Heckantrieb im Winter
Hallo!
Mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. 😉
Ich bin ja nun seit kurzem auch Besitzer eines C220 CDI.
Da würde es mich mal interressieren, wie ihr im Winter mit dem Heckantrieb zurecht kommt.
Bei uns hat heute wieder wie Sau geschneit.
Da ich jeden Tag 50 km Arbeitsstrecke habe (eine Strecke) und das früh um 5.30, wo noch nicht alle ,,Dorfstraßen'' geräumt sind.
Ehrlich gesagt - ein geiles fahren ist es mit Heckantrieb nicht gerade. Zumal wenn man wie ich FAST nur Fronttriebler gewöhnt ist.
Man muß sich teilweise schon sehr umstellen. Gerade für meine Frau bei diesem Wetter ein Unding. 😉
Wie ist das bei euch?
65 Antworten
Also ich nutze die Feststellbremse bei der C-Klasse auch so, man muss nur geübt sein beim wieder öffnen, das geht auch, aber vorher den Gang rausnehmen.
@Capri17
Wenn ich dann wieder meinen Audi zulasse, dann werde ich wohl die erstenmale auch immer links ziehen wollen. 😉 😁
Die Feststellbremse ist beim W203 immer noch vorhanden... daher gibt's ja auch eine neue Teilenummer für die entsprechende Alu-Pedalkappe mit optisch besser passenden Noppen 😉
Rausschaukeln mit der Automatik war jetzt für mich auch kein wirkliches Problem. Samstagnacht bin ich mal wieder auf den Sonnenbergschulen-Parkplatz gefahren, um ein paar Kreise zu drehen... bei 10cm Schneelage kommt es natürlich mal vor, dass die Kombination glattgerutschter Schnee plus Schnee im Reifenprofil einen enorm am Weiterkommen hindert 🙂
Aber durch Gasgeben, loslassen, schnell in R schalten, loslassen, schnell in D schalten... bin ich nach maximal 3 Anläufen wieder rausgekommen.
Im Gegensatz allerdings zu dem gleichzeitig anwesenden S350 (W221). Der saß richtig fest. Anschieben nutzte nichts (mein Muskelkater in den Armen war also umsonst), was bei 2 Tonnen Gewicht nicht weiter wundert... ich stand mit dem Fahrer hinten und die Automatik gab Gas, während wir versuchten, rauszuschaukeln... erfolglos. Erst dadurch, dass ich den Wagen leicht nach vorne geschoben und dort gehalten hatte, konnte der Fahrer unter den Reifen den Schnee etwas wegkratzen... wodurch er dann endlich im Rückwärtsgang den Parkplatz wieder verlassen konnte 😁
@ _RGTech
Tja, ähnliches ist mir heute vormittag bei einem Kunden passiert. Mit Schwung ein Parkdeck auf geräumter Auffahrt hoch und oben dann voll in den gefrorenen Tiefschnee rein. Resultat war, dass ich rückwärts rausgeschoben werden musste, bis ich auf der Auffahrt wieder Grip hatte. 😉
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Übung macht den Meister!!! ich persönlich schwöre auf Heckantrieb...........bin es ja nicht anders gewöhnt!!!
ZZT hatte ich einen VW Bora Tdi und ich bin froh das ich diese Gurke los bin!!!!
Warte jetzt auf meinen C 240 T SPORT Automatic!!!!! Freu ********grins*******
also ich kann nur sagen:
-heckantrieb im winter immer heikler als frontantrieb
-ein muss sind relativ frische winterreifen sonst geht nich mehr viel beim benz (erfahrung)
-vorsicht ist immer geboten, insbesonders bei bei fahranfängern,Frauen 😉 und leuten die die fahrphysik einfach nicht einschätzen können. es soll tatsächlich leute geben die nicht wissen ob front- oder heckantrieb lol!
jedenfalls köttelt es dann in die hose wenn mal was im heck zuckt....
nach nun einiger heckantrieb zeit nehme ich, insofern es möglich ist, jede kurve im drift 🙂 🙂 🙂
hatte noch mit keinem anderen auto soviel spass im winter.
wenn man super-sicher fahren will: AUDI oder SUBARU
mfg thor