Heckablage ausbauen
Grüzi!!
Weiß zufällig jemand von euch, wie ich die schwarze Heckablage am leichtesten ausbauen kann ??
58 Antworten
Sicher? 😰
Also DAS musst Du mir beweisen 😉
@wingi
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber die Boxen hättest du ja schöner hinten einbauen können.
Warum hast du nicht die Hutablage rausgenommen und ein ordentliches Brett dafür eingesetzt?
muss jetzt auch mal was sagen bzw. fragen...
was hast du denn da für welche auf das brett gezimmert? sind das 16er ?
...was passt denn überhaupt in diese vorhandenen löcher im blech rein? will mir das ablägchen nächste woche auch vorknöpfen, aber leider steht mein audilein 900km weit von mir weg und ich seh ihn erst nächste woche wieder :/
Also so weit ich mich entsinnen kann sind das 13cm löcher im blech... mit dem komischen hutablagen dings leicht erhöht oben drauf... passen dann 16er rein? oder nur 13er.. und passen die überhaupt richtig rein oder passen dann die löcher zum festschrauben nicht?
und wenn 16er gehen .. wie viel muss man da absägen? oder geht eventuel auch aufbiegen?
viele fragen ich weiss 🙂
möchte aber mich etzt schon um lautsprecher kümmern, wäre dankbar für jegliche hiflreiche antwort. DANKE
würde ja selbst alles nachschaun aber bin leider weit weg von meinem baby.. also danke schon mal im voraus
gruß aza
Willkomen im Forum 🙂
Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück. In den letzten Tagen hatten wird das Thema 'Hifi' sehr oft dran.
Laut Audi darf man die Löcher in der Ablage auf 13cm erweitern. Mehr geht nicht, weil die Ablage ein stabilisierendes Teil ist. Es haben sich aber schon soviele Leute größere Lautsprecher eingebaut und der TÜV hat nicht gemeckert. Aber das Risiko trägst dann nur Du 😉
Bau Dir lieber ein paar hübsche 13er in die Türen ein.....sieht elleganter aus 😉
Ähnliche Themen
Hab mir vor kurzem diese "Doorboards" im Internet angesehen. Diese Dinger sollen ja nur bei Autos mit elektrischen Fensterhebern passen. Wenn ich aber meine jetzigen Fensterheber gegen kleinere tausche, könnte das nicht auch funktionieren ??
Das funktioniert auch mit den normalen Kurbeln, aber es passt nicht einmal ein Finger dazwischen! Mit kürzeren Kurblen sollte das kein Problem sein, wobei bequemes kurbeln wahrscheinlich eh nicht möglich sein wird......aber es klappt auf jeden Fall.
ok danke erstmal schallpegel... ging ja fix 🙂
naja an die Tür will ich mich nicht wagen, aus verschiedenen Gründen 🙂
also sehen wir mal von deiner empfehlung mit den türboards ab! hehe
...die Hutablage habe ich hingegen eh schon massakriert, die hat schon 2 schöne luftdurchlässe für bums meiner emphaser kiste 😉
Also kommen da einfach noch 2 löcher in den hutfilz... ob 13er oder 16er werden wir noch sehen ...
jetzt aber noch 3 generelle fragen, bin nicht so der pro auf dem gebiet, und fragen kost nix!
erstens ganz simpel... generell combo systeme oder koax? wenn eines dann bitte vor und nachteile benennen...
zweitens machen da hinten 3 wege sinn oder reichen 2 wege völlig aus?
drittens... wenn ich da in die vorgesehenen löcher was reinsetz... ist das dann eventuel gefährlich wegen der kiste? schwingen die lautspredcher dann mit auf grund des bassdruckes? oder ist der nicht so stark? hatte das problem mal bei einer selfmade kiste im peugot 206, da musste ich dann holzkistchen an die bzw. um die lautsprecher schrauben um das zu vermeiden... also macht das was aus? oder kann ich da beruhigt sein?
danke schon mal
und JA hallo alle im FORUM 🙂 hehe
gruß aus kopenhagen
aza
Zitat:
generell combo systeme oder koax?
Combo hat den Vorteil, dass man sich den Hochtöner nach seinen persönlichen Wünschen ausrichten kann, während der bei einem Koax ja vorgegeben ist und gegen die Scheibe strahlt. Das wäre eigentlich der einzig wichtige Grund, welcher aber klanglich sehr viel ausmachen kann (zumindest vorne). Für hinten würde ich mir den Aufpreis sparen, da man sowieso zurst den Schall der vorderen Speaker aufnimmt und die hinteren nicht so sehr ins Gewicht fallen (zumindest klanglich).
Zitat:
zweitens machen da hinten 3 wege sinn oder reichen 2 wege völlig aus?
Klasse statt Masse 😉 Ich weiß ja nicht, was Du so ausgeben willst, aber in den unteren Preisklassen ist es sehr schwer, gute 3-Wege-Systeme zu bekommen. Zudem ist die Ausrichtung um einiges komplizierter, als bei einem 2-Wege.
Zitat:
wenn ich da in die vorgesehenen löcher was reinsetz... ist das dann eventuel gefährlich wegen der kiste?
Es kann schon sein, dass der kleine TMT von unten zuviel Druck zugeführt bekommt und zu sehr ausschlägt.
In den Türen hat man nicht das Problem 😉 Außerdem ist die Montage dort viel einfacher und es kann keinem bei einem Unfall ein Lautsprecher an den Kopf fliegen. Ach ja.....und es lockt keine Diebe an. Siehst Du - hat nur Vorteile 😁
hatte eigentlich an nichts großes gedacht.. beschalle die eh nur mit 2x50watt mosfet saft direkt ausm panasonic radio... insofern wird es dann wohl ein einsteiger koaxsystem... will da eigentlich zzt nicht mehr als 60 euro reinstecken...
mehr gibt die arme studentenkasse net her 🙂
irgendwelche empfehlungen in dieser sektion? hab die helix von den posts vorher mal ins auge gefasst ist zwar ein kompo aber scheint nicht schlecht zu sein für den preis... die helix 52 mk II... ein paar tipps wären spitze.. will nicht mit ramsch rumcruisen 🙂
Jo, die Helix sind super für den Preis. Habe die auch hinten in den Türen drin 🙂
Zitat:
beschalle die eh nur mit 2x50watt mosfet saft direkt ausm panasonic radio
Eher 10-20W 😉 Mehr geben Radios in der Realität nicht her......
hey nimm mir nicht jegliche illusion, ich liebe mein Pana CQ-DFX683N 😉
hehe... ok hmm das wäre aber dann ein compo was sagst du denn zu dem koax von helix in der größe ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
taugen? oder nicht taugen, dass ist hier die frage 🙂
und noch eine hintendran... taugt audiobahn auch das was einem west cost custom & co verspricht ? hehe
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
so far...
Also alle sagen, dass das Helix das Beste ist, was man für das Geld bekommen kann. Mit gefallen die klanglich auch ganz gut, habe die aber wie gesagt als Combo.
Die Audiobahn-Sachen kenne ich leider nicht.....
Zitat:
hey nimm mir nicht jegliche illusion, ich liebe mein Pana
Tut mir leid, aber so ist das Leben 😁
Übrigens.....hatte meine Anfangs auch am Radio und jetzt werden die mit sagenhaften 35W einer relativ gut klingenden Endstufe befeuert. Sowohl klanglich als auch pergelmäßig ist der Unterschied enorm!! Vielleicht denkst Du auch mal über eine kleine, gebrauchte Endstufe nach 🙂
puh.. das bedeutet wieder chinch ziehen etc... hmm
falls ich das in erwägung ziehe hab ich auch gleich mal wieder ne frage dazu 🙂
ich mein im kofferaum ist ja schon die endstufe die die kiste ansteuert... kann ich denn einfach die vorhandenen chinch die zu der endstufe gehen splitten bzw auch an die neue endstufe anschliessen? gleiche frage gillt für strom und remote.. kann ich das einfach parallel an die andere neue endstufe dann anschliessen oder muss ich für die alles neu ziehen?
und wenn ich das mache, was reicht da für die 13er, kompo oder koax sei mal dahingestellt, dann aus? 2x25watt .. du hast gesagt du used 35.. an jedem einzelnen oder?
danke für antwort
gruß aza
Also die Chinchkabel zu verlegen ist ja eine Arbeit von vielleicht 20min. Man hat dann den Vorteil, dass sich die Einstellungen schön bequem vom Radio aus steuern lassen. Aber splitten kann man die natürlich auch. Dasselbe gilt für das Remotekabel, wobei man die besser in Reihe anschließen sollte.....also von einer Endstufe zur nächsten.
Beim Pluskabel hängt das damit zusammen, welchen Querschnitt es aufweist und wieviel die Verstärker brauchen. Falls das Kabel dick genug ist, sollte man sich einen Verteiler und die entsprechenden Sicherungen besorgen. In den meisten Fällen ist das aber genauso teuer, als wenn man sich einfach ein zweites Pluskabel verlegt.
Das Verlegen geht wie gesagt relativ schnell......einfach die Seitenleisten rausreißen und die 4 Schrauben der unteren Lenkradverkleiung lösen.......zuletzt die Kabel hinlegen und wieder alles anbauen. Falls die Lautsprecher in die Türen sollen, dann müssen die Leisten eh ab.......
Also eine Endstufe zu finden, die weniger als 35W pro Kanal leistet, ist garnicht so einfach. Darum würde ich mir keine Sorgen manchen 😉 Aber bei 50W fühlen sich die Helix bestimmt am wohlsten.