Heckaufprall PreSafe VorMopf
Hi zusammen,
heute morgen ist mir jemand hinten auf meinen S212 drauf gefahren.
Zum Glück ist mir nichts weiter passiert, auch dem Unfallgegner nichts, war nur ein leichterer Aufprall (Stroßstange geschrottet)
Nun meine Frage zu PreSafe. Dieses hatte wohl die Gurte gestrafft und Neck Pro wurde ausgelößt (Super Sache). Anscheinend wurde das Auto auch festgebremst.
Sollte es den auffahrenden aber nicht auch mit der Warnblinkanlage warnen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:15:44 Uhr:
Etwas, dass sich beim Aufprall nach vorne bewegt wird wohl kaum so viel Kraft absorbieren müssen, wie etwas, dass starr an seinem Platz steht, oder? Da versteh ich den Sinn nicht so wirklich. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Hat Pre Safe jeder W/S212?
Crash ist eine Energiebetrachtung und Energie wird nur umgewandelt. Im Crashfall wird die Energiedifferenz zwischen beide Fahrzeuge aufgeteilt.
Man kann wählen in wie weit diese Energie beim Auffahrunfall zwischen Verformung (Umwandlung in innere Energie) und Bewegung (Umwandlung in kinematische Energie) aufgeteilt wird.
Um das Risiko eines Schleudertraumas zu minimieren ist es sinnvoll die übertragene Bewegung auf das stehende Fahrzeug zu minimieren (geringe Beschleunigung der Insassen). Daher wird die maximale Ausnützung der Verformung angestrebt und das Fahrzeug festgebremst.
Das "Wegfahren" wenn man merkt das einer hinten nicht mehr anhalten kann reduziert den Geschwindigkeitsunterschied und senkt damit die Energie beim Aufprall - keine Frage. 😉 Sollte man immer anwenden.
38 Antworten
Würde ich reklamieren.
Zitat:
@nektus schrieb am 13. Januar 2016 um 13:23:13 Uhr:
Nein es waren leichte Kratzer drin (definitiv vorher nicht da).Hier mal ein Bild vom Farbunterschied
Farbunterschied von 50%, oder was soll das darstellen??
Schon krass, nach dem Prinzip: "ach, merkt man doch soooo nicht" ?!
Update:
Wagen ging gestern in die Werkstatt.
Gerade ruft der Meister an und meint er muss mit seiner Aussage zurück rudern. Das wäre normal hätte der Lackierer (anscheinend extern) gemeint und wäre nicht anders machbar!
Jetzt bietet man mir an den restlichen Lack etwas anzugleichen. Habe die Befürchtung das sieht nachher noch schlimmer aus.
Bin gerade auf 180!
Ermittelt wurde übrigens ein Wertverlust von 400€. Mit diesen Farbunterschied sicherlich nicht.
Ähnliche Themen
Dann soll der Lackierer umschulen auf Fingerfarben oder Wachsmalstifte...
...ist doch nicht zu fassen!
Zitat: Hier mal ein Bild vom Farbunterschied
...den man auf einem Foto nicht eindeutig sehen kann... ;-)
Von wann ist der Wagen ?
Der Lacker könnte Recht haben, da der Grundlack schon etwas ausgeblichen sein könnte.....
Tja, metallic
Hatte bei meinem SLK (iridiumsilber) vor 2 Jahren ebenfalls einen Schaden, Tür fahrerseite.
Da die Nachlackierung bei Metallic nicht unbedingt farbgleich scheint, muss man halt "beilackieren", das heisst auch nicht betroffene Teile neu lackieren, um die Farbübergänge unsichtbar zu machen.
Bei mir wurde die gesamte Fahrerseite neu lackiert (obwohl nur die Tür betroffen war). Ergebnis war wie erwartet perfekt.
Bei einer MB Werkstatt sollte man das erwarten können. Ist von der Versicherung auch anstandslos übernommen worden.