Heckauszug "VANslide"
Konnten heute -trotz Feiertag- unseren 800er Heckauszug "VANslide" in Hamburg abholen.
Mit Einbau und Käffchen vor Ort, was will man mehr?
Tolles Produkt, super Preis/-Leistungverhältnis.
Mehr Infos:https://www.vanman-hamburg.de/vanslide
Beste Antwort im Thema
Konnten heute -trotz Feiertag- unseren 800er Heckauszug "VANslide" in Hamburg abholen.
Mit Einbau und Käffchen vor Ort, was will man mehr?
Tolles Produkt, super Preis/-Leistungverhältnis.
Mehr Infos:https://www.vanman-hamburg.de/vanslide
55 Antworten
Zitat:
@gima89 schrieb am 20. Januar 2021 um 15:45:14 Uhr:
Zitat:
Das Thema ist Schluss endlich gar nicht so uninteressant... Ich hab darüber auch schon nachgegrübelt, meine V-Klasse muss aber mehr Werkzeug als Camping-Equipment transportieren. Gewicht aller Kisten zusammen sicherlich 100kg (muss ich tatsächlich mal wiegen die Tage) aktuell hab ich des um wie ein doppelten Boden zu generieren mittels einer adaptieren Kunststoffpalette gelöst, allerdings wäre natürlich ein Auszug schon gigantisch...
auch in Kombination mit ner Bettkonstruktion drüber als zweite Ladeebene...Ich bin gerade dabei, einen Heckauszug für die V-Klasse (kein MP) mit dem Ziel einer Tragfähigkeit von 200KG zu konstruieren. Ich werde berichten, wie und ob es gelingt.
Meine Auszüge haben 250kg Traglast und auch meine ALUWanne ist dafür ausgelegt. Eigentlich keine Hexerei. Gehalten werden meine Auszüge von 2 kräftigen Nirowinkeln.
Zitat:
@xiszone schrieb am 20. Januar 2021 um 17:46:05 Uhr:
Moin moin Sven,
habt ihr auch 600x1200mm für drei Euroboxen nebeneinander?
Liebe Grüße
Steffen
Moin, ich denke Du meinst die Breite von 1200mm !? Haben wir nicht, die aktuellen Versionen sind so gebaut, dass sie zwischen die Bettverlängerung passen. Der Heckauszug (Schublade) macht Sinn, wenn ich wie beim MarcoPolo eine Bettverlängerung habe wo ich drunter nicht so toll ran komme. Wenn die nicht da wäre, würde ich mir eher keinen Heckauszug einbauen und die Sachen lieber so dort abstellen. Aber jeder ist da ja etwas anders unterwegs, wie gesagt kann ich da aktuell nichts anbieten.
LG Sven
@SMA69
habt ihr auch einen 700er Auszug, denn auf der Homepage steht nur etwas von 800er tiefe, und selbst da sind die Daten noch nicht vollständig?
Zitat:
@fullframe.at schrieb am 20. Januar 2021 um 22:04:29 Uhr:
Zitat:
@gima89 schrieb am 20. Januar 2021 um 15:45:14 Uhr:
Ich bin gerade dabei, einen Heckauszug für die V-Klasse (kein MP) mit dem Ziel einer Tragfähigkeit von 200KG zu konstruieren. Ich werde berichten, wie und ob es gelingt.
Meine Auszüge haben 250kg Traglast und auch meine ALUWanne ist dafür ausgelegt. Eigentlich keine Hexerei. Gehalten werden meine Auszüge von 2 kräftigen Nirowinkeln.
Da sehe ich eigentlich auch keine Probleme, einen Auszug für 250Kg zu bauen, die Frage ist immer die Sinnhaftigkeit. Also Wenn ich dort einen Küchenblock draufbauen möchte, den ich ausziehen kann, würde ich so Stabil wie möglich bauen. Der VANslide ist entwickelt um die Zugangsmöglichkeit unter der Bettverlängerung bei dem MarcoPolo zu optimieren. Also bei mir ist die Traglast komplett ausreichend bzw. ich reize die in keinster Weise aus. Und ich möchte nicht durch eine Überdimensionierte Traglast ggf. die Zuladung verringern. Also die Edelstahlwinkel verstehe ich, aber um 250Kg auf eine Alu-Wanne zu packen sollte die auch noch eine Unterkonstruktion bekommen, hört sich insgesamt nach mehr Eigengewicht an!? Da würde mich mal eine Foto interessieren, wenn dort 250Kg drauf stehen, dass sind so zirka 15Kisten Selter oder 12 Säcke Zement. Zugegeben, dass schafft schon was weg aber ist das im MarcoPolo notwendig? Und nur mal so, ich habe mir ja auch nur einen Heckauszug selber gebaut da ich die Preise teilweise überzogen finde, der Verkauf ist eher Hobby, beim dem Verkaufspreis kommt dann leider noch die 19% drauf. Ich denke der VANslide ist da schon recht ausgewogen, allerdings wird es keine 250Kg Version geben. ;-) Achtung Eigenwerbung ;-)
Ähnliche Themen
Hallo
Kann mir vielleicht jemand Auskunft geben, wieviel Platz genau zwischen Heckauszugbodenplatte und der Querstrebe der Bettverlängerung des Marco Polos ist.
Hintergrund ist, kann ich dort noch den Porti Potta (Höhe 31,5 cm) unterbringen und mit dem Auszug rausfahren, ohne die Bettverlängerung hoch zu heben?
Danke
Feuerrotmini
die Querstrebe wirst du auf alle Fälle ausbauen müssen, so oder so
Zitat:
@Feuerrotmini schrieb am 21. Januar 2021 um 12:29:05 Uhr:
HalloKann mir vielleicht jemand Auskunft geben, wieviel Platz genau zwischen Heckauszugbodenplatte und der Querstrebe der Bettverlängerung des Marco Polos ist.
Hintergrund ist, kann ich dort noch den Porti Potta (Höhe 31,5 cm) unterbringen und mit dem Auszug rausfahren, ohne die Bettverlängerung hoch zu heben?Danke
Feuerrotmini
Moin, beim VANslide ist die Höhe mit 27cm angegeben, gemessen habe ich aber 28cm - 28,5cm, Hatte aber eine Kundin die Ihre Mobiltoilette drunter gepackt hat, ging da auch um jeden Millimeter. LG Sven
Danke
Zitat:
@HZ543 schrieb am 21. Januar 2021 um 11:58:01 Uhr:
@SMA69
habt ihr auch einen 700er Auszug, denn auf der Homepage steht nur etwas von 800er tiefe, und selbst da sind die Daten noch nicht vollständig?
meinte natürlich für den MPH
Moin, hier noch mal einige Fotos vom 700ter VANslide für den MarcoPolo Horizon
Servus...
Hab vor ein paar Tagen den VanSlide eingebaut.
Die Kisten haben eine Höhe von 27 cm und passen grad so unter der Strebe durch, ein Deckel würde evtl noch passen, aber dann ist Schluss...
Grüße
Daniel