Heckantrieb im Winter
Hallo!
Mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. 😉
Ich bin ja nun seit kurzem auch Besitzer eines C220 CDI.
Da würde es mich mal interressieren, wie ihr im Winter mit dem Heckantrieb zurecht kommt.
Bei uns hat heute wieder wie Sau geschneit.
Da ich jeden Tag 50 km Arbeitsstrecke habe (eine Strecke) und das früh um 5.30, wo noch nicht alle ,,Dorfstraßen'' geräumt sind.
Ehrlich gesagt - ein geiles fahren ist es mit Heckantrieb nicht gerade. Zumal wenn man wie ich FAST nur Fronttriebler gewöhnt ist.
Man muß sich teilweise schon sehr umstellen. Gerade für meine Frau bei diesem Wetter ein Unding. 😉
Wie ist das bei euch?
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Behauptungen, ein Fronttriebler sei nem Heckbenz unterlegen halte ich für nicht Glaubhaft.
Kommt drauf an
Unbeladen: Fronttriebler Heckbenz überlegen; vor allem auf Eis, weniger auf griffigem Schnee
Beladen: Heckbenz besser
Die Unterschiede halten sich aber in Grenzen - da spielen die Winterreifen eine wesentlich größere Rolle. Von 225er Reifen mit V (240 km/h) Geschwindigkeitsindex braucht man auf Schnee nicht allzu viel erwarten.
Hallo,
Hatte auch mit mehr Schwierigkeiten beim Heckantrieb im Winter gerechnet, aber beim T- Modell, eh mit schwererem Heck, dann habe ich eine 100 Ah Batterie direkt auf der Hinterachse, und der Rahmen der Hängerkupplung, ein sehr stolzes Gewicht, habe ich beim dranbauen festgestellt, tut auch noch einiges dazu.
Ich bin mit dem C Modell wirklich im Winter viel mehr zufrieden, als mit dem BMW 320i Limo, oder mit diversen Opel Heckantriebler, die ich vorher gefahren habe. Ich fahre übrigens viel in Schneereichen Regionen.
Ganz klar, ein Frontangetriebener hat beim Anfahren an einer steilen Steigung mehr Vorteile, als ein Heckantrieb.
Aber der Daimler überrascht mich mit dem Heckantrieb wirklich positiv.
Zm Glück ist der Sch... Winter bald vorbei.
Dann kommen wieder alle Vorzüge eines Benz ans Tageslicht. 😉
Ähnliche Themen
Schnee und Eis mit 202
Hallo zusammen,
hier meine Erfahrungen zu dem Thema.
Ich habe ca. 15 Jahre immer 190er (Automatik) gefahren und es war nicht immer einfach mit den Sommerreifen, aber es ging, auch wenn man manchmal etwas gerutscht ist. Hatte aber auch nie einen Unfall oder einen Rempler.
Seit letztes Jahr fahre ich einen W 202, im Winter auch mit Winterreifen und habe zusätzlich auch ASD im Wagen.
Es ist ein riesiger Unterschied zum 190er. Dieser jetzt lässt sich ja fast wie ein Fronttriebler fahren und es macht riesiegen Spass damit.
Trotz allem wünsche ich jedem eine gute Fahrt, auch im Winter...........
Also ich persönlich habe keinerlei Probleme mit dem Winter.
Bin auch von Fornantrieb umgestiegen und mein Benz fährt sich um einiges besser.
Aber ich habe auch gute Winterreifen.
Die machen wirklich eine Menge aus.
Ein Freund von mir hat Winterreifen drauf, die nächste Saison neumüssen und den Unterschied merkst du extrem.
Beim 190er war es noch ganz schön schlimm.
Die drehen ja sowieso nur durch.
Aber die C-Klasse lässt sich auch mit Heckantrieb SEHR gutbim Winter beherrschen.
also vorhin habe ich einen fronttriebler stehen lassen an einer ziemlich fiesen steigung. bin ganz stolz auf meinen benz!
habe allerdings meine werkzeugkiste hinten drin mit ca. 20 kilo!
gruß
kisskiss6
Hallo,
sofern ich am Berg nicht anfahren muss, habe ich keine Probleme und habe noch heute Morgen einen Golf auf verschneiter Steigung stehen lassen.
Hatte vor meinem Benz einen Fonttriebler mit automatik und Winterprogramm; der war "Idiotensicher" machte aber auch null Spass.
MfG
NIKO
Zitat:
Original geschrieben von kisskiss6
also vorhin habe ich einen fronttriebler stehen lassen an einer ziemlich fiesen steigung.
Zitat:
Original geschrieben von NIKO 1412
...habe noch heute Morgen einen Golf auf verschneiter Steigung stehen lassen.
Ich denke, schon den nächsten Mercedes mit leerer Batterie oder festgefahrenen Antriebsrädern werde ich am Straßenrand ebenso eiskalt stehen lassen ... weitaus wichtiger als Hilfeleistung scheint ja, dass das eigene Popöchen von der Sitzheizung geschmeidig gehalten wird und nicht auskühlt, gell? 🙄
Gruß
Rigero
hi rigero,
ich weiß zwar nicht was das auf einmal soll, aber falls du es nicht gemerkt hast geht es hier darum, dass erfahrungen bezüglich heckantrieb im winter diskutiert werden und nicht um irgendwelche hilfsbereitschaft gegenüber anderen.
wenn ich einem helfen kann der festhängt, egal ob front oder hecktriebler, dann mach ich das!
nur wenn ich an einer 20% steigung hänge dann bin ich froh wenn ich vom fleck komme, dann kann ich mich nicht noch um 10 andere kümmern die da festhängen!
erst nachdenken, dann sich äußern oder für immer schweigen!
und wenn du keinen benz fährst bist du hier eh falsch!
habe fertig
kisskiss6
@ kisskiss6
Zitat:
und wenn du keinen benz fährst bist du hier eh falsch!
Sorry Freundchen, aber mit dieser Einstellung stehst Du hier ziemlich alleine.
In welchem Unterforum Rigero seine Meinung äussert, geht nur ihn etwas an und hat mit der aktuell gefahrenen Marke rein gar nichts zu tun! 🙄
Grüßle
Frank
Am Berg stehen gelassen heisst doch nur übertrieben, dass er besser hoch gekommen ist, oder glaubst du, dass ein Mercedes jede Steigung ohne Probleme hoch kommt und kein anderes Auto da mit kommt? Ich habe auch schon öfters bemerkt, dass Mercedesse mit Heckantrieb besser hoch kommen als Frontriebler, aber die haben es meist auch geschafft. Wenn jemand um Hilfe bittet helfe ich ihm natürlich auch. Ist es ne hübsche Frau, dann natürlich besonders gern!
ach der herr nomdma muß sich mal wieder einfach nur so mal einmischen mit etwas was überhaupt nicht zum thema gehört.
ich habe rigero angesprochen und keinen nomdma!
naja was solls, ist halt immer wieder schade wenn leute am thema vorbeistolpern.
@ kisskiss6
Da ich meine Meinung zum Thema bereits auf Seite 2 geäussert habe, muss ich mich nicht wiederholen. 😉
Und Bemerkungen wie die deinige gegenüber Rigero sind hier nicht erwünscht.
Grüßle
Frank