7
KF SLK2.8 4mm² Stecker 3
A 011 545 07 26
2
32 Antworten
Guten Morgen,
ich habe gestern die Teile alle bestellt und die kommen wohl erst Montag, nach Aussage des 🙂 zu speziell für eine priorisierte Bestellung. 🙄
Sollte ich trotz der Bilder nicht klar kommen, weiß ich ja wenn ich fragen kann. 😁
Noch ein kleiner Tipp:
http://www.kabeldaviko.de/product_info.php?...
Ist zwar teurer, aber wenn man sich die Arbeit sparen will auch gut.
Da wollte ich auch schon rein gucken, ob die nicht ein Produkt im Angebot haben. Aber die sind ja immer so bekloppt, während des Urlaubs den Shop komplett abzuschalten, dass man nicht mal suchen kann...
Auf jeden Fall den Kabelsatz vor dem Einbau genau prüfen, die sind nicht immer korrekt, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 3. April 2016 um 15:46:06 Uhr:
Auf jeden Fall den Kabelsatz vor dem Einbau genau prüfen, die sind nicht immer korrekt, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Ja das stimmt.
Bei einem W204 VorMopf Xenon Umrüstsatz war ein falscher Stecker für den LWR Sensor dabei und musste geringfügig bearbeitet werden, ansonsten ist er von der Qualität allerdings Top.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
@velsatis2010
Dein Tipp ist auch nicht schlecht, leider hatte ich die Kabel schon alle bestellt. Ich hätte nie gedacht, dass es Firmen gibt, die sowas anbieten.
Da die bestellten Kabel leider immer noch nicht da sind, steht das Projekt im Moment still.
@MiReu
Ich habe mir vor lauter Langeweile noch einen Taster gekauft, Siehe Bild1 und 2. Der ist zum Notentriegeln, falls mich jemand in meinen eigenen Kofferraum sperrt. 😁 Kannst Du mir bitte die KF und das entsprechende Gehäuse dafür raussuchen?
Die KF fürs Sam sind dann wieder A 013 545 44 26?
Außerdem hätte ich noch gerne die Teilenummer von dem Massekontakt in Bild 3.
Werden die Kabel eigentlich nur quetscht, oder sollte/muss man die zusätzlich löten?
Ich muss ja an den CAN-B, gibt es da noch eine andere vernünftige Möglichkeit oder muss ich zwingend mit der Leitung in den Fahrerfußraum?
Vielen Dank mal wieder, Tom
Kann dauern.
Kontaktfedern sollten niemals gelötet werden. Steckerstifte und Ösen kann man zusätzlich löten, da keine beweglichen Teile.
Wenn du mir die Teilenummer vom Taster gibst, geht die Suche für mich einfacher und schneller. Die KFs für den Taster sehen nach MQS aus, genaueres aber erst wenn ich die Teilenummer vom Steckergehäuse habe.
Du brauchst spezielles Crimp-Werkzeug.
Gerade für die kleinen MQS Konakte nicht gerade günstig zu bekommen.
@MiReu
Wir machen hier keinen Stress, ist nur Hobby. Die Teilenummer ist 0028214951
@velsatis2010
Danke für den Hinweis. Dann werde ich mich das Werkzeug bei MB leihen. Meine Werkstatt ist da recht kulant.
Zitat:
@T0MAS schrieb am 6. April 2016 um 22:33:52 Uhr:
@MiReu
Wir machen hier keinen Stress, ist nur Hobby. Die Teilenummer ist 0028214951
Teilenummer Steckergehäuse: A 025 545 22 26
Benötigt werden MQS Kontaktfedern, 3 St. für den Taster und 2 St. für den SAM Stecker.
@TOMAS Hast Du Dein Projekt mittlerweile erfolgreich beendet? Wenn ja, auf welchen Stecker und Leitungsnummer am SAM hast Du die Heckdeckelfernschliessung gepint? Habe seid ca. halbem Jahr alles in meinem Fahrzeug verbaut, jedoch finde ich weder im Netz, noch beim 🙂 die korrekte Anleitung zum einpinnen der zwei SAM Kabel. (Einmal gelb und einmel braun gelb gestreift.) Könntest Du mir da vielleicht weiterhelfen? Oder evtl jemand anderes? Laut meinem 🙂 ist im WIS nichts dazu hinterlegt, nur eine Explosionszeichnung der Einzelteile mit Teilenummer.
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 13. August 2016 um 16:25:46 Uhr:
welchen Stecker und Leitungsnummer am SAM hast Du die Heckdeckelfernschliessung gepint? Habe seid ca. halbem Jahr alles in meinem Fahrzeug verbaut, jedoch finde ich weder im Netz, noch beim 🙂 die korrekte Anleitung zum einpinnen der zwei SAM Kabel. (Einmal gelb und einmel braun gelb gestreift.) Könntest Du mir da vielleicht weiterhelfen? Oder evtl jemand anderes? Laut meinem 🙂 ist im WIS nichts dazu hinterlegt, nur eine Explosionszeichnung der Einzelteile mit Teilenummer.
Stecker 6HD:
- Pin 15, braungelb, Beleuchtung Taster
- Pin 16, gelb, Befehl vom Taster
Dein "🙂" hat nicht im WIS sondern im EPC nachgesehen, da steht natürlich nichts.
Gruß
MiReu
@MiReu SUPER!!! Ganz vielen lieben herzlichen Dank!!! Habe die Kabel heute Abend eingepinnt. Leider funzzt das ganze nicht... Aber ich habe auch ganz vergessen das ich noch einen Stecker übrig habe, der noch keinen Steckplatz gefunden hat. Werde gleich im Anhang zwei Bilder von dem Stecker hochladen, vielleicht kannst Du mir damit ja auch noch weiterhelfen? Sieht aus wie die Stromversorgung, jedoch dachte ich die kommt vom SAM über die 40A Sicherung??? Ich danke Dir nochmal ganz herzlich für die Hilfe bei den anderen Kabeln!!!!
PS: Mein Freundlicher ist also gar nicht freundlich, sondern zu blö*??? SCHOCKSCHWERENOT!!! 😉 Naja, immerhin musste ich für diese (Nicht-)Auskunft keinen Pfifferling zahlen....
Zitat:
@T0MAS schrieb am 6. April 2016 um 18:54:39 Uhr:
Hallo Zusammen,Ich muss ja an den CAN-B, gibt es da noch eine andere vernünftige Möglichkeit oder muss ich zwingend mit der Leitung in den Fahrerfußraum?
Vielen Dank mal wieder, Tom
Bei meiner Aktion bin ich an den CAN Anschluss Fahrerfussraum gegangen. Allerdings habe ich das fertige Kabel von kabeldaviko benutzt, da ich zu faul zum selbst stricken war. 😁
Allerdings funzzt es bei mir noch nicht. 🙁
Grüßle
Zitat:
@eminem2406 schrieb am 15. August 2016 um 20:36:24 Uhr:
Aber ich habe auch ganz vergessen das ich noch einen Stecker übrig habe, der noch keinen Steckplatz gefunden hat. Werde gleich im Anhang zwei Bilder von dem Stecker hochladen, vielleicht kannst Du mir damit ja auch noch weiterhelfen? Sieht aus wie die Stromversorgung, jedoch dachte ich die kommt vom SAM über die 40A Sicherung??? Ich danke Dir nochmal ganz herzlich für die Hilfe bei den anderen Kabeln!!!!
Dies sind die Adern für den Motor "Schließelement Kofferraumdeckel". Da hast du wohl noch nicht alles verbaut!?
Vermutlich fehlen noch folgende Teile:
- Verschluss - A 212 750 00 84, ca. 165 €
- Antrieb - A 212 750 00 60 (hier kann ich im EPC einen Stecker erkennen), ca. 65 €
Der Schließbügel ist beim Nachrüsten ein Entfallteil (Pos. 150).
Gruß
MiReu
Dies sind die Adern für den Motor "Schließelement Kofferraumdeckel". Da hast du wohl noch nicht alles verbaut!?
Vermutlich fehlen noch folgende Teile:
- Verschluss - A 212 750 00 84, ca. 165 €
- Antrieb - A 212 750 00 60 (hier kann ich im EPC einen Stecker erkennen), ca. 65 €
Der Schließbügel ist beim Nachrüsten ein Entfallteil (Pos. 150).
Gruß
MiReu
Tatsache! Im Heckdeckel selbst habe ich keine anderen Teile verbaut ausser dem Betätigungsschalter. Na dann kann ich auch lange versuchen das ich den Motor ans laufen bekomme wenn die Hälfte fehlt.... Ich danke Dir ganz ganz ganz herzlich für Deine Hilfe!!!!! Wenn Du im Raum Bielefeld bist lass es mich wissen, dann hast Du einen Grillenabend Frei!!!!! Vielen lieben Dank!!!!!!!